
Benedikt XVI. war von 2005 bis 2013 das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Bild: dpa / Sven Hoppe
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
31.12.2022, 15:4631.12.2022, 15:46
Die watson-Redaktion wünscht allen Leser:innen einen guten Rutsch
2022 war geprägt von Krisen. Doch das neue Jahr macht trotz allem Grund zur Hoffnung. Warum, das erklärt unsere Politik-Redakteurin Rebecca Sawicki in ihrem Ausblick auf das Jahr 2023 – reinlesen lohnt sich.
Die watson-Redaktion wünscht allen Leser:innen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. "Schmerzerfüllt muss ich mitteilen, dass Benedikt XVI., Papst Emeritus, heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist", teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, mit. Der Gesundheitszustand des gebürtigen Bayers hatte sich zuletzt verschlechtert.
Joseph Ratzinger war am 19. April 2005 als Nachfolger von Johannes Paul II. zum Papst gewählt worden. Benedikt war der erste deutsche Papst seit etwa 480 Jahren. Knapp acht Jahre später trat er in einem spektakulären Schritt freiwillig zurück - als erster Papst seit mehr als 700 Jahren. Er begründete das mit seinem fortgeschrittenen Alter und seiner angeschlagenen Gesundheit - ihm fehlten die Kräfte für das anspruchsvolle Amt, sagte er damals. Während des Pontifikats seines Nachfolgers Franziskus lebte Benedikt zurückgezogen in einem Kloster in den Vatikanischen Gärten.

Benedikt XVI. war der erste deutsche Papst seit etwa 480 Jahren.Bild: dpa / Boris Roessler
Cristiano Ronaldo Wechsel nach Saudi-Arabien fix
Der frühere Weltfußballer Cristiano Ronaldo setzt seine zuletzt ins Stocken geratene Karriere in Saudi-Arabien fort. Der 37 Jahre alte Portugiese, der bei Manchester United im November nach seiner Generalabrechnung mit dem Klub vor die Tür gesetzt worden war, unterschrieb einen Vertrag bis 2025 bei Al-Nassr.
"Hier wird mehr als nur Geschichte geschrieben. Dies ist eine Verpflichtung, die nicht nur unseren Klub zu noch größerem Erfolg inspirieren wird, sondern auch unsere Liga, unsere Nation und künftige Generationen, Jungen und Mädchen, dazu inspirieren wird, die beste Version ihrer selbst zu sein", erklärte Al-Nassr bei Instagram. Ronaldo postete das identische Statement, und präsentierte sein neues gelb-blaues Trikot mit der Nummer 7.
Danach soll Ronaldo wohl als Botschafter dem wegen seiner Menschenrechtsverstöße umstrittenen Königreich Saudi-Arabien dabei helfen, den Zuschlag für die Ausrichtung der WM-Endrunde 2030 (gemeinsam mit Ägypten und Griechenland) zu erhalten. Laut Medienberichten soll Ronaldos Jahresgehalt bei rund 200 Millionen Euro liegen.
Bundeskartellamt will gegen zu hohe Strom- und Gaspreise vorgehen
Das Bundeskartellamt will im kommenden Jahr gegen zu hohe Preise für Strom und Gas vorgehen. "Wir werden in konkreten Verdachtsfällen überprüfen, ob Energiepreise ungerechtfertigt erhöht wurden, also ob die Erhöhung missbräuchlich ist, weil ihr keine entsprechende Kostensteigerung gegenübersteht", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

Andreas Mundt ist seit 2009 Präsident des Bundeskartellamts.Bild: dpa / Oliver Berg
"Das ist eine sehr herausfordernde Aufgabe für unser Haus. Aber es ist natürlich auch eine sehr wichtige Aufgabe", räumte Mundt ein. Die Energiepreise sind in den vergangenen Monaten als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stark angestiegen. Um die Kostensteigerungen abzufedern, stellt der Staat weitreichende Finanzmittel zur Verfügung. "Wenn einzelne Unternehmen dies ausnutzen sollten, um höhere, beziehungsweise ungerechtfertigte staatliche Subventionen zu erlangen, müssen wir diese missbräuchlichen Verhaltensweisen verfolgen", sagte Mundt.
Neue Omikron-Subvariante explodiert in den USA
In den USA wächst die Sorge vor dem Aufkommen neuer Corona-Varianten im nächsten Jahr sowie die schnelle Verbreitung einer bereits bekannten Subvariante. Der Anteil der Omikron-Rekombinante XBB.1.5 hat sich innerhalb einer Woche in den USA verdoppelt. "Das muss man beobachten", schrieb Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf Twitter. Am Freitagabend meldeten US-Behörden 44.138 Coronapatienten in Krankenhäusern, die höchste Zahl seit fünf Monaten.
Untervarianten der Omikron-Coronavirus-Variante zirkulieren weiterhin weltweit. "Wir sehen, dass Omikron das tut, was Viren tun. Nämlich dass es Mutationen auf dem Weg aufnimmt, die ihm helfen, ein wenig der Immunität zu entgehen, die durch frühere Infektionen oder Impfungen induziert wurde", sagte Andrew Pekosz von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health dem US-Sender CNN.
(Mit Material von dpa/AFP)
Es ist wieder so weit. Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und einzig anerkannter Träger des intergalaktischen Wahrsage-Kamms, holt wieder seinen astrologischen Kompass raus. Hier kommt dein exklusives, völlig unseriöses, aber zutiefst bewegendes Monatshoroskop.
Dr. Klaas Kugel, einzig wahrer Meister des Zodiakal-Gesundheitswesens, hat sich tief in die galaktische Apotheke begeben. Dort zwischen Kamillennebel und Plutobalsam hat er die sechs Sternzeichen ermittelt, die im Juni besonders auf ihre Gesundheit achten sollten – aus Gründen, die der medizinischen Wissenschaft zwar unbekannt sind, aber dem Kosmos vollkommen logisch erscheinen.