Panorama
Top-News kompakt

Deutsche Basketballer siegen gegen Portugal: Einzug ins EM-Viertelfinale

06.09.2025, Lettland, Riga: Basketball, Europameisterschaft, Achtelfinale, Deutschland - Portugal: Deutschlands Franz Wagner (l) versucht zu werfen, während er von Portugals Travante Williams (M) vert ...
Gegen Portugal tat sich die Mannschaft um NBA-Star Franz Wagner lange schwer.Bild: AP / Sergei Grits
Top-News kompakt

Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht ins EM-Viertelfinale ein

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
06.09.2025, 16:1906.09.2025, 16:19
Mehr «Panorama»

EM: Deutsche Basketballer ziehen ins Viertelfinale ein

Die deutschen Basketballer haben mit deutlich mehr Mühe als erwartet das Viertelfinale bei der EM erreicht. Beim 85:58 (31:32) gegen den klaren Außenseiter Portugal leistete sich der Weltmeister um Kapitän Dennis Schröder in Riga sportlich eine verheerende erste Halbzeit. Erst im vierten Viertel steigerte sich der Mitfavorit deutlich und sicherte so den Einzug in die Runde der letzten acht.

Beste Werfer des deutschen Teams waren Franz Wagner und Dennis Schröder mit je 16 Punkten. Der Viertelfinal-Gegner des Weltmeisters wird an diesem Sonntag (17.45 Uhr/MagentaSport) zwischen Italien und Slowenien um NBA-Star Luka Dončić ermittelt. Das Viertelfinale findet dann am Mittwoch (16 Uhr oder 20 Uhr) statt.

Der mühevolle Erfolg über Portugal war Deutschlands schwächste Leistung im bisherigen Turnier. Die Vorrunde im finnischen Tampere hatten Schröder und Co. mit fünf deutlichen Siegen komplett dominiert.

Bas plant höhere Sozialabgaben für Gutverdiener

Menschen mit höheren Einkommen müssen im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld an ihre Sozialversicherungen abführen. Einen entsprechenden Verordnungsentwurf hat das Bundesarbeitsministerium am Freitag zur Abstimmung an die anderen Ressorts geschickt. Der Entwurf, über den zuvor das Portal "Politico" berichtete, liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Darin geht es um die Anhebung der sogenannten Bemessungsgrenze beim Einkommen, bis zu der Sozialbeiträge zu entrichten sind. Ab dem 1. Januar 2026 sollen folgende Beiträge dem Entwurf zufolge steigen:

  • Allgemeine Rentenversicherung: Von derzeit 8050 Euro im Monat auf 8450 Euro.
  • Gesetzliche Krankenversicherung: Von derzeit 5512,50 Euro im Monat auf 5812,50 Euro.
  • Versicherungspflichtgrenze, also die Grenze bis zu der Arbeitnehmer:innen in der Regel gesetzlich krankenversichert sein müssen: Von aktuell 6150 Euro pro Monat auf 6450 Euro.
PRODUKTION - 07.08.2025, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Bärbel Bas, SPD-Vorsitzende beantwortet eine Frage bei einem Rundgang durch Gelsenkirchen Bismark. In dem Stadtteil hat die Kandidatin im K ...
Arbeitsministerin Bärbel Bas plant anscheinend höhere Sozialausgaben für Gutverdiener.Bild: dpa / Federico Gambarini

Wenn die Grenze nun erhöht wird, bedeutet das, dass ein größerer Teil des Einkommens von Menschen mit hohen Gehältern beitragspflichtig wird. Sie müssen also auf einen größeren Anteil ihres Einkommens Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Für Menschen mit niedrigeren oder mittleren Einkommen ändert sich hingegen nichts, weil ihr Einkommen ohnehin unterhalb der neuen Grenze liegt.

US-Verteidigungsressort heißt dank Trump jetzt "Kriegsministerium"

US-Präsident Donald Trump hat das Verteidigungsressort in "Kriegsministerium" umbenannt. Der Republikaner unterschrieb eine entsprechende Verordnung im Oval Office im Weißen Haus und sprach Ressortleiter Pete Hegseth sofort mit "Kriegsminister" an. Die US-Regierung will mit dem Namen die militärische Stärke der Vereinigten Staaten unterstreichen. Wer unmittelbar nach der Unterzeichnung den X-Account des Ministeriums und die Webseite aufrief, sah bereits den neuen Namen.

President Donald Trump holds top a signed executive order as Defense Secretary Pete Hegseth watches in the Oval Office of the White House, Friday, Sept. 5, 2025, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
US-Präsident Donald Trump und sein neuer "Kriegsminister" Pete Hegseth.Bild: AP / Alex Brandon

Hegseth sagte diese Woche im TV-Sender Fox News, man wolle einen "Krieger-Ethos" wiederbeleben und so nach außen hin abschrecken. Dies geschehe nicht, weil man Konflikte suche. Man wolle das Heimatland sicherer machen. Der Name "Kriegsministerium" wurde bereits bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet. Interessant ist Trumps Schritt vor allem, weil er eigentlich daran arbeitet, das Image des Friedensstifters zu vermitteln und den Friedensnobelpreis zu erhalten.

Die US-Zeitung "New York Times" schrieb im Vorfeld mit Blick auf die Zuständigkeiten des Kongresses, es sei unklar, ob der Name nach Trumps Anordnung sofort rechtlich verbindlich sei. Flankiert wurde Trumps Schritt von einem Gesetzentwurf zur Umbenennung im Kongress, wie Republikaner Stunden vor der Unterzeichnung der Verordnung durch Trump mitteilten.

Serbien: Polizei setzt Gewalt bei Protesten ein

Bei neuen Protesten gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vučić in der nordserbischen Stadt Novi Sad ist es wieder zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden gekommen. Gendarmerie und Einsatzkräfte der Polizei vertrieben Tausende friedlich demonstrierende Bürger:innen gewaltsam vom Gelände der Universität Novi Sad, wie der unabhängige TV-Sender N1 berichtete. Die Ordnungskräfte setzten demnach unter anderem Tränengas, Schlagstöcke und Blendgranaten ein.

Clashes With Police In Front Of Faculty Of Philosophy In Novi Sad Protesters attempt to enter the Faculty of Philosophy building as police officers stand guard in Novi Sad, Serbia, on September 5, 202 ...
Die Polizei ging zuletzt zunehmend gewaltsam gegen die Proteste vor.Bild: imago images / NurPhoto

Auslöser der seit Monaten anhaltenden Proteste war der Einsturz eines frisch renovierten Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November 2024, der 16 Menschen das Leben kostete. Expert:innen und Oppositionelle machen Korruption unter der Vučić-Regierung für das Unglück verantwortlich. Inzwischen reicht die bisher größte und am längsten anhaltende Protestbewegung in der Geschichte Serbiens seit dem Zerfall Jugoslawiens tief in die Gesellschaft hinein.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Homophobie ist in der Gesamtgesellschaft noch immer ein großes Problem. Besonders trifft das jedoch auf den Profisport der Männer zu, vor allem auf den Fußball. Mehrmals sollte es bereits Gruppen-Coming-Outs von Bundesliga-Spielern geben, doch dazu kam es nie. Warum das so ist, hat Ex-Fußballer und Aktivist Marcus Urban watson-Autor Lukas Grybowski erzählt.
  • Auch wenn der Trend alkoholfreier Alternativen immer größer wird, ist das gute alte lecker Bierchen immer noch beliebt – auch bei der Gen Z. Doch anders als so manch ältere Generationen scheuen die jungen Menschen heutzutage nicht davor zurück, etwas an der Tradition anzupassen: zum Beispiel Eiswürfel ins Bierglas zu kippen. Das macht Boomer in Großbritannien gerade rasend, wie watson-Autor Lukas Armbrust erklärt.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 4 Sternzeichen, für die sich im August im Beruf einiges verändern wird
Im August weht ein frischer Wind durchs Großraumbüro – und nein, es ist nicht nur die kaputte Klimaanlage. Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und offiziell zertifiziert im astrologischen Bürostuhl-Schunkeln, hat exklusiv für watson die Sterne befragt.
Achtung, im August wird’s beruflich wild – und zwar für vier ganz bestimmte Sternzeichen. Ob überraschende Wendungen, plötzliche Talente oder unerklärliche Büro-Dramen – hier kommen die astrologisch absolut nicht überprüften, aber dafür besonders albernen Vorhersagen:
Zur Story