Leben
Alltagsfrage

Hemd bügeln ohne Bügeleisen: Das sind die besten Alternativen

ILLUSTRATION - Laut Experten reichen zumeist die Generalisten unter den Reinigungsmitteln für die Wäsche. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-The ...
Mit diesen Hacks wird deine Kleidung knitterfrei.
Bild: dpa-tmn / Christin Klose
Alltagsfrage

Bügeln ohne Bügeleisen: So klappt’s easy in Sekundenschnelle

21.02.2025, 15:11
Mehr «Leben»

Bewerbungsgespräch? Erstes Treffen mit den Eltern der neuen Flamme? Für so manche Anlässe ist ein knitterfreies Auftreten einfach von Nöten. Obwohl wir mit dem Bügeln kollektiv abgeschlossen haben, kommen wir leider nicht ganz drum herum.

Jetzt ist die Anschaffung eines Bügeleisens nicht nur super nervig, sondern auch kostspielig und nicht gerade platzsparend. Watson erklärt dir, wie du mit ein paar einfachen Hacks easy um das Bügeln herumkommst und sogar Hemden ohne Bügeleisen bügeln kannst.

Wie erspare ich mir das Bügeln?

Simpel und trotzdem super effektiv: Das Bügeln kann schon VOR dem Waschgang starten. Wie? Schonwaschgang und niedriger Schleudergang sind das Geheimnis jeder faltenfreier Kleidung. Schleudere deine Wäsche bei maximal 600 Umdrehungen in der Minute, danach die Kleidung gut ausschütteln und glatt streichen. Empfindliche Teile, wie zum Beispiel Hemden, direkt auf einen Kleiderbügel hängen und trocknen lassen.

Die einfache Alternative zum Bügeln

Haar-Stylingtools sind nicht nur praktisch im Badezimmer, sondern auch hilfreich, wenn es schnell gehen muss. Mit einem Föhn kannst du das Kleidungsstück auf eine saubere Fläche legen und mit der heißesten Stufe aus 10 Zentimeter Entfernung alternativ bügeln. Beim Glätteisen unbedingt darauf aufpassen, dass es nicht zu heiß eingestellt ist – das kann vor allem empfindliche Stoffe wie Seide verbrennen.

Dampf machen für glatte Kleidung

Die Königsklasse des Bügelns: Hemden. Nichts ist nerviger und zeitaufwendiger. Einfacher klappt es, wenn du das Hemd mit ins Badezimmer nimmst. Einfach das Hemd so nahe an die Dusche hängen, dass es genug Wasserdampf abbekommt, aber nicht nass wird. Die Knitterfalten verschwinden so in wenigen Minuten. Danach einfach das Hemd etwas in Form ziehen und fertig.

Hemden bügeln ohne Bügeleisen –geht das?

Der Wasserkocher ist ein Wunderhelfer. Glaubst du nicht? Dann versuche das: Kleidungsstück über den laufenden Wasserkocher halten, kurz warten und dann die leicht befeuchteten Stellen glatt streichen. Eine super Zwei-in-eins-Lösung, wenn's morgens mal schnell gehen muss. Heißgetränk inklusive!

Kochtopf als Bügeleisen nutzen

Eine Methode, die effektiv ist, vorausgesetzt, du bist schnell genug! So geht's: So viel heißes Wasser in den Topf geben, dass der Boden bedeckt ist. Mit diesem dann über das Kleidungsstück streichen. Die Methode gleicht dem Bügeln, aber sobald das Wasser kalt wird, ist der Effekt des praktische Bügeleisens leider ganz schnell weg. Vorsicht auch bei der Auswahl des Kochtopfes, dieser muss sauber und rostfrei sein, damit die Kleidung keine Schäden davonträgt.

Bügeln ohne Bügelbrett

Aus platzsparenden Gründen kommt es gerne vor, dass zwar ein Bügeleisen, aber kein Bügelbrett zur Hand ist. Halb so schlimm, denn prinzipiell ist es auf jeder glatten Oberfläche möglich zu bügeln. Vorausgesetzt natürlich, diese ist sauber und möglichst gerade. Somit eignen sich gerne ein Esstisch, eine Kommode oder eine breite Fensterbank. Bevor du aber nun mit dem heißen Bügeleisen über die Fläche gehst, solltest du diese ausreichend schützen. Am besten dafür eine dicke Decke oder mehrere Handtücher auf das selbstgemachte Bügelbrett legen. Dann darüber ein einen Kopfkissenbezug. Versuche jetzt diese Unterlage glatt zu halten und mit so wenig Dampf wie möglich zu bügeln, damit du die Arbeitsfläche nicht beschädigst.

Kann ein Wäschetrockner auch Bügeln?

Wäsche glätten ohne sie zu bügeln? Ja, das funktioniert auch easy im Wäschetrockner. Dazu Kleidung waschen, dann direkt in den Trockner und eine Handvoll Eiswürfel dazu, höchste Stufe und für etwa 15 bis 20 Minuten laufen lassen. Die Hitze und der dadurch entstandene Dampf entfernt Knitterstellen und Falten. Ebenso effektiv: Eine Socke nass machen, rein in den Wäschetrockner und fünf bis zehn Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit im Trockner mit der "Bügelwäsche" trocknen lassen.

Aber Achtung: Die Wäsche muss direkt nach dem Vorgang aus dem Trockner geholt werden, sonst bilden sich wieder schnell Falten. Klar, die Methode ist nicht besonders umweltfreundlich – aber wenn's mal schnell gehen muss, definitiv good to know.

Fazit: Ein schonender Waschgang und das richtige Aufhängen der Wäsche lohnt sich, um lästige Falten in der Kleidung vorzubeugen. Falls es jedoch zu spät dafür ist, lässt es sich mit ein paar Hacks ausbügeln – ganz ohne zu bügeln.

Supermarkt: Aldi, Lidl und Netto überraschen mit Preissturz bei Backwaren
Teuerungen schlagen seit einiger Zeit ordentlich auf die Brieftasche. Wer Brötchen und Teilchen mag, muss häufig einiges zahlen. Nun gibt es aber eine positive Entwicklung.

Wer kennt es nicht? Den Schmerz beim Blick auf einige Preise im Supermarkt. Einkaufen schmerzt vielen Menschen in Deutschland angesichts der gestiegenen Preise geradezu, nicht nur im Portemonnaie. Gute Nachrichten gibt es diesbezüglich selten.

Zur Story