
Vegane Pizzaschnecken könnt ihr mit unterschiedlichsten veganen Toppings lecker selbst belegen.Bild: iStockphoto / DawidKasza
Vegetarisch & vegan
22.02.2023, 15:3322.02.2023, 15:33
Na? Noch auf der Suche nach einem leckeren Snack für die nächste Party? Oder einer schmackhaften Begleitung zum Filmabend? Wir hätten da mehrere Snack-Ideen, die auch einfach und vegan klappen.
Wer hat gesagt, dass vegane Ernährung langweilig ist? Wir haben leckere vegane Gerichte herausgesucht – die weder teuer noch aufwendig sind.
Zum Beispiel – vegane Pizzaschnecken!
Diese Zutaten benötigst du für 16 Schnecken:
- 300 g Mehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- ½ Päckchen Hefe oder Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 4 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 große Knoblauchzehe
- 2 EL Ajvar, nach Geschmack scharf oder mild
- 2 EL Tomatenmark
- 75 g Räuchertofu
Für das Pizzatopping:
- Oliven
- Champignons
- 2 TL Kräuter der Provence
- etwas Pfeffer und Salz
Vorbereiten: Teig kneten und ruhen lassen
Zunächst das Mehl, Trockenhefe und Salz mischen. Wasser und Öl hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Das dauert ein paar Minuten. Verwendest du frische Hefe, dann solltest du sie in Wasser auflösen. Den Teig 30 bis 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl glasig dünsten. Kurz bevor sie fertig ist, den gewürfelten Knoblauch dazugeben.
Los geht's mit Mischen, Ausrollen und Belegen
In einem Schälchen Ajvar, Tomatenmark, gewürfelte Oliven, gewürfelte Champignons und Kräuter mischen. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und Tofu mit den Händen hinein bröseln oder mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig, wenn er etwa auf die doppelte Größe aufgegangen ist, etwa 5 mm dick als Rechteck ausrollen und die Masse darauf verteilen. Jetzt von der langen Seite her einrollen und circa 2 cm breite Streifen abschneiden. Auf ein Blech legen und dort zurechtrücken, falls sie durch das Schneiden zusammen gedrückt wurden.
Nach Geschmack mit etwas Sesam bestreuen und 15 bis 20 Minuten bei 180 °C mit Ober-/Unterhitze backen.
Preis, Herkunft und Pestizide: Um all das muss man sich keine Gedanken machen, wenn die Erdbeeren aus dem eigenen Garten oder vom Balkon kommen. Watson zeigt, wie es geht.
Obst aus dem eigenen Garten (oder vom Balkon) ist für viele ein Traum. Es steckt zwar viel Arbeit drin, gilt aber auch als Statussymbol. Vor allem bei Erdbeeren können zukünftige Preisschwankungen dann einfach ignoriert werden. Wie du sie richtig anpflanzt, verrät dir watson.