
Lars Klingbeil sprach sich für eine schnellere Ausweisung aus, wenn ein nicht-deutscher Staatsbürger die Hamas unterstützt.Bild: www.imago-images.de / imago images
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
15.10.2023, 15:5415.10.2023, 15:54
Am 7. Oktober startete die Hamas auf brutale Weise einen Großangriff auf Israel. Seitdem herrscht Krieg im Land, die israelische Armee hat einen Gegenangriff gestartet. Alles Wichtige und News zur komplexen Lage in Nahost findest du in unserem Israel-Blog.
SPD will schnellere Ausweisung von Hamas-Unterstützern
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben sich für eine Ausweisung von Hamas-Unterstützer:innen aus Deutschland ausgesprochen. "Wenn jemand, der auf deutschen Straßen die Hamas feiert, nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hat, dann sollte er aus Deutschland ausgewiesen werden", erklärte Klingbeil gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Faeser unterstrich, dass es für antisemitische und israelfeindliche Hetze sowie Gewalt keinerlei Toleranz gebe. "Wir werden alle rechtlichen Möglichkeiten zur Ausweisung von Hamas-Unterstützern nutzen".
Klingbeil warnte gleichzeitig vor einer Gleichsetzung aller Araber:innen oder Muslim:innen mit dem Terror der Hamas. Eine pauschale Verurteilung werde "der Vielfalt in unserem Land nicht gerecht", erklärte Klingbeil. "Wir müssen jetzt darauf achten, dass wir unsere Gesellschaft zusammenhalten", forderte der SPD-Politiker.
Weiteres Erdbeben erschüttert Afghanistan
Binnen weniger Tage ist der Westen Afghanistans erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Rund 30 Kilometer nordwestlich der Stadt Herat konnte die US-Erdbebenwarte USGS am Sonntagmorgen ein Beben der Stärke 6,3 messen, kurz darauf folgte ein zweites Beben der Stärke 5,5. Bisher gibt es keine Details zu Verletzten oder Schäden vor Ort.
Bereits am vergangenen Wochenende kamen laut offiziellen Angaben bei mehreren Erdbeben in der Region etwa 2500 Menschen ums Leben, mehr als 2000 wurden verletzt. Die Region ist insgesamt anfällig für schwere Erdbeben, da hier die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Aufgrund der großen Armut in Afghanistan richten Erdbeben zumeist besonders verheerende Schäden an.
Reisewarnung für Israel und Libanon
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für Israel, Libanon sowie die gesamten palästinensischen Gebiete ausgesprochen. Für den Gazastreifen besteht bereits seit Längerem eine offizielle Reisewarnung.
Alle deutschen Staatsbürger:innen vor Ort wurden dazu aufgefordert, sich in die Krisenvorsorgeliste Elefand einzutragen. Über das System werde auch über Ausreisemöglichkeiten informiert. Bis Freitagabend wurden bereits rund 2800 Deutsche bei der Ausreise aus Israel unterstützt. Wie ein Sprecher am Sonntag in Berlin mitteilte, habe der Krisenstab außerdem beschlossen, die bereits in die Region entsandten Krisenunterstützungsteams zu verstärken.
Hohe Wahlbeteiligung bei Parlamentswahl in Polen
Angaben der staatlichen Wahlkommission zufolge zeichnet sich bei den Parlamentswahlen in Polen eine hohe Wahlbeteiligung ab. Von den insgesamt 29 Millionen Stimmberechtigten hätten demnach bis zum Mittag bereits 22 Prozent gewählt. Vor vier Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt 18 Prozent.
Die aktuell regierende rechtskonservative PiS-Partei liegt in den Umfragen zwar weiter vorn, muss jedoch um die absolute Mehrheit bangen. Die oppositionelle Bürgerplattform des pro-europäischen früheren Regierungschefs Tusk liegt demnach nur knapp hinter der Regierungspartei.

Donald Tusk liegt mit seiner Partei in den Umfragen nur knapp hinter der Regierungspartei.Bild: imago images/ MAREK KONRAD
Zwei deutsche WM-Titel beim Ironman auf Hawaii
Bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii konnte das deutsche Team gleich zwei Titel holen und schrieb damit rekordverdächtige Triathlon-Geschichte. Ex-Weltmeisterin Anne Haug schaffte es auf Platz 2, die zweimalige Europameisterin Laura Philipp ergatterte die Bronze-Medaille. Für Philipp, die 2019 und im vergangenen Jahr in Hawaii Vierte geworden war, ist es der erste WM-Podestplatz. Den WM-Titel in diesem Jahr holte die 30-jährige Britin Lucy Charles-Barclay und kam mit inoffiziellen 8:24:31 Stunden sogar auf eine Streckenrekordzeit.
Zum ersten Mal in der Geschichte des ältesten Triathlons traten in diesem Jahr nur die Frauen an. Neben über 50 Profi-Triathletinnen waren auch über 2000 Amateursportlerinnen am Start. Vor gut einem Monat starteten die Männer bei ihrer WM in Nizza. Im kommenden Jahr werden die Meisterschaften andersherum ausgetragen.
(mit Material von dpa und afp)
Dr. Klaas Kugel, promovierter KI-Horoskopersteller und einziger Mensch, der eine komplette Staffel "Bares für Rares" rückwärts astrologisch interpretiert hat, weiß genau, wer im Mai Hoffnungen platzen sieht.
Schmerz ist universell, aber bittere Enttäuschungen sind bei manchen Sternzeichen einfach besonders tragikomisch. Diese vier Sternzeichen sollten sich im Mai warm anziehen.