Panorama
Top-News kompakt

Merz bittet im Bundestag um Geduld – scharfe Kritik von Opposition

26.11.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) während der Generaldebatte im Bundestag zum Haushalt. Die Debatten über den Etat des Kanzleramts werden traditionell zur Generalaussprache über d ...
Nicht bei bester Laune: Bundeskanzler Friedrich Merz..Bild: dpa / Elisa Schu
Top-News kompakt

Merz kassiert bei Generaldebatte jede Menge Kritik

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
26.11.2025, 19:5026.11.2025, 19:50

Merz bittet im Bundestag um Geduld – scharfe Kritik von Opposition

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte zum Haushaltsentwurf um Verständnis für die Arbeit seiner Regierung geworben. "Die Reformerwartungen an die Koalition sind zum Teil größer, als wir sie im Augenblick erfüllen", sagte Merz im Bundestag. Angesichts der Herausforderungen wolle die Regierung "nichts übers Knie brechen", betonte er.

Die Opposition nutzte die Debatte für scharfe Angriffe. AfD-Fraktionschefin Alice Weidel warf der Koalition ein vollständiges Scheitern vor und verglich sie mit der "Brücke der Titanic". Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sprach von einem massiven Vertrauensverlust in die Regierung, ausgelöst durch "Chaos und Führungslosigkeit".

Auch Linken-Fraktionschef Sören Pellmann kritisierte Merz deutlich: Die Haushaltspolitik fördere eine "massive Umverteilung von unten nach oben" und begünstige die Rüstungsindustrie auf Kosten sozialer Ausgaben. Merz hielt dem entgegen, die Bundesregierung werde weiter an der "Erneuerung des Landes" arbeiten.

Die zentrale Aufgabe seiner Regierung sei es, "die vielfältigen Interessen, die es in unserem Land gibt, in Einklang und in einen Ausgleich miteinander zu bringen". Ein Kurswechsel sei aus Sicht des Kanzlers nicht notwendig.

Ex-Präsident Sarkozy muss sechsmonatige Haftstrafe verbüßen

Frankreichs ehemaliger Staatschef Nicolas Sarkozy muss in einem weiteren Justizverfahren wegen illegaler Wahlkampffinanzierung eine sechsmonatige Haftstrafe verbüßen.

Das Kassationsgericht in Paris bestätigte ein entsprechendes Urteil, nachdem der 70-Jährige Revision eingelegt hatte, hieß es in einer Mitteilung.

Cannabisverbot in Englischem Garten in München ist rechtswidrig

Das Verbot des Cannabiskonsums im Englischen Garten in München ist rechtswidrig. Damit darf dort sowie im benachbarten Hofgarten vor der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und im Finanzgarten in der bayerischen Landeshauptstadt nun wieder gekifft werden, wie der bayerische Verwaltungsgerichtshof am Mittwoch in München mitteilte. Das Verbot hatte die staatliche bayerische Schlösserverwaltung verhängt.

ARCHIV - 15.04.2023, Berlin: Ein Mann zündet sich einen Joint an (Archivbild). (zu dpa: «Kiffen auf der Kerwe? - Erste Saison mit Cannabis- Freigabe») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Englischen Garten darf wieder gekifft werden.Bild: dpa / Hannes P Albert

Ukraine-Krieg: Trump prognostiziert baldige Einigung

US-Präsident Donald Trump sieht in den Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Krieges nur noch "wenige strittige Punkte". Er kündigte an, seinen Sondergesandten Steve Witkoff zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Moskau zu schicken. Der Kreml bestätigte am Mittwoch den für kommende Woche geplanten Besuch Witkoffs.

Trump äußerte die Hoffnung, sich "bald" mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen – "aber nur, wenn ein Abkommen zur Beendigung dieses Krieges erzielt worden ist oder die Schlussphase" der Verhandlungen erreicht sei, ergänzte er.

President Donald Trump speaks with reporters while in flight on Air Force One from Joint Base Andrews to his Mar-a-Lago estate in Palm Beach, Fla., Tuesday, Nov. 25, 2025. (AP Photo/Alex Brandon)
Laut US-Präsident Trump rückt eine Einigung bei den Friedensverhandlungen näher. Bild: AP / Alex Brandon

Trumps Sprecherin Karoline Leavitt hatte zuvor erklärt, in den Gesprächen mit der Ukraine und Russland seien noch einige "heikle, aber nicht unüberwindbare" Punkte zu klären. US-Verteidigungsstaatssekretär Dan Driscoll zeigte sich nach einem Treffen mit russischen Regierungsvertretern zuversichtlich. "Die Gespräche verlaufen gut und wir bleiben optimistisch", sagte sein Sprecher.

Auch bei der Generaldebatte im Bundestag war der Ukraine-Krieg ein Thema. Bundeskanzler Friedrich Merz fordert eine stärkere Beteiligung der Regierung in Kiew und der Europäer:innen an den Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine. "Ja, wir wollen, dass dieser Krieg so schnell wie möglich endet", sagte der CDU-Chef.

"Doch ein zwischen Großmächten verhandeltes Abkommen ohne die Zustimmung der Ukraine und ohne die Zustimmung der Europäer wird keine Grundlage sein für einen echten tragfähigen Frieden in der Ukraine."

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Selbst nach Jahrzehnten der Aufklärung, nach Jahrzehnten der Aufarbeitung schockierender Fälle, nach Jahrzehnten gespickt mit tiefen Auseinandersetzungen, journalistisch wie kulturell, bleibt sexualisierte Gewalt häufig im Dunklen. Noch häufiger, wenn sie sich gegen Frauen mit Behinderung richtet. Meine Kollegin Kathrin Martens hat darüber mit Martina Puschke vom Weibernetz e.V. gesprochen. Heraus kam ein lesenswertes Interview.
  • Eifrige watson-Leser:innen wissen: Wale sind unser Leidenschaftsthema. Umso trauriger ist es, dass Nawale offenbar allmählich verstummen. Mein Kollege Lukas Armbrust hat aufgeschrieben, warum.

(mit Material von dpa und afp)

Diese 5 Sternzeichen erleben im November eine Wendung
Im November dreht das Universum für fünf Sternzeichen die große kosmische Kurbel. Unerwartete Wendungen, skurrile Begegnungen und absurde Abenteuer stehen bevor. Wer sich auf das Chaos einlässt, wird mit Geschichten belohnt, die man noch seinen Urenkel:innen erzählen kann.
Der November ist ein Monat, der alles auf den Kopf stellt. Während die Tage kürzer werden und die Welt in Herbstfarben getaucht ist, hat das Universum für einige Sternzeichen ganz besondere Überraschungen parat.
Zur Story