Panorama
Top-News kompakt

Trump verkündet sofortige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

dpatopbilder - 09.05.2025, Indien, Gingal: Menschen inspizieren ihre beschädigten Geschäfte nach nächtlichem Beschuss aus Pakistan im Dorf Gingal im Bezirk Uri, nördlich von Srinagar im indisch kontro ...
Zwischen Indien und Pakistan soll es eine sofortige Waffenruhe geben.Bild: AP / Dar Yasin
Top-News kompakt

Donald Trump verkündet sofortige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
10.05.2025, 16:1110.05.2025, 16:11
Mehr «Panorama»

Trump verkündet sofortige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Indien und Pakistan haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auf eine "vollständige und sofortige Waffenruhe" geeinigt. Vorausgegangen sei eine lange Verhandlungsnacht, in der die US-Regierung die Vermittlerrolle übernommen habe, schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Laut Trump haben die USA bei einem Deal zwischen den Atommächten vermittelt.

Pakistans Außenminister Ishaq Dar bestätigte auf X, dass sich sein Land mit Indien auf eine Waffenruhe verständigt hat.

Nachdem Indien in Reaktion auf einen Terrorangriff aus Pakistan am Mittwoch mehrere Ziele in seinem Nachbarstaat bombardiert hatte, antwortete die pakistanische Regierung mit Artilleriefeuer. Bei den Angriffen waren in den vergangenen Tagen viele Zivilist:innen getötet worden. Es handelte sich um die heftigsten Kämpfe seit Jahrzehnten zwischen den verfeindeten Ländern.

Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew

Die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Verbündeten sind am Samstag zu einem gemeinsamen Besuch nach Kiew gereist. Dort wollen sie sich für eine 30-tägige Feuerpause im Ukraine-Krieg stark machen, die konkrete Friedensgespräche ermöglichen soll. Es ist das erste Mal, dass die Regierungschefs dieser vier wichtigsten europäischen Unterstützerländer der Ukraine gemeinsam das Kriegsgebiet besuchen.

10.05.2025, Ukraine, Kiew: Donald Tusk (l-r), Ministerpräsident von Polen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Keir Starmer, Premierminister von Großbritannien, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) u ...
Friedrich Merz und weitere Staatschefs sind zu Besuch in Kiew bei Ukraine-Präsident Selenskyj.Bild: dpa / Kay Nietfeld

Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der erst seit wenigen Tagen im Amt ist, reiste gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer per Zug in die ukrainische Hauptstadt. Dort trafen sie sich mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk sowie dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Ukraine-Partner fordern Moskau zu 30-Tage-Waffenruhe ab Montag auf

Merz hatte den Besuch zuvor in einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump abgestimmt. Gegenüber der "Bild" sprach er anschließend von einer "überraschend hohen Übereinstimmung in der Bewertung, was wir jetzt gemeinsam tun". Trumps Vorschlag der einmonatigen Waffenruhe wird nun von den Europäern geteilt. Nach diesem Wochenende solle dieser stehen. Ansonsten würden die Sanktionen "massiv" verschärft, so Merz.

Ex-Präsident Dmitri Medwedew antwortete darauf bei Twitter mit den Worten: "Entweder ein Waffenstillstand, um die Bandera-Horden zu beruhigen, oder neue Sanktionen. Findest du das klug? Steckt euch diese Friedenspläne in eure Pangender-Ärsche!"

US-Bürgermeister bei Protest gegen Trump festgenommen

In den USA ist der Bürgermeister der Stadt Newark, Ras Baraka, bei einer Protestaktion vorübergehend festgenommen worden. Der Demokrat war zuvor gemeinsam mit mehreren Kongressabgeordneten bei einer Demonstration gegen ein geplantes Abschiebezentrum der Regierung von Präsident Donald Trump. Medienberichten zufolge wurde Baraka nach einigen Stunden wieder auf freien Fuß gesetzt.

Alina Habba, Trumps frühere Anwältin und derzeit kommissarische Bundesstaatsanwältin für New Jersey, erklärte auf X, Baraka habe "Hausfriedensbruch begangen und mehrere Aufforderungen ignoriert, das Gelände zu verlassen". Der 55-jährige bewirbt sich für das Amt des Gouverneurs von New Jersey an der US-Ostküste. Die Wahl findet im November statt. Die Stadt Newark wirft dem Betreiber des Abschiebezentrums vor, keine gültige Lizenz zu besitzen.

Newark Mayor Ras Baraka speaks to protesters outside of Delaney Hall, a recently re-opened immigration detention center, in Newark, N.J., Wednesday, May 7, 2025. (AP Photo/Seth Wenig)
Bereits in den vergangenen Tagen wurde in Newark gegen das Abschiebezentrum demonstriert.Bild: AP / Seth Wenig

Rumänien: 50.000 EU-Anhänger demonstrieren

Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien haben rund 50.000 Menschen in Bukarest für einen pro-europäischen Kurs demonstriert. Anlass war die Sorge vor einem Wahlsieg des rechtsnationalen EU-Gegners George Simion, der am 18. Mai gegen den pro-europäischen Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, antritt.

Viele Demonstrierende äußerten klare Ablehnung gegenüber Simion, der mit 40,9 Prozent die erste Wahlrunde gewann, als Trump-Anhänger gilt und militärische Hilfe für die Ukraine ablehnt. Rumänien befindet sich seit Monaten in einer politischen Krise, seitdem ein später als ungültig erklärter Wahldurchgang von russischer Einflussnahme überschattet war.

09.05.2025, Rumänien, Bukarest: Menschen halten eine Flagge der Europäischen Union während einer Pro-EU-Kundgebung vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen. Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa +++ dpa-B ...
EU-Anhänger demonstrierten in Bukarest.Bild: AP / Vadim Ghirda

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte. Friedländer setzte sich bis ins hohe Alter gegen das Vergessen der NS-Zeit ein. Ursprünglich sollte ihr am Freitag das Große Bundesverdienstkreuz verliehen werden.

Friedländer, 1921 in eine jüdische Familie geboren, versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre ganze Familie wurde ermordet. Nach dem Krieg wanderte sie in die USA aus, kam mit 88 Jahren aber wieder nach Berlin zurück und engagierte sich bis zuletzt gegen das Vergessen, sprach an Schulen und auf Veranstaltungen.

17.01.2025, Berlin: Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung. (zu dpa: «Holocaust-Ü ...
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist gestorben.Bild: dpa / Kay Nietfeld

Für ihr Engagement, besonders auch für junge Menschen, erlangte sie Berühmtheit, bekam Anerkennung und erhielt zahlreiche Preise. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte am Freitag, Friedländer habe "unserem Land Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr als jungem Menschen angetan hatten. Für dieses Geschenk können wir nicht dankbar genug sein."

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Eichen-Prozessionsspinner ist zurück – Kontakt birgt Gefahr
Die Zeit des Eichen-Prozessionsspinners ist wieder gekommen. Befallene Regionen bereiten Maßnahmen vor. Trotzdem sollte man vorsichtig sein.

Der Eichen-Prozessionsspinner breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Der Grund dafür ist die Klimakrise, denn durch wärmere Temperaturen und milde Winter fühlen sich die Larven besonders wohl und können sich so unkontrolliert vermehren.

Zur Story