
Hier wird's bei den sommerlichen Temperaturen wohl voll werden. Bild: dpa / Hauke-Christian Dittrich
Nachhaltigkeit
28.02.2025, 09:5128.02.2025, 09:51
Das Wetter Anfang März ist unberechenbar. Es ist immer ungewiss, ob der kalendarische Frühlingsstart mit Schnee, Regen oder den im Winter üblichen Grau-in-Grau Tönen eingeläutet wird.
Gefühlt gestern erst ist der letzte Schnee abgetaut und schon wird verkündet: Es wird heiß in Deutschland. Zeit, die Winterklamotten final in den Untiefen des Kleiderschranks zu verdammen und die lang vermisste Sonnenbrille herauszukramen.
Dieses Wetter erwartet Deutschland in der kommenden Woche
Zum ersten Mal in diesem Jahr sorgt warme Luft aus der afrikanischen Sahara für bis zu 20 Grad. Das sind fast schon sommerliche Verhältnisse, dabei wird Anfang März gerade einmal der Frühlingsanfang eingeläutet.
Besonders warm wird es in Thüringen und an der Lausitz, aber auch die Aachener:innen dürfen sich auf rasant kletternde Temperaturen bis zu knapp 20 Grad freuen.
Im Süden wird es mit Höchsttemperaturen von 15 bis 17 Grad zwar etwas kühler bleiben, jedoch können sich auch die Menschen in Baden-Württemberg und Bayern auf einige sonnige Tage freuen.

So sieht die Wetterkarte Anfang März selten aus. Schauen wir mal, was wird.bild: Twc
Ab Mittwoch geht es los: 14 Grad und Sonne, Donnerstag dann noch ein paar Grad mehr. Das Wochenende wird am Freitag dann mit Höchsttemperaturen von 20 Grad begrüßt. Auch am Samstag und Sonntag soll es sonnig und wohlig-warm bleiben. Perfekt für einen Ausflug an der frischen Luft in der Sonne.
Erst zur darauf folgenden Woche wird es wieder kühler, mit Temperaturen knapp über zehn Grad.
Hitzewelle nicht gleich Hitzewelle
Eine sogenannte Hitzewelle muss nicht unbedingt Hitze bringen, auch im Winter ist also eine Hitzewelle möglich. Denn als Hitzewelle gilt, wenn drei Tage in Folge über fünf Grad mehr sind, als der Normalwert.
Anfang März sind es sogar sechs Grad über dem Normalwert. Der Grund? Ein Hochdruckgebiet kommt aus dem Süden – und bringt die heiße Luft zum Teil direkt aus der Sahara.
Auch Saharastaub könnte daher möglich sein. Er wird aber maximal eine leichte Trübung des sonnigen Himmels mit sich bringen. Wahrscheinlich bleibt er sogar für das ungeschulte Auge unbemerkt. Eine dichte Staubwolke, die den Himmel wie in der Vergangenheit orange-rot färbt, ist also eher unwahrscheinlich.
Laut "The Weather Channel" soll auch der April in diesem Jahr mild bleiben: Die Temperaturen werden mit klar über zehn Grad prognostiziert. Die Eiersuche über Ostern dürfte also dieses Jahr im T-Shirt statt im Schneeanzug geschehen.
Also: Auf, schnell noch Sonnencreme besorgen, bevor das sommerliche Wetter in Ruhe genossen werden kann. Nur so kann verhindert werden, dass im Anschluss kein böses Erwachen mit Sonnenbrand droht.
Ein fragwürdiger Chef, einbrechende Verkaufszahlen und die große Konkurrenz aus China: Tesla hatte schon mal bessere Tage. Neues aus dem Krisenkonzern: eine Klage.
Eine neue Plakette hat sich seit einigen Monaten in das Stadtbild eingeschlichen, und darauf steht: "I bought this before Elon went crazy." Vornehmlich auf Teslas zu finden, grenzen sich ihre Zügelhalter:innen damit von dessen Chef Elon Musk ab und weisen darauf hin, dass sie das Gefährt erstattet haben, noch bevor sich aus dem windigen Tech-Mogul ein libertärer Antisemit mit Größenwahn geschält hat.