Nachhaltigkeit
Supermarkt

Aldi Süd: Der Discounter führt neue Obst-Marke ein – mit einer Besonderheit

Neues Angebot bei Aldi (Archivbild).
Neues Angebot bei Aldi (Archivbild).Bild: imago images / Volker Preusser
Supermarkt

Aldi Süd führt neue Marke für Obst ein – mit einer Besonderheit

22.01.2020, 16:5828.09.2020, 13:46
Mehr «Nachhaltigkeit»

Der Discounter Aldi Süd startet eine neue Eigenmarke für Obst. "Natur Lieblinge − kleine Schätze", heißt die Marke, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Ab Februar will der Discounter in allen 1920 deutschen Filialen schrittweise Mandarinen, Orangen, Zitronen, Erdbeeren, Trauben, Mangos, Avocados, Papayas und Cocktailrispentomaten in "Premium-Qualität" anbieten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Früchte seien zum "gewohnten Aldi-Preis" zu erhalten, berichtet die "Lebensmittelzeitung".

Aldi Süd: Obst mit "Schönheitsfehlern"

Das Besondere an der Marke: "Die Produkte unterscheiden sich beispielsweise in Größe, Farbe, Sorte und Geschmack von konventioneller Ware", teilt Aldi Süd mit. Laut der "Lebensmittelzeitung" sollen Früchte mit kleinen "Schönheitsfehlern" nicht aussortiert werden. Außerdem will der Discounter, wenn möglich auf eine Verpackung verzichten.

Mit der neuen Marke will Aldi Süd also Nachhaltigkeit demonstrieren. Wie nachhaltig der Anbau der Produkte ausfällt, bleibt abzuwarten. Bei Anbau und der Produktion gelten laut Aldi Süd "strenge Normen und Vorgaben", geht aber nicht ins Detail.

Laut der "Lebensmittelzeitung" reagiert Aldi Süd mit der Eigenmarke auf eine Marktentwicklung: Der Discounter verlor zuletzt im Segment Obst und Gemüse.

(ll)

Muss man bei Gewitter noch alle Stecker ziehen?
Draußen kracht es und alle paar Sekunden wird die Wohnung taghell erleuchtet: Wie muss man sich im Schutz der eigenen vier Wände verhalten? Muss man noch panisch alle Stecker ziehen oder ist das längst überholt? Die Antwort liest du hier.

Bei einem kräftigen Gewitter sind direkt wieder die Informationen präsent, die schon in der Grundschule vermittelt wurden: lieber nicht im Freien aufhalten, raus aus dem Wasser, Bäume meiden und zur Not ist man auch im Auto sicher. Und dann gab es da noch die Sache mit dem Fernseher: Musst du jetzt panisch nach Hause rasen, weil sonst die Technik ruiniert wird und die Wohnung brennt? Oder ist diese Regel längst überholt? Die Antwort liefert dir watson.

Zur Story