
Am Wochenende zeigt sich die Sonne in Deutschland.Bild: imago images / Funke Foto Services
Nachhaltigkeit
02.03.2024, 08:1202.03.2024, 08:12
Der Frühling ist da! Zumindest meteorologisch ist der Winter mit dem 1. März beendet. Der Februar war bereits der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nach einem sonnigen und milden Februar-Abschluss zeigt der März-Anfang mehrere Gesichter. Dabei verspricht das Wochenende einen Vorgeschmack auf den Frühling, es wird kurzzeitig lauschig warm. Doch bereits ab Montag deutet sich ein Wetterumschwung an.
Welches Wetter uns dieses Wochenende und zum Beginn der Woche im Detail erwartet, erfährst du hier. Wir werfen einen Blick auf die Prognosen der Expert:innen.

Seit 1. März ist offiziell Frühling. Bild: dpa / Sven Hoppe
Wetter in Deutschland: Ein Mix aus Frühling, Sonne und Regen kommt
Am Samstag erwartet uns nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von Ostbayern bis nach Vorpommern überwiegend bedeckter Himmel und Regen, der im Tagesverlauf nachlassen soll. Im Rest des Landes bleibt es wechselnd bewölkt, wobei einzelne Schauer im Westen nicht ausgeschlossen sind. Aber: Der Frühling zeigt sich in den Temperaturen. Die steigen auf Höchstwerte zwischen 11 und 17 Grad.
Auch die Prognosen von wetter.de bestätigen dies. Demnach können vor allem Menschen am Oberrhein und in Teilen des Nordens mit frühlingshaften Temperaturen von bis zu 17 Grad rechnen. Jedoch sollten sich die Bewohner:innen im Osten auf Wolken und Regenschauer einstellen.
Wetter in Deutschland wird warm und sonnig, bevor der Regen Einzug hält
Annika Jacob von "Wetter Online" gibt auf Instagram für den Sonntag und die meisten Regionen in Deutschland positive Aussichten: "Richtig sonnig, richtig schön frühlingshaft, wie man sich den Start in den März vorstellt."
Der Sonntag verspricht dem DWD zufolge, der wärmste und sonnigste Tag des Wochenendes zu werden. Die Temperaturen können demnach bis auf 18 Grad steigen, insbesondere in Regionen wie Karlsruhe und Stuttgart. An der Nord- und Ostsee wird es demnach zu vereinzelten Wolken kommen, während der Rest des Landes von strahlendem Sonnenschein verwöhnt wird.
Jedoch deutet "wetter.de" an, dass sich am letzten Tag der Woche am Horizont bereits Veränderungen abzeichnen: Im Westen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kann es am Nachmittag zu Regenschauern kommen.

Am Wochenanfang wird das Wetter größtenteils ungemütlich.Bild: imago images / Jan Eifert
Wetter: Ab Wochenanfang wird es ungemütlicher – mit Schnee auf den Bergen
Der Beginn der neuen Woche bringt nach den Prognosen von "wetter.de" und dem DWD einen Wetterumschwung, für den man sich wortwörtlich warm anziehen sollte. Laut dem Deutschen Wetterdienst breitet sich Regen von Südwesten nach Nordosten aus. Nur im äußersten Nordosten sind sonnige Abschnitte zu erwarten. Und es kühlt mit dem Wochenanfang ab: Die Temperaturen sinken auf 8 bis 13 Grad, in den Bergregionen ist sogar mit Schneefällen bis auf 600 Meter zu rechnen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Richtig ungemütlich wird es dann den Prognosen zufolge am Dienstag. Ein großes Wolken- und Regenband zieht quer über Deutschland. Die Temperaturen bleiben mit 6 bis 10 Grad einheitlich kühl, wobei in den Bergen weitere Schneefälle möglich sind. Doch verzweifeln sollte man deshalb nicht: Denn schon in den darauffolgenden Tagen wird es laut dem DWD voraussichtlich etwas freundlicher und auch die Temperaturen steigen wieder.
Feuchtes Toilettenpapier gilt als praktische Ergänzung zur normalen Hygiene. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Darf man es einfach ins Klo werfen? Hier liest du mehr.
Jeden Tag stehen wir vor kleinen Entscheidungen, die große Auswirkungen haben können: Hafer- oder Kuhmilch? Joggen oder Sofa? Feuchtes Toilettenpapier: ins Klo oder in den Müll?