Nachhaltigkeit
Alltagsfrage

Schwarze Wäsche waschen: Mit diesem Trick bleibt die Farbe länger frisch

Schwarz ist das neue Schwarz.
Schwarz ist das neue Schwarz.Bild: pexels / Polina Tankilevitch
Alltagsfrage

Mit diesem Trick bleibt schwarze Kleidung länger schwarz

26.02.2025, 09:3926.02.2025, 09:39
Mehr «Nachhaltigkeit»

Schwarze Kleidung ist elegant, lässt sich zu allem kombinieren und sieht einfach immer zeitlos und klassisch aus. Das Problem ist nur, dass sie oft nach ein paar Waschgängen gräulich aussieht, weil sich die Farbe nicht gut hält.

Was du tun kannst, damit schwarze Kleidung wirklich schwarz bleibt, verrät dir watson.

Vor dem Waschen: schwarze Kleidung vorbereiten

Die wichtigsten Schritte beginnen schon vor dem Waschen. Wasche schwarze Kleidung nicht mit heller Wäsche zusammen, da die dunklen Farben abfärben können.

Außerdem ist es bei schwarzer Kleidung besonders wichtig, dass du sie auf links drehst, bevor sie in der Waschmaschine landet. Die Wäschetrommel kann die Fasern aufrauen, dadurch wird die Entstehung des Grauschleiers unterstützt. Deswegen sollte die Seite, die beim Tragen nicht sichtbar ist, beim Waschen immer außen sein.

Wie wasche ich schwarze Wäsche richtig?

Auch beim Waschen kannst du ein paar Dinge beachten, damit deine Kleidung weiterhin tief schwarz strahlt. Hier kommt es vor allem auf das Waschmittel und die richtige Temperatur an.

Was ist das passende Waschmittel für dunkle Kleidung?

Am besten achtest du schon beim Kauf des Waschmittels darauf, dass es für dunkle Wäsche geeignet ist. Ein Vollwaschmittel ist keine gute Wahl: Hier ist oft Bleiche enthalten, die schwarze und generell farbige Wäsche angreift.

Color- oder Feinwaschmittel eignen sich besser, da sie schonender sind. Auch ein spezielles Waschmittel für dunkle Wäsche kann helfen, die Farbfrische länger zu erhalten. Diese sind in der Regel auch nicht teurer als andere Color- oder Feinwaschmittel.

Auch auf die Menge kommt es an: Zu viel Waschmittel kann gräuliche Verfärbungen auf der Kleidung hinterlassen. Ein Blick auf die Rückseite der Packung verrät, welche Dosierung vom Hersteller empfohlen wird.

Was ist die richtige Temperatur beim Waschen?

Um die passende Waschtemperatur herauszufinden, ist es hilfreich, einen Blick aufs Pflege-Etikett zu werfen. Grundsätzlich sollte man dunkle Wäsche nicht bei hohen Temperaturen waschen. 30 bis 40 Grad sind ideal.

Stoffe wie Wolle oder Seide brauchen einen besonders schonende Reinigung, auch unabhängig von der Farbe. Die werden am besten immer im Schonwaschgang gewaschen.

Um die Kleidung nicht zu strapazieren, sind auch niedrige Schleuderzahlen sinnvoll. Maximal 600 bis 800 Umdrehungen sollten ausreichen.

Was sind Hausmittel für die Pflege schwarzer Wäsche?

Auch einige Hausmittel können dazu beitragen, dass schwarze Kleidung ihre Farbe behält. Besonders beliebt ist Essig, weil er gleich drei positive Eigenschaften miteinander verbindet. Essig tötet Bakterien in der Wäsche ab. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man mit niedrigen Temperaturen wäscht.

Außerdem kann er dazu beitragen, dass die Farbe länger erhalten bleibt. Zusätzlich macht er die Wäsche auch weicher, somit sparst du dir den Weichspüler. Hier ist kein Einweichen nötig, beim nächsten Waschgang kann einfach eine halbe Tasse Essig zur Wäsche dazugegeben werden.

Da Essig auf Dauer den Dichtungen und Schläuchen schaden kann, solltest du diesen Trick nicht zu oft anwenden.

Auch schwarzer Pfeffer wirkt wie ein Schutz gegen den Grauschleier. Gib einfach ein bis zwei Teelöffel davon beim Waschen mit in die Trommel.

Wie kann ich schwarze Wäsche trocknen?

Hier ist wichtig, dass die Kleidung nicht versehentlich gebleicht wird. Deswegen sollte schwarze Wäsche lieber nicht in der Sonne trocknen. Wer sie trotzdem an die frische Luft stellen möchte, sucht am besten einen Platz im Schatten.

Stoffe, die explizit für den Trockner geeignet sind, können dort natürlich getrocknet werden. Grundsätzlich schadet die Hitze aber den Fasern, was sich negativ auf die Farbintensität auswirken kann.

Leider kann auch der schonendste Waschgang der Farbintensität schaden. Bei schwarzer Wäsche ist es daher hilfreich, die Kleidung insgesamt nicht zu häufig zu waschen.

Schwarze Kleidung nachfärben – wie geht das?

Wenn alle Tipps zu spät kommen, weil die Wäsche längst ausgebleicht ist, kann man sie natürlich noch einfärben. Besonders geschädigte Wäsche kann in Textilfarbe eingeweicht werden. Anschließend wird sie gut ausgespült und mit ausschließlich schwarzer Wäsche ganz normal gewaschen.

Für die etwas weniger dramatischen Fälle gibt es Wäsche-Schwarz-Tücher. Die sind für wenig Geld in der Drogerie erhältlich. Solange die Kleidung dafür geeignet ist, können die Tücher bei schwarzer Wäsche einfach zum Waschgang dazugegeben werden.

Bevor du neue Produkte kaufst, kannst du auch hier ein einfaches Hausmittel ausprobieren. Auch in Kaffee sind natürliche Farbstoffe enthalten. Lass die Kleidungsstücke, die du schwarz nachfärben möchtest, einfach über Nacht in einem Gemisch aus Kaffeepulver und Wasser stehen. Am nächsten Tag können die Sachen ausgespült und anschließend mit der normalen schwarzen Wäsche gewaschen werden.

Wie gesund ist Spargel?
Jedes Frühjahr geht es wieder los: Viele Deutsche lieben Spargel. Wir werfen einen Blick auf das Gemüse und wagen uns auch an die Fragen aller Fragen heran.

Man kann die Spargelzeit in Deutschland als Event bezeichnen. Restaurants veröffentlichen neue Speisekarten und Familien finden wieder zusammen, um ihr Lieblingsgemüse gemeinsam zu verköstigen.

Zur Story