Panorama
Top-News kompakt

Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt

dpatopbilder - 06.05.2025, Berlin: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) winkt im Bundestag vor der Kanzlerwahl. Im Bundestag findet die Wahl und Vereidigung des Bundeskanzlers und der ne ...
Friedrich Merz (CDU) hat im zweiten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen erhalten.Bild: dpa / Kay Nietfeld
Top-News kompakt

Zweiter Wahlgang: Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
06.05.2025, 16:1606.05.2025, 16:41
Mehr «Panorama»

Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt

Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler gab es einen zweiten Wahlgang im Bundestag. Diesen hat Friedrich Merz mit 325 Stimmen für sich entschieden.

Merz nahm die Wahl an und bedankte sich das Vertrauen. Gegen 18:15 Uhr soll er vereidigt werden. Bis dahin ist die Sitzung des Bundestags unterbrochen.

Erster Wahlgang: Friedrich Merz erleidet historische Niederlage

CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 Ja-Stimmen und damit sechs weniger als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament.

Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang scheitert.

06.05.2025, Berlin: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reagiert im Bundestag bei der Kanzlerwahl. Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. Foto: Mich ...
Friedrich Merz ist der erste Kanzlerkandidat, der ein Scheitern im ersten Wahlgang hinnehmen muss.Bild: dpa / Michael Kappeler

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder ruft die Union und die schwarz-rote Koalition zur Geschlossenheit auf. Demokraten müssten keine Angst vor Rechtspopulisten haben, "es sei denn, wir schaden uns selbst". Deutschland brauche Stabilität und "wir konnten das heute nicht erzielen". Es sei wichtig, "keine Spielchen zu spielen" und "Denkzettel auszustellen".

Weiteres Vorgehen: Grundgesetz gibt Frist von zwei Wochen

Die Bundestagssitzung wurde darauf für Beratungen der Fraktionen unterbrochen. Ein möglicher zweiter Wahlgang kann nach Artikel 63 Grundgesetz "binnen vierzehn Tagen" stattfinden.

Auch hier müsste Merz erneut die sogenannte Kanzlermehrheit von 316 der insgesamt 630 Abgeordneten im Bundestag auf sich vereinen. Antreten könnte er auch noch bei einem dritten Wahlgang, sollte er beim zweiten scheitern. Dann bräuchte er lediglich eine einfache Mehrheit.

Israels Finanzminister stellt "totale Zerstörung" Gazas in Aussicht

Der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich hat eine vollständige Zerstörung des Gazastreifens und Vertreibung der Einwohner:innen in Aussicht gestellt. Smotrich sprach auf einer Siedlerkonferenz im Westjordanland und antwortete auf die Frage, wie für ihn ein Sieg im Gaza-Krieg aussehe: "Gaza total zerstört."

Wedad Abdelaal and her husband Ammar , feed their 9 month old son Khaled, in their tent at a camp for displaced Palestinians in Mawasi Khan Younis, Gaza Strip, Friday, May 2, 2025. (AP Photo/Abdel Kar ...
Die Lage in Gaza ist prekär.Bild: AP / Abdel Kareem Hana

Die Einwohner:innen sollten ganz im Süden des Küstenstreifens, südlich der ehemaligen israelischen Siedlung Morag, in einer "humanitären Zone" konzentriert werden, sagte Smotrich weiter. Von dort aus sollten die Einwohner:innen dann in großer Zahl den Gazastreifen verlassen und in Drittländer gehen. Innerhalb eines halben Jahres werde es im Gazastreifen keine Hamas mehr geben, meinte der Minister.

EU-Kommission will Verbot für alle russischen Gasimporte

Die EU-Kommission will die Einfuhr von russischem Gas in die Europäische Union bis Ende 2027 vollständig verbieten. Im Juni sollen den Mitgliedsstaaten dafür konkrete Maßnahmen vorgelegt werden, wie aus einem in Straßburg vorgestellten Plan der Behörde für das Ende russischer Energieimporte hervorgeht.

EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf

Eine Mehrheit des Europaparlaments hat sich in Straßburg für die Aufhebung der Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron ausgesprochen. Die Ermittlungen gegen den Abgeordneten wegen des Verdachts der Geldwäsche und Bestechlichkeit können nun fortgesetzt werden.

Der Parlamentarier wird beschuldigt, vom Betreiber des prorussischen Portals "Voice of Europe" Geld erhalten zu haben. Dafür soll er in seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter in Berlin im Sinne Russlands agiert haben. Darüber hinaus wird Bystron Steuerhinterziehung "in mindestens fünf Fällen" und Betrug "in mindestens sechs Fällen" vorgeworfen, wie aus einem Bericht des Rechtsausschusses des EU-Parlaments hervorgeht.

AfD-Schelte von Peter Fischer bleibt straffrei

Im Februar 2024 hat Peter Fischer, der ehemalige Präsident von Eintracht Frankfurt, im Kölner Privatsender RTL seine Meinung dazu kundgetan, wie man mit Anhänger:innen der AfD umzugehen habe: "Rennt ihnen die Türen ein, gebt ihnen Ohrfeigen, kotzt ihnen ins Gesicht." Weiterhin fügte er hinzu, wer die AfD wähle, sei "Nationalsozialist, nix anderes".

Diese Äußerungen brachten Fischer 65 Strafanzeigen ein, seien aus Sicht der Staatsanwaltschaft und der Kölner Generalstaatsanwaltschaft jedoch von der Meinungsfreiheit gedeckt.

15.2.2025 Demokratiedemo Demonstration als Reaktion auf die als Dammbruch empfundene Abstimmung im Bundestag vom 29. Januar 2025, bei der die CDU mit den Stimmen der rechtsextremen AfD ihren 5 Punkte  ...
Peter Fischer zeigte sich unbeeindruckt vom Verfahren gegen ihn.Bild: imago images / Daniel Kubirski

Die Generalstaatsanwaltschaft hat nun ein halbes Jahr lang geprüft, ob die Staatsanwaltschaft im November 2024 die Ermittlungen gegen Fischer zu Recht eingestellt hatte, berichtet die Hessenschau. Eindeutig ja, lautet die Antwort der übergeordneten Behörde. Fischers Äußerungen seien weder eine Beleidigung noch Volksverhetzung. Auch habe er nicht zur Gewalt aufgerufen oder den öffentlichen Frieden gestört. Diese vier Straftatbestände hatte die Staatsanwaltschaft geprüft.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Es ist ein historischer Tag in der deutschen Politik: Friedrich Merz brauchte völlig überraschend zwei Wahlgänge, um zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Nicht nur an den Reaktionen ist zu erkennen, wie weitreichend die Konsequenzen sein werden. Chefredakteur Swen Thissen hat ein Kommentar dazu verfasst.
  • Die Met Gala ist mehr als Glanz und Glamour. Sie ist Spiegel gesellschaftlicher Stimmungen, Motor für Modetrends – und manchmal sogar Auslöser für einen globalen Körperkult. Was in New York getragen wird, entscheidet längst mit, wie sich morgen angezogen wird, weiß Lysander-Noel Liermann. Er hat sich angeschaut, welche Trends auf uns zukommen könnten.

(mit Material von dpa und afp)

Ekel-Alarm im Restaurant: Mäusekot in der Küche gefunden
Über 1000 Google-Rezensionen hat das Sushi-Restaurant in Köln. Ein bekanntes Lokal also, das jedoch wegen gravierender hygienischer Mängel vorübergehend dicht gemacht wurde.

Schlechte hygienische Bedingungen sind wohl das schlimmste Szenario, was man sich beim Auswärtsessen ausmalen kann. Zu Hause weiß man, wie es in der eigenen Küche aussieht; in einem Restaurant weiß man das nicht. Aber man vertraut natürlich darauf, dass Arbeitsbereich, Lagerraum und alles andere sauber gehalten werden.

Zur Story