Die spanische Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gewinnt das WM-Finale mit einem 1:0 gegen England. Das entscheidende Tor erzielte Kapitänin Olga Carmona in der 29. Minute. Jennifer Hermoso scheiterte vor 75.784 Zuschauer:innen mit einem Handelfmeter an der englischen Torhüterin Mary Earps (70.). England stand wie Spanien erstmals im Finale einer Weltmeisterschaft.
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat der Ukraine am Sonntag offiziell die Lieferung von F-16-Kampfjets zugesagt. "Die Niederlande und Dänemark verpflichten sich, F-16 an die Ukraine zu übergeben, sobald die Bedingungen für einen derartigen Transfer erfüllt sind", sagte Rutte bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf einem Luftwaffenstützpunkt im niederländischen Eindhoven. Die USA hatten am Freitag grünes Licht für die Entsendung von F-16-Kampfjets aus Dänemark und den Niederlanden an die Ukraine gegeben.
Russlands erste Mondmission seit fast 50 Jahren ist gescheitert. Die Sonde "Luna-25" sei nach einer "außerplanmäßigen Situation" auf der Mondoberfläche aufgeschlagen und habe aufgehört zu existieren. Das teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Sonntag in Moskau mit. Die Gründe für den Verlust der Sonde würden geklärt, hieß es. Dazu werde eine Kommission eingerichtet.
Am Samstag hatte Roskosmos zunächst einen unerwarteten Zwischenfall gemeldet. Roskosmos teilte mit, dass die Sonde in Vorbereitung auf das baldige Aufsetzen auf der Mondoberfläche am Samstag um 14.10 Uhr Moskauer Zeit (13.10 MESZ) in eine neue Umlaufbahn des Erdtrabanten eintreten sollte. "Während der Operation kam es an Bord der automatischen Station zu einer außerplanmäßigen Situation, die es nicht erlaubte, das Manöver unter den vorgegebenen Parametern auszuführen."
Die FDP wird von 61 Organisationen aus Wissenschaft, Verbraucher- und Kinderschutz haben für ihre Haltung im Streit um ein geplantes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel kritisiert. In einem offenen Brief richten sie sich an Christian Lindner. Die Partei stelle sich "gegen den einhelligen Konsens in der Wissenschaft und unter Fachorganisationen" und habe dem Gesundheitsschutz von Kindern und Jugendlichen so eine "klare Absage" erteilt, heißt es in dem Schreiben an den FDP-Chef, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" am Sonntag zitierte.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte zuvor klare Einschränkungen der Werbung für ungesunde Lebensmittel vorgeschlagen. Auch ein weitreichendes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen und im Internet etwa war darunter. Die FDP und die Ernährungs- und Werbeindustrie kritisierten die Pläne. Özdemir schwächte den Vorschlag ab, kürzte etwa die Verbotszeiten. FDP-Vertretende kritisierten die Maßnahmen dennoch als zu weitreichend.
Die Unterzeichnenden des Briefs, darunter sind etwa Gesundheitsorganisationen wie der AOK-Bundesverband, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, die Deutsche Diabetes Gesellschaft, beanstanden, dass ein derart eingeschränktes Werbeverbot sein Ziel verfehlen würde.
Die Waldbrände in verschiedenen Ländern führten zu massenhaft Evakuierungen. Wegen der Brände in der westkanadischen Provinz British Columbia sind tausende weitere Menschen dazu aufgerufen worden. Eine entsprechende Anordnung gelte inzwischen für rund 30.000 Einwohner, teilte die Katastrophenschutzministerin der Provinz, Bowinn Ma, am Samstag mit.
36.000 weitere Bewohner der Provinz seien angewiesen worden, sich für eine mögliche Evakuierung bereitzuhalten. Nach Angaben des Premierministers von British Columbia, David Eby, gilt die Evakuierungsanordnung sogar für 35.000 Menschen.
Auf der beliebten Urlaubsinsel Teneriffa wurden bislang mehr als 12.000 Menschen evakuiert. Das teilte die Regionalregierung am Samstagabend mit. Bislang seien "insgesamt 12.279 Menschen" evakuiert worden, sagte der Präsident der kanarischen Regionalregierung, Fernando Clavijo.
Die Löscharbeiten wurden am frühen Sonntagmorgen durch starken Wind und hohe Temperaturen erschwert. Das Feuer zerstörte bislang eine Fläche von 8400 Hektar, das entspricht gut vier Prozent der Gesamtfläche Teneriffas.
Auch in Griechenland wütet wieder ein Waldbrand. Mindestens acht Dörfer seien am Samstag im Nordosten des Landes evakuiert worden, teilten die Behörden laut der Nachrichtenagentur Ana mit. Das Feuer war am Samstag nahe dem Dorf Melia ausgebrochen und bewegt sich den Angaben zufolge in Richtung des Flughafens der Hafenstadt Alexandroupoli. Die Behörden forderten die Bewohner der Hafenstadt auf, zu Hause zu bleiben.
"Wir haben eine harte Nacht vor uns", sagte ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber dem Sender Skai TV. Die Flughafenbehörden seien in Alarmbereitschaft, da der dichte Rauch zu Sichtproblemen führe.
(mit Material von dpa und afp)