Panorama
Top-News kompakt

Donald Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August

09.07.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump spricht während eines Mittagessens mit afrikanischen Staatsoberhäuptern im State Dining Room des Weißen Hauses. Foto: Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-B ...
Donald Trump hat abermals Zölle angekündigt.Bild: AP / Evan Vucci
Top-News kompakt

Donald Trump kündigt Zölle von 30 Prozent auf EU-Waren an

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
11.07.2025, 12:3112.07.2025, 15:19
Mehr «Panorama»

Donald Trump kündigt Zölle von 30 Prozent auf EU-Waren an

US-Präsident Donald Trump will ab dem 1. August Zölle von 30 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union und Mexiko erheben. Dies geht aus Schreiben hervor, die Trump am Samstag auf seiner Social-Media-Plattform veröffentlichte.

Die EU hatte auf ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA gehofft. Trump hatte bereits neue Zölle für eine Reihe von Ländern angekündigt, darunter Japan, Südkorea, Kanada und Brasilien. Zudem hatte er einen Zoll von 50 Prozent auf Kupfer angekündigt.

Erst in der vergangenen Woche hatte Trump die Frist für eine Einigung im Zollstreit mit der EU auf den 1. August verlängert. Schon zuvor hatte sich die EU optimistisch gezeigt, eine grundsätzliche Einigung mit den USA erreichen zu können. Gleichzeitig dämpfte die EU-Kommission die Erwartungen an den Umfang des möglichen Abkommens.

Australische Polizei schildert Odyssee der vermissten Deutschen Carolina Wilga

Die mehr als zehn Tage im australischen Busch vermisste Deutsche Carolina Wilga hat während ihrer Odyssee aus Pfützen getrunken und in einer Höhle Zuflucht gesucht. Die 26-Jährige sei "verwirrt und orientierungslos" und 24 Kilometer von ihrem Fahrzeug entfernt gewesen, als sie mitten in der Wildnis eine Autofahrerin habe anhalten können, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Samstag mit.

dpatopbilder - HANDOUT - 11.07.2025, Australien, -: Ein Screenshot aus einem ABC-Fernsehvideo zeigt Carolina Wilga (r) beim Einsteigen in ein Flugzeug am Freitag, 11. Juli 2025. Eine deutsche Rucksack ...
Carolina Wilga wurde in einem abgelegenen Buschland vermisst. Bild: ABC/AAP / Abc

Wilga war zuletzt am 29. Juni gesehen worden. Nach Angaben der Polizei hatte sie die Hoffnung auf ihre Rettung aufgegeben. Am Freitag sei es ihr jedoch gelungen, eine Frau anzuhalten, die sie zur Polizei in der ländlichen Gemeinde Beacon nordöstlich von Perth gefahren habe. Von dort war sie in ein Krankenhaus in Perth geflogen worden.

Heftige Angriffe auf die Ukraine

Bei russischen Angriffen auf die Ukraine mit 623 Drohnen und Raketen sind in der Nacht auf Samstag nach Angaben aus Kiew mindestens vier Menschen getötet worden.

Mindestens zwei Menschen seien in der westukrainischen Stadt Tscherniwzi getötet worden, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag im Onlinedienst X. Weitere zwei Menschen wurden Behördenangaben zufolge in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk getötet.

Air-India-Absturz: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

An der vor rund einem Monat im westindischen Ahmedabad verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India war offenbar die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Dem Bericht zufolge fragte einer der Piloten den anderen, weshalb er die Kraftstoffzufuhr unterbrochen habe. Der zweite Pilot habe daraufhin geantwortet, dass er dies nicht getan habe. Daraufhin verloren die Triebwerke an Leistung und das Flugzeug begann, schnell an Höhe zu verlieren, hieß es weiter. Kurz darauf habe einer der Piloten einen Notruf gesendet.

13.06.2025, Indien, Ahmedabad: Beamte inspizieren am Freitag, 13.06.2025 die Absturzstelle der Air India-Maschine in Ahmedabad, Indien. Nach dem Flugzeugabsturz mit mehr als 240 Toten haben die Behörd ...
Bei dem Absturz starben 260 Menschen an Bord und am Boden.Bild: AP / Ajit Solanki

Aus Sicht eines Experten können die Treibstoffregler allerdings nicht einfach so abgeschaltet werden. Bei den Reglern handle es sich um "wirklich wichtige Schalter", die davor geschützt seien, dass jemand sie versehentlich berühre, sagte Luftfahrtexperte Graham Braithwaite von der Cranfield University der BBC.

Das Flugzeug war am 12. Juni kurz nach dem Start in Ahmedabad im westlichen Bundesstaat Gujarat in ein Wohngebiet gestürzt und in Flammen aufgegangen. Bei der Katastrophe starben 260 Menschen an Bord und am Boden – ein britischer Passagier überlebte.

Richter-Kandidatin will sich Unionsfraktion stellen

Nach der geplatzten Wahl von drei Verfassungsrichtern setzt die SPD auf ein direktes Gespräch ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf mit der Unionsseite.

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sonja Eichwede begrüßte gegenüber dem Fernsehsender Welt, "dass Frau Professorin Frauke Brosius-Gersdorf auch bereit wäre, sich bei der Unionsfraktion persönlich vorzustellen, um eben Zweifel auszuräumen".

Außwärtiges Amt will bessere Haftbedingungen für Maja T.

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen Regierung über die in Ungarn inhaftierte deutsche Person Maja T. angekündigt. "Wir werden in dieser Sache kommende Woche erneut in Ungarn vorstellig werden", sagte Wadephul dem "RND".

Zunächst gehe es darum, Haftverbesserungen zu erreichen. "Unsere Bemühungen setzen wir intensiv fort", betonte der Außenminister. Allerdings habe Ungarn bisher sein Interesse an eigener Strafverfolgung bekräftigt. Maja T. sei "schwersten Vorwürfen ausgesetzt", sagte Wadephul. "Auch in Deutschland würde Maja T. daher mit einem Strafverfahren rechnen müssen."

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Kann Friedrich Merz Social Media? Wenn man sich den Online-Auftritt des Bundeskanlers in den vergangenen Wochen ansieht, lautet die überraschende Antwort: Ja – erstaunlich gut sogar. Warum, das erklärt Politik-Redakteurin Anna von Stefenelli hier.
  • Stundenlang auf Instagram abhängen, ohne sich auch nur an eines der Videos zu erinnern. Nur durch ein paar Reels scrollen und im Handumdrehen ist eine Stunde vergangen. Eine automatische Anziehungskraft vom Handy spüren. All das ist oft frustrierend – kann jedoch behandelt werden. Hier erklärt der Psychologe Sven Lindberg, wie wir nicht mehr so oft am Handy "versumpfen".

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen, für die im Juni in der Liebe alles um Treue geht
Im Juni wird’s romantisch – aber nicht für alle. Während manche Sternzeichen sich treu wie ein Golden Retriever geben, stolpern andere in emotionale Pfützen, aus denen sie nur mit einem Liebesregenschirm wieder rauskommen.

Ahhh, die Liebe! Der Juni ist der Monat, in dem Erdbeeren süßer schmecken, Wespen plötzlich in Biergläsern wohnen und das Wort "Treue" häufiger fällt als "Kannst du mir noch ein Kissen bringen?" bei einem Netflix-Abend.

Zur Story