Panorama
Top-News kompakt

Fan stirbt bei Oasis-Konzert in London

ARCHIV - 04.07.2025, Großbritannien, Cardiff: Liam und Noel Gallagher betreten die Bühne des Principality Stadium in Cardiff, wo die lang erwartete Reunion-Tour der Band Oasis beginnt. (zu dpa: «Nach  ...
Oasis sprach den Angehörigen ihr Beileid aus.Bild: Invision / Scott A Garfitt
Top-News kompakt

Fan stirbt bei Oasis-Konzert in London

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
04.08.2025, 09:2504.08.2025, 09:25
Mehr «Panorama»

Fan stirbt bei Oasis-Konzert in London

Bei einem Konzert von Oasis im Londoner Wembley-Stadion ist ein Mann gestorben. Er sei am Samstagabend im Stadion gestürzt und noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen, teilte die Metropolitan Police nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA mit. Der Mann war demnach etwa 40 Jahre alt.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls sei das Stadion gut besucht gewesen, viele Konzertbesucher:innen hätten den Vorfall daher wahrscheinlich mitbekommen. Zeug:innen beobachteten britischen Medienberichten zufolge, wie der Mann von einem der oberen Ränge stürzte.

Die Band sprach den Angehörigen des Mannes ihr "aufrichtiges Beileid" aus, man sei "schockiert und traurig", teilte Oasis in einem Statement laut BBC mit.

Klöckner fordert neue Reform des Wahlrechts

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht sich für eine weitere Reform des Bundestagswahlrechts aus. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte sie, sie habe die Fraktionen gebeten, sich des Themas erneut anzunehmen. Auch im Koalitionsvertrag sei ein entsprechender Arbeitsauftrag festgehalten.

Einen eigenen Vorschlag wolle sie allerdings nicht vorlegen. Es gebe bereits zahlreiche Konzepte, betonte Klöckner: "Ich kann jeden Vorschlag noch mal machen, der schon mal abgelehnt worden ist. Aber das ist ja wenig kreativ." Möglicherweise habe sich inzwischen die Bereitschaft erhöht, sich auf ein zuvor abgelehntes Modell zu verständigen.

Die aktuelle Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition hatte den Bundestag von 735 auf 630 Sitze verkleinert – unter anderem durch die Streichung von Überhang- und Ausgleichsmandaten.

Tausende Hotels klagen gegen Booking.com

Mehr als 10.000 Hotels aus Europa verklagen die Buchungsplattform Booking.com. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Herbst 2024, das sogenannte Bestpreisklauseln für unzulässig erklärt.

Diese Klauseln hatten Hotels dazu verpflichtet, ihre Zimmer auf der Plattform nicht günstiger als auf anderen Kanälen anzubieten – auch nicht auf der eigenen Website. Die klagenden Hotels fordern nun Schadenersatz für finanzielle Einbußen, die ihnen über Jahre durch diese Regelungen entstanden sein sollen.

AMSTERDAM - Exterior of the Booking.com headquarters. This international campus of the originally Dutch hotel booking platform offers more than five thousand employees a workplace. ANP KOEN VAN WEEL n ...
Mit Preisbindungsklauseln soll Booking den Wettbewerb untergraben.Bild: IMAGO/ANP

Polen verlängert Grenzkontrollen

Polen verlängert wie erwartet die vorübergehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Die ursprünglich bis zum 5. August geplanten Überprüfungen würden bis zum 4. Oktober bestehen bleiben, sagte Innenminister Marcin Kierwinski am Sonntag laut der Nachrichtenagentur PAP.

Die polnische Mitte-Links-Regierung hatte Anfang Juli stichprobenartige Grenzkontrollen an den Grenzabschnitten zu Deutschland und Litauen angeordnet. Sie begründet dies mit erhöhter irregulärer Migration. Der Schritt gilt zugleich als Antwort auf deutsche Grenzkontrollen seit Oktober 2023. Gemäß den Regeln des Schengenraums lief die Frist für die polnischen Kontrollen zunächst 30 Tage.

ARCHIV - 07.07.2025, Polen, Zgorzelec: Polnische Grenzschützer stehen auf der polnischen Seite hinter der Stadtbrücke von Görlitz und beobachten den Verkehr. Polen hat vorübergehend die Grenzkontrolle ...
In Polen bleiben die Grenzkontrollen bis Oktober bestehen.Bild: dpa / Sebastian Kahnert

Israel: Video von ausgehungerter Geisel sorgt für Aufsehen

Bei einer Massendemonstration in Israel haben die Teilnehmenden die Freilassung aller Geiseln aus dem umkämpften Gazastreifen gefordert. Die islamistische Hamas benutze die Geiseln als "lebende Hungerexperimente", zitierte die "Times of Israel" den Bruder des im Gazastreifen festgehaltenen Evjatar David.

In einem zuvor veröffentlichten Propaganda-Video der Hamas ist der bis auf die Knochen abgemagerte 24-Jährige in einem engen Tunnel zu sehen, wie er sein "eigenes Grab" schaufelt. "Beenden Sie diesen Alptraum, der seit 666 Tagen andauert. Unterzeichnen Sie ein umfassendes Abkommen, das alle 50 Geiseln zurückbringt und die Kämpfe beendet", forderte das Forum der Angehörigen der Geiseln an die Regierung gewandt und sprach von 60.000 Teilnehmer:innen.

02.08.2025, Israel, Tel Aviv: Familien von Geiseln protestieren auf dem Geiselplatz und fordern ihre Freilassung aus der Gefangenschaft der Hamas im Gazastreifen. Foto: Ariel Schalit/AP/dpa +++ dpa-Bi ...
Demonstrierende in Tel Aviv fordern die Freilassung der Geiseln.Bild: AP / Ariel Schalit

An einer Stelle in dem knapp fünfminütigen Propaganda-Video der Hamas sagte Evjatar an Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu gewandt: "Ich bin von Ihnen, mein Premier, völlig verlassen worden, von Ihnen, der sich um mich und all die anderen Gefangenen kümmern müsste." Die Hamas bezeichnet ihre Geiseln in ihrer Propaganda-Sprache als "Gefangene". Die Familie von David hatte der Veröffentlichung des Videoclips zugestimmt.

Der "Times of Israel" zufolge gingen Menschen auch in anderen Orten Israels auf die Straße. Die Zeitung sprach von einer der höchsten Teilnehmerzahlen der vergangenen Wochen. Nach israelischer Darstellung befinden sich noch 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer Gruppen. Mindestens 20 von ihnen sollen noch am Leben sein. Monatelange Bemühungen, durch indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas eine Waffenruhe herbeizuführen und die Freilassung der Geiseln zu bewirken, gelten vorerst als so gut wie gescheitert.

Blitzermarathon startet am Montag

Zweimal im Jahr gibt es in Deutschland den sogenannten Blitzermarathon. Mitten in den Sommerferien will die Polizei ab Montag in diesem Rahmen wieder genau hinschauen, wer zu sehr aufs Gaspedal drückt. Bei der Aktion im April wurden Tausende Temposünder erwischt.

Die Polizei kontrolliert natürlich regelmäßig die Geschwindigkeit – bei der Speedweek tut sie dies noch einmal verstärkt und gezielt. Laut ADAC gibt es insbesondere "auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage" deutlich mehr Kontrollen. Dazu zählen Schulen, Altenheime und Kliniken.

Nicht alle Bundesländer beteiligen sich an der Speedweek. Mit dabei ist bei der Aktion in den Sommerferien die Polizei etwa in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In welchem Umfang, ist teilweise unterschiedlich. Aus manchen Ländern gab es noch keine konkreten Informationen. Laut ADAC informieren die meisten Bundesländer nicht vorab über die Standorte der Kontrollen.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Es ist eine absolute Horrorvorstellung: Ratten, die aus der Toilette kommen. Aber ist das überhaupt möglich? Die Antwort findest du in diesem Text.
  • Winzer:innen haben es aktuell nicht leicht: Die Nachfrage nach Wein sinkt in Deutschland. Gleichzeitig nehmen aufgrund der Klimakrise Extremwetter-Ereignisse zu, die die Ernte gefährden. Eine junge Winzerin erzählt im watson-Interview, wie sie mit den Herausforderungen umgeht – und woran man einen guten Wein erkennt.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen gönnen sich im August einen besonderen Moment
Dr. Klaas Kugel ist der ChatGPT-Horoskopeersteller von watson. Er weiß, was geschieht. Oder auch nicht. Aber in jedem Fall sind seine Vorhersagen gewagt.
Kugel schreibt exklusiv für watson, und seine astrologische Präzision ist so verlässlich wie der Wetterbericht eines Tintenfisches auf Rollschuhen. Aber: Es stimmt immer irgendwie. Nun denn – sechs Sternzeichen erleben im August einen "besonderen Moment". Warum? Weil der Kosmos in einem Glitzerhut Samba tanzt.
Zur Story