Nachhaltigkeit
Vegetarisch & vegan

Vegane Rezepte: leckerer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen

Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen
Zum Kaffeekränzchen oder für die nächste Feier: Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen. Bild: chefkoch / angiesenzaglutine
Vegetarisch & vegan

Vegane Rezepte: süßer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen

23.02.2023, 08:1023.02.2023, 08:10
Mehr «Nachhaltigkeit»

Auch Veganer:innen haben Geburtstag und lieben Kuchen zur Feier oder zu jeder anderen Partyausrede. Doch was, wenn die Lieblings-Schokotorte nicht vegan ist? Kein Problem!

Denn auf süße Schokoladenträume müssen auch Veganer:innen keineswegs verzichten. So gibt es bereits mit wenigen Veränderungen köstliche Kuchen und Süßspeisen auch in veganer Version.

Wer hat gesagt, dass vegane Ernährung langweilig ist? Wir haben leckere vegane Gerichte herausgesucht – die weder teuer noch aufwendig sind.

Zum Beispiel – veganen Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen.

Diese Zutaten benötigst du:

  • 250g gemahlene Mandeln, Kokosraspeln oder Haselnüsse
  • 250g Mehl
  • 250g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 50g Margarine
  • 150 ml Sojamilch (Sojadrink)
  • 150 ml Kaffee oder Espresso
  • 1 Karotte(n), geraspelt

Zubereitung: Einfacher und schneller Teig

Zuerst alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Dann langsam Margarine, gekochten Kaffee und Sojamilch zugeben und gründlich mit dem Mixer verrühren, es sollte keine Klumpen geben. Wenn man noch eine fein geriebene Karotte hinzugibt, wird der Kuchen noch saftiger.

Die Masse in eine gefettete Gugelhupfform geben. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Bei Ober-/Unterhitze circa 60 Minuten backen, die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Auf die Mischung kommt's an – werdet kreativ beim Mixen und Backen

Der Kaffee oder die Sojamilch können, je nach Geschmack, durch andere Flüssigkeiten ersetzt werden, wie Saft oder zum Beispiel Rooibos-Karamell-Tee und es können auch noch gehackte Zartbitterschokolade ohne Milch, gehackte Nüsse oder Kirschen zugegeben werden.

Lasst eurer Kochkreativität freien Lauf! Hier findet ihr noch weitere Beispiele für leckere, vegane Schokokuchen:

Weniger Steine, mehr Grün: Landkreis bezahlt Begrünung von Steingärten
Schottergärten werden auch als "Gärten des Grauens" bezeichnet. Sie versiegeln Fläche und geben nichts zurück. Der Kreis Euskirchen in NRW setzt deswegen nun auf einen grünen Wandel und geht mit einem Pilotprojekt dafür an den Start.

Im Kreis Euskirchen geht ein grünes Projekt an den Start: Schottergärten werden in naturnahe Oasen umgewandelt. Für den Wandel übernimmt der Landkreis die Kosten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung durch Gärtner:innen – alles wird übernommen, um die grauen, versiegelten Vorgärten zurück in blühende, lebensfreundliche Flächen zu verwandeln.

Zur Story