Die Influencerin Lucía Pombo ist vor Kurzem nach Tansania gereist. In dieser Zeit hat sie auch ihre Follower:innen auf Instagram mitgenommen, Aufnahmen von der Landschaft gezeigt. Doch die Bilder, die sie später teilte, zeigen: Entspannt ist der Urlaub für sie nicht ausgegangen.
Denn von ihrer Reise hat Lucía Pombo ein ganz spezielles Souvenir mitgebracht, eines, das wohl niemand gerne mit nach Hause genommen hätte. Die Influencerin aus Spanien hat sich einen Parasiten eingefangen.
Aus dem Tansania-Urlaub haben die rund 462.000 Follower:innen von Lucía Pombo zunächst schöne Fotos der Landschaft und paradiesische Aufnahmen vom Strand zu sehen bekommen. Doch kürzlich teilte sie auf Instagram ebenfalls, dass sich eine parasitäre Wurmlarve in ihrem Fuß eingenistet hat.
Konkret soll es sich um die Hauterkrankung "Larva migrans cutanea" handeln. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) ist starker Juckreiz das vorherrschende Symptom. Ein Symptom, das auch Lucía Pombo zeigte. "Ich bin von Krankenhaus zu Krankenhaus gefahren und hatte mehrere Tage lang einen starken Juckreiz in meinem Zeh", berichtet sie gegenüber "JamPress".
Dass es sich um einen Parasiten handelt, damit hat sie nicht gerechnet. "Ich dachte, es wäre ein Biss oder eine Reaktion auf etwas, aber es stellte sich heraus, dass es ein Wurm war. Ich bemerkte, dass er sich bewegt", schildert sie weiter.
Keine schöne Erfahrung für Pombo – vor allem zu wissen, was da in ihrem Fuß lebt. Auf Instagram sagt sie, dass es besser war, in "Unwissenheit" zu leben und zu denken, dass es sich um eine allergische Reaktion handelt.
Die Infektionskrankheit wird laut RKI durch Larven der Hakenwürmer ausgelöst, die normalerweise Hunde oder Katzen betrifft. Sie können aber auch den Menschen als Fehlwirt befallen und durch die Fußsohle eindringen, wenn etwa ein Boden in tropischen Gebieten mit den Larven kontaminiert ist. Schon innerhalb von wenigen Stunden kann sich die Infektion durch juckende Papeln bemerkbar machen.
Der Parasit zeigt sich oft durch "ausgedehnte, strangförmige Hautläsionen". Doch die würden nur vortäuschen, dass es sich um einen größeren Parasiten handelt. Der Erreger sei für das bloße Auge nicht erkennbar und nur weniger als 0,55 Millimeter lang.
Demnach wird die Erkrankung mit Salben oder Tabletten behandelt. Auch ohne Therapie würden die Larven im Menschen nach wenigen Wochen absterben. Bei Lucia Pombo wird der Parasit nun mit Medikamenten behandelt.