
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein DatenleckBild: dpa / Hannes P Albert
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
15.11.2024, 15:0415.11.2024, 19:43
Mögliches Datenleck beim Statistischen Bundesamt
Nach Hinweisen auf ein mögliches Datenleck hat das Statistische Bundesamt vorsorglich ein digitales Meldesystem für Behörden vorerst vom Netz genommen. "Die Sicherheitsbehörden wurden eingeschaltet und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) analysiert den Sachverhalt", teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mit.
Auf die Frage, ob Hacker für das Datenleck verantwortlich sein könnten, hieß es, vorerst lägen "noch keine gesicherten Erkenntnisse vor". Das Bundesinnenministerium sprach von einem "Cybervorfall". Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl seien nicht betroffen, heißt es.
Kanzler Nehammer zu Gas-Stopp: "Lassen uns nicht erpressen"
Russland schickt kein Gas mehr nach Österreich. Der Regierungschef sieht das Land für diesen Fall gut gerüstet. Moskaus Schritt hat laut dem österreichischen Kanzler mit den Ukraine-Sanktionen gegen Russland zu tun.

Laut Kanzler Nehammer muss niemand in Österreich frieren.Bild: APA / Eva Manhart
Österreich wird laut Kanzler Karl Nehammer trotz Russlands Gas-Lieferstopp an seiner Ukraine-Politik festhalten. "Wir lassen uns nicht erpressen und nicht in die Knie zwingen", sagte der konservative Regierungschef. Österreich habe sich mit ausreichenden Reserven auf diesen Fall vorbereitet, betonte er.
Kanzler Scholz telefoniert mit Kremlchef Putin
Nach fast zweijähriger Pause haben Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Kremlchef Wladimir Putin telefoniert. "Ntv" berichtete zuerst. Das Gespräch habe eine Stunde gedauert, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen. Es war demnach der erste Kontakt mit Putin seit Dezember 2022.
Scholz hat Putin "zu Verhandlungen mit der Ukraine" aufgefordert. Diese müssten das Ziel "eines gerechten und dauerhaften Friedens" haben, erklärte Regierungssprecher Steffen Hebestreit nach dem ersten Telefonat von Scholz mit Putin seit fast zwei Jahren. Der Kanzler verurteilte dabei demnach erneut "den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und forderte Präsident Putin auf, diesen zu beenden und Truppen zurückzuziehen".
Ilzer neuer Trainer bei der TSG 1899 Hoffenheim
Der Österreicher Christian Ilzer übernimmt das Traineramt beim Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Der 47-Jährige kommt vom österreichischen Meister Sturm Graz und tritt die Nachfolge von Pellegrino Matarazzo an, wie der Club mitteilte.
Nach Unwetter: Die Weihnachtsmandarinen sind gesichert
In Fachkreisen zu Zitrusfrüchten zeigte man sich in den vergangenen Tagen besorgt: Das Unwetter in Valencia hat einen Großteil der Mandarinen-Plantagen zerstört und die Lieferkette unterbrochen, in Florida fällt die Orangen-Ernte aufgrund des Hurrikans gering aus und auch in Brasilien wurde dieses Jahr deutlich weniger erwirtschaftet als üblich.
Doch nun gibt es laut Informationen des "Redaktionsnetzwerkes Deutschland" (RND) Entwarnung: Es wird nicht zu einer Knappheit an Mandarinen kommen. "Die Lieferkette wird nicht reißen", sagt Carles Peris, Generalsekretär der Bauernorganisation La Unió. Der Unternehmerverband der Zitrusfrüchte-Industrie der Region teilt diese Einschätzung: "Alle Zitruslager in Valencia sind in Betrieb und gewährleisten die Versorgung der EU."
Bayern-Fans erfolgreich: Donezk halbiert Preise
Der Boykott-Aufruf der aktiven Fanszene von Bayern München für das Champions-League-Spiel gegen Shakhtar Donezk hat Wirkung gezeigt. Der ukrainische Klub habe für die Partie am 10. Dezember in der Arena auf Schalke "nach Abstimmung mit dem FC Bayern die Ticketpreise neugestaltet", teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mit.
Demnach können Bayern-Fans nun Stehplatz-Tickets für 26 Euro und Sitzplatz-Karten für 45 Euro kaufen. Zuvor hatten die Tickets doppelt so viel gekostet. Donezk trägt seine Heimspiele in der Königsklasse aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Gelsenkirchen aus.
"Lasst euch nicht verarschen", hatte die Südkurve München vergangene Woche in einer Mitteilung geschrieben und sehr erfolgreich dazu aufgerufen, bereits bestellte Tickets zu stornieren. Nun können die Münchner Anhänger ab sofort bis zum Montag die günstigeren Eintrittskarten über den Webshop des FC Bayern anfragen. Dies gelte auch für die Fans, so der Klub, "die bereits ihre Ticket-Anfrage storniert hatten".
Hausdurchsuchung nach mutmaßlicher Habeck-Beleidigung auf X
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Strafantrag wegen einer mutmaßlichen Beleidigung als "Schwachkopf" auf der Plattform X gestellt. Beim Tatverdächtigen – einem 64 Jahre alten Mann aus Unterfranken – gab es inzwischen eine Durchsuchung, wie die Staatsanwaltschaft Bamberg mitteilte. Zuvor hatten Medien berichtet.
Dem Mann wird vorgeworfen, im Frühjahr 2024 auf X eine Bilddatei hochgeladen zu haben, die ein Porträtfoto Habecks zeigte. Darunter war demnach zu lesen: "Schwachkopf PROFESSIONAL". Das steht offenbar in Bezug zur Marke eines Haarwaschmittel-Herstellers "Schwarzkopf Professionell".

Beleidigungen im Internet gegen seine Person lässt Robert Habeck nicht durchgehen.Bild: dpa / Hannes P Albert
Die Beleidigung gegen Habeck ist nicht das einzige Vergehen, das dem Mann vorgeworfen wird. Laut StA Bamberg soll er zusätzlich antisemitische Bilder auf X verbreitet haben.
Bundestag-Debatte: Deutschlandticket für 2025 sicher, Cannabis-Zoff
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die seit April geltende Teil-Legalisierung von Cannabis im Bundestag verteidigt. "Es geht darum, den bestehenden Konsum sicherer zu machen", sagte Lauterbach am Freitag in einer Aktuellen Stunde auf Verlangen der Unions-Fraktion. "Das ist ein Gesetz, welches eine Chance verdient." Die Union kündigte erneut an, die Freigabe wieder rückgängig machen zu wollen, wenn sie die nächste Regierung führt.

Im Bundestag wurde am Freitag viel debattiert.Bild: imago images / dts Nachrichtenagentur
In einer Sache sind sich Ampel und Union jedoch einig: Das Deutschlandticket ist eine gute Sache und sollte bleiben. Die Zukunft ist zumindest für 2025 sicher. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz machte deutlich, dass er "schwierige Verhandlungen" zur Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets über 2025 hinaus erwartet.
Impfgegner Kennedy wird US-Gesundheitsminister
Es vergeht kaum ein Tag, an dem Donald Trump nicht mit einer neuen Personalentscheidung empört. Diesmal der geht es um den Posten des Gesundheitsministers. Diesen soll kein Geringerer als der Verschwörungstheoretiker und Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. bekommen.

Robert F. Kennedy Jr. verbreitet die abstrusesten Theorien in der Öffentlichkeit.Bild: AP / Alex Brandon
Der 70-jährige Spross der berühmten Politiker-Dynastie sorgte in der Vergangenheit mit abstrusen Behauptungen und Geschichten für Schlagzeilen. So hatte er etwa behauptet, dass Impfungen zu Autismus führen, WLAN Krebs verursache und Chemikalien in der Umwelt Kinder zu Transgendern machen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
(mit Material von dpa und afp)
Es ist wieder so weit: Zeit für das exklusivste, verwirrendste und komplett unbrauchbarste Monatshoroskop, das die Menschheit je gesehen hat. Präsentiert von niemand Geringerem als Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller.
Dr. Klaas Kugel, der kosmische Mutmacher und intergalaktische Risikoberater, hat sich in sein astrologisches Kajak gesetzt und ist die Milchstraße entlanggepaddelt, um sechs ganz bestimmte Sternzeichen herauszufischen. Sechs wagemutige, schicksalsverstrickte Seelen, die sich im Mai endlich mal was trauen sollten – egal ob es peinlich, dumm oder gesellschaftlich grenzwertig ist. Denn wie der berühmte astrologische Spruch sagt: "Wer im Mai zögert, wird im Juni von einem nervösen Gartenzwerg verurteilt." Oder so ähnlich. Los geht’s mit den galaktischen Aufrüttelungen: