Nachhaltigkeit
Mobilität & Verkehr

Deutsche Bahn führt wegen EM neue Sitzplatz-Regel ein

25.01.2019, Berlin, GER - Grossraumwagen der 1. Klasse eines ICE. (1. Klasse, Alltag, Bahn, Bahnreise, Bahnreisender, Bahnverkehr, befoerdern, Befoerderung, Berlin, Bundesbahn, DB, deutsch, Deutsche B ...
In den meisten Zügen der DB ist eine Sitzplatzreservierung freiwillig.Bild: imago images / Frank Sorge
Mobilität & Verkehr

Deutsche Bahn: Sitzplatz-Reservierung wird Pflicht – was das für Passagiere bedeutet

27.05.2024, 16:58
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wer Bahn fährt, sitzt ungern im Gang. Weil mit dem Ticket nicht zwingend eine Sitzplatzreservierung vorgenommen werden muss, kann dies jedoch bei vollen Zügen durchaus passieren. Ab dem 1. Juni müssen sich Bahnreisende jedoch auf eine Änderung bei der Deutschen Bahn einstellen: Eine Pflicht zur Reservierung wird auf bestimmte Strecken ausgeweitet.

Der Hintergrund für die Maßnahme ist auch die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: Die Reservierungspflicht gilt deshalb nur für eine bestimmte Zeit.

Wegen EM: Deutsche Bahn weitet Sitzplatz-Reservierungspflicht aus

Fußball-Fans freuen sich schon: Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die EM statt und auch die Deutsche Bahn bereitet sich auf das Großereignis vor. Online schreibt das Unternehmen, dass es aufgrund der Europameisterschaft mit einer außergewöhnlichen Nachfrage bei internationalen Verbindungen rechnet. Als Maßnahme gegen Chaos gibt es unter anderem eine Ausweitung der Reservierungspflicht für Sitzplätze.

Diese sei allerdings auf internationale Verbindungen beschränkt. Und: Sie gilt nur im Zeitraum vom 1. Juni bis 1. September 2024 – also quasi während der EM und der Schulferien.

Wer also im Sommer nach Österreich, nach Belgien oder Tschechien fahren will, braucht für die Fahrt mit der Bahn zwingend einen Sitzplatz. Bei Zügen zwischen der Schweiz und Deutschland herrscht aktuell Verwirrung. Laut "inside-digital" sollen nur einige Züge betroffen sein. Doch laut "Frankfurter Rundschau" wies die Deutsche Bahn Berichte, nach denen bei Zügen aus der Schweiz Ausnahmen von der Reservierungspflicht bestünden, zurück.

Ob eine Verbindung von der Reservierungspflicht betroffen ist, können Reisende bei der Buchung des Zuges erkennen. Solche Strecken sind mit einem "R" markiert. Bei Zügen innerhalb Deutschlands besteht weiterhin keine Pflicht zur Reservierung von Sitzplätzen. Auch Regionalzüge sind von der Pflicht ausgenommen.

Sitzplatzreservierung nicht immer im Ticket inkludiert

Laut der Deutschen Bahn ist der Sitzplatz häufig kostenfrei im Ticket inkludiert, wenn es gleichzeitig gekauft wird. Die 4,90 Euro, die sonst für eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse anfallen, müssen also in der Regel nicht mehr extra gezahlt werden. In der 1. Klasse kostet ein Sitzplatz 5,90 Euro.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Sitzplatzreservierung schon im Ticket inkludiert. Das ist besonders wichtig für Fahrgäste, die ein Flex- oder Interrail-Ticket besitzen oder eine Monatskarte haben. Hier ist zu beachten: In reservierungspflichtigen Zügen können sie dann nicht mitfahren, wenn sie sich für den konkreten Zug keine Platzreservierung gebucht haben.

Eine Reservierungspflicht auf internationale Züge ist bei der Deutschen Bahn insgesamt nicht neu. Auf einigen Strecken – etwa nach Polen, Paris, Italien, die Niederlande und Schweden – gilt in den Zügen bereits ganzjährig oder saisonal eine Reservierungspflicht.

Wetter in Süddeutschland entspannt sich endlich – vereinzelte Gewitter

Nach den verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg mit mehreren Toten lässt das Extremwetter in den nächsten Tagen endlich nach. Fast das ganze Wochenende hatte es im Süden und Südwesten Deutschlands heftig geregnet, Flüsse waren übergetreten, Wohngebiete evakuiert worden.

Zur Story