Nachhaltigkeit
Vegetarisch & vegan

Veganismus: 31 Fakten zu veganer Ernährung, die du noch nicht kanntest

Vegetarisch mit frischem Gemüse auf blauem Hintergrund
Watson hat 31 vegane Fakten für euch zusammengesammelt. Bild: iStock / Getty Images Plus / RossHelen
Vegetarisch & vegan

31 vegane Fakten, die du vermutlich noch nicht kanntest

Veganismus ist längst kein Fremdwort mehr. Trotzdem könnten euch einige dieser Fakten über vegane Ernährung überraschen.
18.04.2023, 10:45
Mehr «Nachhaltigkeit»

Vegan geht auf Donald Watson zurück

Der Engländer Donald Watson gründete 1944 die "Vegan Society", die erste Gesellschaft für Veganer:innen. Damit wollte er Veganismus stärker abgrenzen, da Vegetarier:innen seiner Aussage nach, zumindest indirekt für die Ausbeutung und den Tod von Tieren mitverantwortlich seien.

"Vegan" ist ein Anagramm

Das Wort "Vegan" ist verkürzt zusammengesetzt aus den ersten drei und den letzten zwei Buchstaben des englischen Begriffs "vegetarian".

Vegane Fakten, die jede*n noch überraschen
Für jeden Januar-Tag einen: Diese veganen Fakten können noch so manche:n überraschen.Bild: pexels / Thgusstavo Santana

Veganer:innen sparen zwei Tonnen CO2 pro Jahr

Laut einer Studie der Oxford Universität produzieren Veganer:innen jährlich im Durchschnitt zwei Tonnen weniger Treibhausgase als omnivor oder vegetarisch lebende Menschen. Diese CO2-Menge entspricht etwa acht EconomyClass-Flügen zwischen London und Berlin.

Veganer:innen sind strikter

Der Definition nach werden Veganer:innen als "strenge" oder "strikte Vegetarier:innen" bezeichnet.

Mögen's kalt und knackig

Eine Untergruppe der Veganer:innen sind die "Rohkost-Veganer:innen": Sie praktizieren dieselben Einschränkungen bei der Lebensmittelauswahl, meiden aber zusätzlich jede erhitzte Nahrung.

Tennis-Legende mit veganer Ernährung

Einige Spitzensportler:innen sind bewusst vegan, so auch die Tennis-Legende Venus Williams. Sie stellte ihre Ernährung aufgrund einer Autoimmunerkrankung auf vegan um.

Antiker Trendsetter

Eine Vorstufe zum Veganismus ist der Vegetarismus. Einer der ersten historisch belegten Vegetarier war Historikern zufolge der griechische Philosoph Pythagoras. Er verfolgte bereits in der Antike eine fleischlose Diät.

Vegan in der Musikszene der 80er

Moby war schon Veganer, als das Wort kaum jemand kannte. Schuld daran war sein Haustier: Moby wurde die Doppelmoral bewusst, da er einerseits alles für seinen Kater getan hätte, andererseits aber Tiere gegessen hat.

Veganismus bei den Simpsons

Auch einige fiktive Personen aus Comics, Filmen und Büchern sind schon länger Veganer:innen. Beispielsweise Apu Nahasapeemapetilon aus der Zeichentrickserie "Die Simpsons".

Erstes Musikvideo zu Veganismus

Die amerikanische Punkrockband "Rise Against" setzt sich seit ihrer Bandgründung für Tierschutz und Veganismus ein. Viele ihrer Lieder haben gesellschaftskritische Themen als Inhalt. Ihre Single "Ready to Fall" dient als Zeugnis des Veganismus und klagt Probleme durch Umweltzerstörung an.

Musikvideo "Ready to Fall" von der Band "Rise Against". Video: YouTube/RiseAgainstVEVO

Mit Social Media gegen Tierquälerei

Auch die Sängerin Billie Eilish lebt vegan, seit sie einen tieferen Einblick in die Fleisch- und Molkereiindustrie bekommen hat. Sie nutzt auch ihre Social-Media-Accounts, um auf Tierquälerei aufmerksam zu machen.

Frankensteins Monster war vegan

Mary Shelley, Autorin des Romans "Frankenstein", war ihrer Zeit 1818 weit voraus. Sie lebte vegan, was auch Spuren in ihrem Buch hinterlassen hat. So beschreibt Frankensteins Monster sein Essverhalten so:

"Meine Nahrung ist nicht die blutige der Menschen. Ich vernichte nicht Lämmer und Ziegen, um meinen Hunger zu stillen; Nüsse und Beeren genügen mir."
Roman "Frankenstein"Mary Shelley

Diese Cake Pops hätten dem Monster sicherlich geschmeckt:

Aus Liebe zum Haus-Schweinchen

Die US-Sängerin Ariana Grande hat zwar als Kind Fleisch und Käse gegessen, verzichtet aber seit einigen Jahren darauf. Nicht zuletzt aus Liebe zu ihrem Haustier, dem Mini-Schwein "Piggy Smallz".

Weltweit größtes Vegan-Festival

Das weltweit größte vegane Musikfestival "Vegan Camp Out" findet vom 28. bis 31. Juli 2023 in Bicester Heritage, England, statt. Es bietet Live-Musik, Camping, Vorträge, Yoga- und Fitnesskurse, Aktivismus-Workshops und After-Party-Events.

"Joker"-Darsteller nimmt am Veganuary teil

Mit seiner Rolle als "Joker" sorgte Joaquin Phoenix 2019 international für Begeisterung. Er ernährt sich bereits seit seiner Kindheit rein pflanzlich und setzt sich für den veganen Lebensstil ein. Auch dieses Jahr hat er wieder am Veganuary teilgenommen.

"Mirellativegal" ist beliebteste Vegan- Influencerin auf Youtube

Laut einer Statista-Erhebung lag der Youtube-Kanal "mirellativegal" mit rund 640.000 Abonnenten zu Jahresbeginn 2023 auf dem ersten Platz des Rankings der beliebtesten veganen Influencer:innen Deutschlands.

Vegan Straight Edge: Die ganz harten Weicheier

Auch Youtuber Rezo lebt vegan. Da er aber zusätzlich auf Alkohol, Drogen, Sex außerhalb von Beziehungen und Tabak verzichtet, gehört er dem "Straight Edge"-Lebensstil an. Diese Punkbewegung schwört auf Nüchternheit. Der Kodex der Subkultur lautet damit: "Don’t smoke. Don’t drink. Don’t fuck."

Vegan angesteckt: Travis Barker und Kourtney Kardashian

Travis Barker lebt schon seit 33 Jahren vegan. Anscheinend konnte er damit auch seine Frau Kourtney Kardashian beeinflussen, die eine pflanzliche Ernährung einzuhalten versucht.

Kondome sind oft nicht vegan

Auch beim Sex spielt Veganismus eine Rolle. Denn viele Kondome beinhalten Kasein, ein Protein, das durch Mikrofiltration aus Kuhmilch gewonnen wird. Es kommt in vielen pharmazeutischen Produkten vor und dient bei der Herstellung von Kondomen als Bindemittel.

Doch keine Sorge: Inzwischen gibt es vegane Kondome auch in Drogeriemärkten.

Veganismus ist (teilweise) in der Formel 1 angekommen

Lewis Hamilton, siebenfacher Formel-1-Weltmeister, verzichtet seit 2017 auf tierische Produkte und beweist, dass Sportler trotzdem extrem leistungsfähig sein können.

Veganer Sherlock Holmes

Auch der Sherlock Holmes-Darsteller Benedict Cumberbatch verzichtet nicht nur auf dem Teller auf Tierisches, sondern auch auf Produkte wie Leder und Wolle. 2018 wurde er zum „schönsten Veganer“ gekürt.

Veganer Baywatch-Star

Auch Pamela Anderson ernährt sich seit Langem vegan. Die "Baywatch"-Darstellerin ist der Ansicht, dass Veganer:innen die besseren Liebhaber sind.

Immer mehr vegane Reiseziele

Die Tierschutzorganisation Peta hat 2022 untersucht, welche Urlaubsländer besonders veganfreundlich sind. Auf Platz 1 schaffte es Großbritannien, dort finden sich mit Abstand die meisten veganen Restaurants. Der zweite Platz ging an Israel, wo pflanzliche Angebote auch in ländlichen Gegenden stark verbreitet sind.

The Dome of the Rock on the temple mount in Jerusalem - Israel The Dome of the Rock seen from inside Old town, muslim quarter at sunset Jerusalem Israel *** Der Felsendom auf dem Tempelberg in Jerusal ...
Israel schaffte es auf Platz 2 des Rankings.Bild: www.imago-images.de / Christian Offenberg

Genies wie Leonardo da Vinci waren Veganer

Leonardo da Vinci war der bekannteste Verfechter der veganen Lebensweise in der frühen Neuzeit. Auch die Philosophen Jean-Jacques Rousseau und Voltaire bekannten sich zur veganen Lebensphilosophie.

"VeggieWorld" ist größte internationale Vegan-Messe

Die "VeggieWorld" ist die weltweit größte Messereihe für den veganen Lebensstil. Mit 17 Standorten in acht Ländern zieht sie immer wieder an unterschiedliche Standorte. Unter anderem hierhin:

Mehr Ersatz- als Fleischprodukte

Im Jahr 2021 verkaufte der Lebensmittelproduzent "Rügenwalder Mühle" nach eigenen Angaben mehr vegane und vegetarische Produkte als klassische Fleisch- und Wurstprodukte.

"Nicotin" in Räuchertofu

Räuchertofu enthält Nicotinsäure. Viele verwechseln dies allerdings mit dem Nicotin von Zigaretten. Es ist aber ein Vitamin, das in vielen Lebensmitteln wie Nüssen vorkommt.

Vegan gegen den Fleischtrend

Die weltweite Fleischproduktion hat sich seit 1970 verdreifacht. Der zunehmende Veganismus könnte das wieder ändern.

Oft wenig Soja in Sojadrink

Laut Stiftung Warentest besteht Sojamilch oft aus weniger als zehn Prozent Sojabohnen. Weitere Bestandteile sind Wasser, Zucker, Fruktose, Meersalz, Aromen, Stabilisatoren, Vitamine und weitere Zutaten.

Vegane Religion

Der Jainismus, eine transtheistische Religion aus Indien, gilt als Religion des Vegetarismus und Veganismus. Die Gläubigen – "Jainas" – verzichten in ihrer Ernährung auf Fleisch und Eier, damit keine Tiere leiden müssen.

Viewof praying monk inside the Jain Temple in Ranagpur, Rajasthan, India
Betende in einem Jain-Tempel, Indien.Bild: iStockphoto / rchphoto

Weltvegantag im November

Veganer:innen in aller Welt verbreiten am Weltvegantag am 1. November Informationen über ihre Lebensweise. Der World Vegan Day ist ein internationaler Aktionstag, der erstmals am 1. November 1994 stattfand.

49-Euro-Ticket zeigt Wirkung: Zahl der Fahrgäste steigt um zehn Prozent

Das 49-Euro-Ticket zahlt sich aus: Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit Bussen und Bahnen. Im ersten Halbjahr 2023 sind die Zahlen der Fahrgäste dank des Deutschlandtickets um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit nutzten in der ersten Jahreshälfte rund 5,3 Milliarden Fahrgäste den öffentlichen Nahverkehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Zur Story