Nachhaltigkeit
Ratgeber

Weiße Wäsche: Hausmittel, Produkte und Tipps zum Waschen und Trocknen

Full length shot of an attractive young woman doing her laundry at home
Weiße Wäsche sollte immer separat gewaschen werden.Bild: iStockphoto / PeopleImages
Ratgeber

So bleibt Wäsche länger weiß

Weiß ist ein absoluter Klassiker und passt eigentlich zu allem – aber nur, wenn die Kleidungsstücke auch wirklich weiß sind und keinen Gelbstich aufweisen. Wie du länger Freude an deinen Lieblingsteilen hast, liest du hier.
31.07.2025, 07:4031.07.2025, 07:40
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ein weißes Shirt oder Hemd steht eigentlich jedem. Das falsche Waschmittel, Reste von Deo, Make-up oder Sonnencreme können aber dafür sorgen, dass weiße Kleidung ihr Strahlen verliert. Schnell sieht sie gräulich, fleckig oder gelb aus.

Wie du weiße Sachen richtig pflegst, damit du noch lange Freude daran hast, liest du bei watson.

Welches Waschmittel ist am besten für weiße Wäsche?

Während Colorwaschmittel vor allem Farben schont und Feinwaschmittel sensible Stoffe schützt, kannst du für weiße Wäsche gern richtiges Vollwaschmittel verwenden.

Das enthält in der Regel Bleichmittel und optische Aufheller. Wichtig ist, dass du wirklich nur weiße Wäsche damit reinigst, weil bunte oder schwarze Kleidung dadurch an Farbe verliert.

Beim Waschen von weißer Kleidung entscheidest du dich am besten für ein Vollwaschmittel in Pulverform. Laut der Verbraucherzentrale Hamburg enthalten die flüssigen Varianten oft keine richtigen Bleichmittel und sind daher nicht so zielführend wie das Pulver.

Bei wie viel Grad soll weiße Wäsche gewaschen werden?

Weiße Feinwäsche sollte, so wie jede Feinwäsche, bei maximal 30 Grad gewaschen werden.

Kleidung aus Leinen oder Baumwolle kannst du bei 40 bis 60 Grad in die Maschine geben. Da weiße Wäsche keine Farbe verlieren kann, ist sie in der Regel unempfindlich.

Weiße Handtücher oder Bettwäsche kannst du bei 60 bis sogar 90 Grad waschen. Achte hier am besten auch auf die Hinweise des Herstellers.

Was gibt es beim Waschen von weißer Wäsche zu beachten?

Farbtrennung ist das A und O! Weiße Wäsche sollte immer separat und auf keinen Fall mit farbiger Wäsche zusammen gewaschen werden.

Das liegt daran, dass bunte Wäsche Farbe abgeben kann und dadurch die weiße Kleidung mit einfärbt.

Mit welchen Hausmitteln wird vergilbte Kleidung wieder weiß?

Der beste Tipp ist völlig kostenlos: die Sonne. Weiße Kleidung, die in der Sonne trocknet, trocknet nicht nur schneller – sie verliert auch Verfärbungen. Denn die Sonne bleicht die Kleidung aus. So kannst du effektiv, ohne etwas dafür zu tun, lästige Deo-Flecken loswerden.

Andere Hausmittel wie Backpulver oder Zitrone konnten bei der Stiftung Warentest übrigens nicht gut abschneiden und haben keine sichtbaren Ergebnisse erzielt.

Welche Produkte helfen, damit Kleidung wieder weiß wird?

In der Drogerie kannst du dir für wenig Geld Wäsche-Weiß-Tücher kaufen und sie beim Waschen hinzugeben. Sie entfernen zwar nicht die Verfärbung, sorgen aber für eine optische Aufhellung, was in vielen Fällen schon ausreichend ist.

Für einen noch stärkeren Effekt kannst du dir in der Drogerie Entfärber kaufen und das Produkt je nach Packungsanweisung anwenden, um die Verfärbung in deiner Kleidung zu lösen.

Wenn man weiß, wie weiße Wäsche richtig gewaschen wird, ist sie gleich viel pflegeleichter. Oft sind das richtige Waschmittel und Sonne schon die beste Kombination, um Verfärbungen dauerhaft zu beheben.

So schwer wie ein Golfball: Wissenschaftler entdecken riesiges Insekt
Australien ist für seine vielfältige Tierwelt bekannt. Doch während Koalas, Kängurus und Wombats schon lange bekannt sind, werden in den Regenwäldern im Norden des Landes immer noch neue Arten entdeckt.
Wer an die australische Tierwelt denkt, dem fallen wohl zuerst Kängurus ein. Die gelten als große Sympathieträger und treten in vielen verschiedenen Arten und Größen vor: vom kleinen Wallaby hin zum Roten Riesenkänguru. Abgesehen davon bringen auch Koalas und Wombats einen gewissen Cuteness-Faktor mit sich.
Zur Story