Panorama
Top-News kompakt

Gaza: Israel mit Luftangriffen nach Waffenruhe-Verstoß der Hamas

ARCHIV - 28.06.2024, Pal
Israels Luftwaffe soll bei Rafah erneut angegriffen haben. (Archivbild)Bild: XinHua / Rizek Abdeljawad
Top-News kompakt

Israels Armee wirft Hamas Verstoß gegen Waffenruhe vor – und greift Rafah an

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
17.10.2025, 19:0419.10.2025, 15:25

Israels Armee greift nach Hamas-Verstoß gegen Waffenruhe Rafah an

Israels Armee hat der islamistischen Terrororganisation Hamas einen schweren Verstoß gegen die Waffenruhe im Gaza-Krieg vorgeworfen. Die Organisation habe mehrere direkte Angriffe gegen israelische Truppen ausgeführt, teilte ein ranghoher israelischer Militär mit. Die Vorfälle ereigneten sich demnach hinter der vereinbarten Linie, auf die die Armee sich am 10. Oktober im Gazastreifen zurückgezogen hatte.

Israelische Truppen seien demnach mit einer Panzerfaust angegriffen worden, außerdem habe ein palästinensischer Scharfschütze auf eine israelische Einheit geschossen. Die israelische Armee bestätigte zudem, in Reaktion mit Luftangriffen durch Kampfjets und mit Artilleriebeschuss bei Rafah reagiert zu haben.

Ein ranghoher Hamas-Funktionär versicherte, die Organisation sei weiterhin der Waffenruhe verpflichtet. Seit dem 10. Oktober herrscht im Gazastreifen offiziell eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas. Es gab allerdings bereits mehrere gewaltsame Zwischenfälle.

USA warnen vor Hamas-Angriff auf Palästinenser

Das US-Außenministerium hatte zuvor vor einem "unmittelbar bevorstehenden" geplanten Angriff der islamistischen Hamas auf palästinensische Zivilist:innen gewarnt. Die USA hätten die Garantiemächte des Gaza-Friedensplans über "glaubwürdige Berichte" informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten, teilte das Ministerium mit. Die Hamas sprach von "haltlosen Behauptungen".

Ein solcher Angriff würde "einen direkten und schwerwiegenden Verstoß gegen die Waffenruhevereinbarung darstellen" und die Fortschritte im Friedensprozess untergraben. Die Garantiemächte drohten der Mitteilung zufolge der Hamas: "Sollte die Hamas diesen Angriff durchführen, werden Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung von Gaza zu schützen und den Bestand der Waffenruhe zu wahren."

Raubüberfall auf den Louvre

Auf das berühmte Pariser Museum Louvre ist am Morgen ein Raubüberfall verübt worden. Es habe keine Verletzten gegeben und die Polizei sei im Einsatz, teilte Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati mit. Das Museum bleibt nach eigenen Angaben heute geschlossen. Französischen Medienberichten zufolge soll es sich um zwei bis vier Täter handeln.

Wie die Zeitung "Le Parisien" unter Verweis auf die Ermittler berichtete, sollen die Diebe neun Stücke aus der Schmucksammlung Napoleons und der Kaiserin erbeutet haben, darunter eine Halskette, eine Brosche und ein Diadem. Nach Angaben des Innen- und des Kulturministeriums soll die Beute über ihren Marktwert hinaus "einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert" haben".

People walk outside the Louvre museum, Sunday, Aug. 31, 2025, in Paris. (AP Photo/Julia Demaree Nikhinson)
Der Louvre zählt zu den bekanntesten Museen der Welt.Bild: AP / Julia Demaree Nikhinson

"No Kings": Millionen demonstrieren gegen Trump

Von New York bis Texas: In den USA hat es erneut Massenproteste gegen Präsident Donald Trump und dessen Politik gegeben. Unter dem Motto "No Kings" fanden im ganzen Land Demonstrationen statt. Die Organisatoren sprachen von fast sieben Millionen Teilnehmenden in mehr als 2700 Städten und Ortschaften. Die Bewegung wirft Trump autoritäres Handeln vor. "Der Präsident glaubt, seine Macht sei absolut", heißt es auf ihrer Website. "Aber in Amerika haben wir keine Könige."

18.10.2025, USA, New York: Tausende von Demonstranten füllen den Times Square während einer "No Kings"-Demonstration. Foto: Olga Fedorova/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auch am Times Square in New York demonstrierten Tausende.Bild: FR172242 AP / Olga Fedorova

Nach Medienberichten verliefen die Proteste bis zum Abend friedlich. Der Sender CNN meldete einen Vorfall im Bundesstaat South Carolina, bei dem eine Frau mit gezogener Waffe an einem Protest vorbeigefahren sein soll; sie wurde demnach festgenommen.

Trump selbst sagte dem Sender Fox News: "Sie bezeichnen mich als König. Ich bin kein König." Er hat Demonstrierenden wiederholt vorgeworfen, gewaltbereit zu sein. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Proteste, insbesondere gegen seine Migrationspolitik. Teils kam es auch zu Zusammenstößen. Gegner werfen Trump vor, gezielt Eskalation zu befeuern und den Einsatz des Militärs gegen Andersdenkende normalisieren zu wollen. Mehrere demokratisch regierte Städte und Bundesstaaten gehen juristisch gegen die Entsendung der Nationalgarde in ihre Gemeinden vor.

Zwei weitere Geisel-Leichen an Israel übergeben

Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von zwei weiteren Geiseln übergeben. Nach Angaben der israelischen Armee vom Samstagabend wurden die beiden Leichname zunächst an das Rote Kreuz überstellt, wenig später bestätigte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu ihre Inempfangnahme durch israelische Sicherheitskräfte.

Die Identitäten beider Geiseln wurden im Laufe des Sonntags von israelischer Seite bestätigt. Demnach handele sich um einen Bewohner eines Kibbuz und einen thailändischen Landarbeiter. Beide waren beim Terrorangriff Hamas am 7. Oktober 2023 ermordet und verschleppt worden. Zuletzt hatte die Hamas am Freitagabend eine weitere Leiche über das Rote Kreuz an Israel übergeben.

Mit der Überstellung der beiden Leichen am Samstag hat die Hamas nun zwölf von insgesamt 28 Leichnamen von Geiseln im Gazastreifen an Israel übergeben. Gemäß dem Waffenruhe-Abkommen hätte die Hamas neben den 20 überlebenden Geiseln auch alle 28 toten Geiseln bereits am vergangenen Montag an Israel überstellen müssen. Die israelische Regierung drohte der Hamas daher mit einer Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Vom Geheimtipp zur Gastro-Maschinerie: An vielen Orten in Europa entwickeln sich kleine Delikatesse-Läden zu Bistros und lokale Leckereien zum Luxusprodukt. Warum Bologna mittlerweile "die Stadt der Schneidebretter" genannt wird und was das generelle Problem an der Entwicklung ist, hat sich unsere Kollegin Kathrin Martens angeschaut.
  • Letzte Saison hatte man den Abgang von Serhou Guirassy zu kompensieren, dieses Mal den von Nick Woltemade – und trotzdem läuft es beim VfB Stuttgart zum Saisonstart. Dennoch macht Experte Felix Kroos vor allem eine Sache bei Stuttgart Sorgen, wie er unserem Kollegen Jan Schultz erzählt hat.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: Für diese Sternzeichen regnet es Geld im Oktober
Im Oktober klimpern nicht nur die Blätter – bei fünf Sternzeichen rieselt es Bares vom Himmel. Die Sterne haben entschieden: Manche werden reich, andere nur nass.
Der Oktober zeigt sich nicht nur mit buntem Laub und Kürbissuppen-Überdosierung – nein, er hat auch einen Geldregen im Gepäck. Während manche sich mit nassen Socken durch den Herbst kämpfen, öffnen andere ganz zufällig ihren Regenschirm und fangen Scheine statt Tropfen.
Zur Story