Panorama
Top-News kompakt

Donald Trump trifft Geiseln in Israel: Gipfel soll Gaza-Krieg beenden

13.10.2025, Israel, Lod: Präsident Donald Trump steht mit Israels Präsident Isaac Herzog (l), und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu am internationalen Flughafen Ben Gurion in der Nähe von Tel ...
Donald Trump mit Israels Präsident Isaac Herzog und Premierminister Benjamin Netanjahu.Bild: AP / Evan Vucci
Top-News kompakt

Hamas übergibt Geiseln an Israel – Netanjahu fliegt nicht zu Nahost-Gipfel

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
13.10.2025, 12:3313.10.2025, 12:33

Hamas übergibt Geiseln – Netanjahu will doch nicht zu Nahost-Gipfel

Nach der Rückkehr der ersten überlebenden Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel ist US-Präsident Donald Trump an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One in Tel Aviv gelandet. Trump wurde am Montagvormittag am Ben-Gurion-Flughafen unter anderem von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Isaac Herzog empfangen.

Während seines weniger als vierstündigen Besuchs in Israel sollte Trump voraussichtlich mit Geiselangehörigen zusammentreffen und in Jerusalem eine Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament, halten.

Zudem sollte Trump nach Angaben des israelischen Staatschefs Herzog die israelische Ehrenmedaille des Präsidenten verliehen bekommen: die höchste zivile Auszeichnung des Landes.

Nach seiner Abreise aus Israel reist Trump weiter zu einem von ihm ausgerichteten Nahost-Gipfel im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich, an dem neben ihm mehrere arabische und europäische Staats- und Regierungschefs teilnehmen, unter ihnen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – jedoch nicht Israels Premier Netanjahu.

Netanjahu habe US-Präsident Donald Trump für eine Einladung nach Ägypten gedankt, könne aber wegen Zeitdrucks vor dem jüdischen Feiertag Simchat Tora (Freude der Tora) die Reise nicht antreten, hieß es in einer Mitteilung von Netanjahus Büro. Zuvor hatten mehrere israelische Medien übereinstimmend berichtet, dass Israels Premier nun doch zum Gipfel fliegt.

Bei dem Gipfel soll nach Angaben der ägyptischen Regierung ein Dokument "zur Beendigung des Krieges im Gazastreifen" unterzeichnet werden.

Tropische Korallenriffe haben Kipppunkt erreicht

Die tropischen Korallenriffe der Erde stehen nach Einschätzung von Forschenden vor einem unumkehrbaren Kollaps. "Leider sind wir uns jetzt fast sicher, dass wir einen dieser Kipppunkte für Warmwasser- oder tropische Korallenriffe überschritten haben", sagte Klimaforscher Tim Lenton von der Universität Exeter der Nachrichtenagentur AFP.

HANDOUT - 03.07.2018, ---, -: Blick auf ein Korallenriff. Immer mehr Korallenriffe werden weltweit durch extrem hohe Meerestemperaturen bedroht. (zu dpa: «Extreme Meerestemperaturen: Korallen weltweit ...
Immer mehr Korallenriffe werden weltweit durch extrem hohe Meerestemperaturen bedroht.Bild: University of Southampton / Wiedenmann D'Angelo

Demnach hat die Erderwärmung um 1,4 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits zu einem "beispiellosen Korallensterben" geführt. Millionen Meeresarten und die Lebensgrundlage Hunderter Millionen Menschen seien bedroht. Laut dem internationalen Forschungsteam mit rund 160 Expert:innen zeigen tropische Riffe inzwischen unumkehrbare Zerstörungsprozesse – ein deutliches Signal für das Überschreiten eines globalen Kipppunkts.

Personalausweis wird teurer

Die Ausstellung eines neuen Personalausweises soll nach Plänen des Bundesinnenministeriums deutlich teurer werden. Die Gebühr soll für Menschen über 24 Jahre von jetzt 37 Euro auf 46 Euro steigen, wie aus einem Referentenentwurf hervorgeht. Für Bürger unter 24 Jahren soll der "Perso" weiter 22,80 Euro kosten.

Vervierfacht werden soll dem Verordnungsentwurf zufolge auch die Gebühr für einen von der Bundespolizei ausgestellten Reiseausweis als Passersatz – und zwar von acht auf 32 Euro. Diesen Notfall-Pass kann man sich von den Grenzbehörden – etwa am Flughafen – für drei Monate ausstellen lassen, wenn etwa kurz vor einer Reise auffällt, dass der Reisepass oder Personalausweis abgelaufen ist.

Stockbilder 12/2024 Personalausweis mit Reisepass *** Stock photos 12 2024 Identity card with passport Copyright: xLobeca/RalfxHomburgx
Der Personalausweis wird künftig teurer.Bild: imago images / Lobeca

Zur Begründung der geplanten Erhöhung heißt es, Ziel sei eine "kostendeckende Ausgestaltung der Gebühr für die Beantragung". Den Bürger:innen hierzulande entstehen nach Berechnungen der Behörde insgesamt zusätzliche Kosten von 9,8 Millionen Euro jährlich.

Reality-Star Kevin Nije wieder aufgetaucht

Der Ex-Fußballer und Reality-Star Kevin Njie ist wieder aufgetaucht, nachdem er zuvor auf Bali vermisst wurde. Das teilte seine Ex-Partnerin Emely Hüffer am Samstagabend auf Instagram mit. "Er wurde gefunden und es geht ihm den Umständen entsprechend", schrieb die 29-Jährige. Sie war es auch, die am Freitag einen Suchaufruf für Nije auf Social Media publik gemacht hatte.

Die Hintergründe des tagelangen Verschwindens des Reality-Stars sind bisher noch ungeklärt. Der 29-Jährige wurde vor allem durch die Reality-Show "Are you the One" bekannt, seine Ex-Freundin Hüffer lernte er im Format "Too Hot To Handle" kennen.

Grüne Jugend hat neues Führungsduo

Die Grüne Jugend hat Henriette Held aus Greifswald und Luis Bobga aus Nordrhein-Westfalen zu ihrem neuen Führungs-Duo gewählt. Für die 23-jährige Held stimmten am Samstag auf dem Bundeskongress in Leipzig 93,6 Prozent der Stimmberechtigten, für den ebenfalls 23-jährigen Bobga 76,2 Prozent. Die beiden lösen Jette Nietzard und Jakob Blasel ab, die nicht erneut kandidiert hatten.

Held war bisher Landesvorsitzende der Grünen Jugend in Mecklenburg-Vorpommern, Bobga Mitglied des Bundesvorstands der Grünen-Nachwuchsorganisation. Held ist – so wie auch Blasel – geprägt durch die Klimaschutzbewegung Fridays for Future. Sie studiert Jura in Greifswald. Bobga studiert in Osnabrück Migrationsforschung. Er sieht einen Schwerpunkt seiner Arbeit in sozialen Fragen und dem Thema Menschenrechte.

Kritisch äußerte sich Held zur Politik der Grünen in den vergangenen Jahren. "Viele sind enttäuscht von den Grünen, ich auch", sagte sie in ihrer Rede. "Zu oft haben sie sich für Macht statt Haltung entschieden". Auch Bobga übte Kritik an seiner Partei. Von dieser erwarte er, "dass sie nie wieder menschenfeindliche Asylkompromisse mitträgt, sondern auf der Seite von Menschenrechten und Solidarität steht", sagte er in seiner Rede.

Die Arbeit der Grünen-Nachwuchsorganisation war in den vergangenen Jahren wiederholt durch interne und externe Kontroversen belastet worden. Höhepunkt war im September 2024 der Rücktritt des gesamten Bundesvorstands und der Parteiaustritt des damaligen Sprecherinnen-Duos Svenja Appuhn und Katharina Stolla. Doch auch Nietzard, die sich vehement für ein linkes Profil der Grünen Jugend einsetzte, stand in den vergangenen Monaten wiederholt in der Kritik wegen in der Partei als provozierend empfundener Äußerungen.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Gaza-Verhandlungen in Ägypten gestartet
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
Unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump haben im ägyptischen Scharm el Scheich Gespräche über seinen Friedensplan für den Gazastreifen begonnen. Eine Delegation um Chalil al-Haja, den höchsten Vertreter der Hamas im Ausland, traf sich mit Vermittlern aus Katar und Ägypten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen erfuhr. Auch Gespräche unter Beteiligung der USA mit Vertretern Israels waren demnach am Nachmittag geplant.
Zur Story