Panorama
Top-News kompakt

"Naddel" Nadja Abd el Farrag ist tot

Nadja Naddel Abd el Farrag w
Moderatorin Nadja Abd el Farrag ist tot.Bild: imago stock&people / Chris Emil Janßen
Top-News kompakt

Mit 60 Jahren: Nadja Abd el Farrag ist gestorben

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
12.05.2025, 10:1112.05.2025, 19:49
Mehr «Panorama»

Nadja Abd el Farrag mit 60 Jahren verstorben

Nadja Abd el Farrag ist tot. Die Moderatorin und langjährige Partnerin des Musik-Produzenten Dieter Bohlen soll bereits am 9. Mai in einer Klinik in Hamburg gestorben sein, berichtet die "Bild". Todesursache war demnach offenbar ein Organversagen. Abd el Farrag wurde nur 60 Jahre alt.

In den vergangenen Jahren erregte die Moderatorin immer wieder wegen eines Alkoholproblems Aufmerksamkeit. Bereits 2018 offenbarte Abd el Farrag in ihrer Biografie, dass sie an Leberzirrhose erkrankt sei. Einen Grund für die schlechten Leberwerte sah sie laut "Bild" auch in den Medikamenten, die sie wegen ihrer ADHS-Erkrankung einnahm.

Abd el Farrag erlangte unter ihrem Spitz- und Künstlernamen "Naddel" in Deutschland Bekanntheit. Sie moderierte unter anderem das Erotikformat "Peep" und nahm am RTL-Dschungelcamp teil. Zwischen 1989 und 1996 sowie von 1997 bis 2001 war sie mit Musikproduzent Dieter Bohlen liiert.

Hamas übergibt US-israelische Geisel an Rotes Kreuz

Die islamistische Hamas hat im Gazastreifen eine US-israelische Geisel an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben. Der 21-jährige Edan Alexander wurde anschließend von Israels Militär empfangen und über die Grenze gebracht. Auf einer Militärbasis soll er dort zunächst medizinisch untersucht werden und seine Familie treffen. Der amerikanisch-israelische Doppelstaatler kam aufgrund einer Vereinbarung der Hamas mit den USA ohne israelische Beteiligung frei.

Kreml nennt Ultimaten für Ukraine-Waffenruhe "inakzeptabel"

Im Ringen um eine Waffenruhe für die Ukraine hat Russland Ultimaten des Westens und der Regierung in Kiew zurückgewiesen. "Die Sprache von Ultimaten ist inakzeptabel für Russland, sie ist nicht angemessen", erklärte am Montag Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. "So kann man nicht mit Russland sprechen." Ob Russland zu einer Waffenruhe bereit ist, sagte er nicht.

Er betonte, dass Moskau ernsthaft gewillt sei, eine diplomatische Lösung für den seit mehr als drei Jahren währenden Krieg zu suchen. Allerdings äußerte er sich in dem Zusammenhang nicht dazu, ob Präsident Wladimir Putin sich persönlich mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj in Istanbul treffen werde.

Putin hatte die Aufnahme direkter Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew in Istanbul vorgeschlagen. Selenskyj hatte daraufhin erklärt, er werde am Donnerstag in der Türkei auf Putin warten.

Ancelotti wird brasilianischer Nationaltrainer

Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. Das bestätigte der brasilianische Verband CBF am Montag. Am 26. Mai soll der Italiener als erster ausländischer Nationaltrainer beim Rekordweltmeister, den Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele benennen.

Damit ist in Madrid der Weg für Xabi Alonso frei. Der Spanier verabschiedet sich bei Bayer Leverkusen und soll Ancelottis Nachfolger werden – bereits für die im Juni beginnende Klub-WM.

Bärbel Bas soll SPD-Vorsitzende werden

Arbeitsministerin Bärbel Bas soll Parteikreisen zufolge auch neue Co-Vorsitzende der Sozialdemokraten werden. Sie solle vom SPD-Vorstand nominiert werden und an der Parteispitze Saskia Esken ersetzen, sagten mit der Personalie Vertraute am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Am Montagmorgen berieten die Parteigremien.

Die frühere Bundestagspräsidentin galt bereits seit Längerem als interessiert und Favoritin für den Posten. Der Weg ist auch frei, weil die bisherige Co-Chefin Saskia Esken am Sonntag ihren Verzicht auf eine neue Kandidatur beim Parteitag Ende Juni erklärt hatte. Es gilt als sicher, dass Vize-Kanzler und Finanzminister Lars Klingbeil sich erneut zur Wahl zum Parteichef stellen wird.

Tim Klüssendorf wird neuer Generalsekretär

Tim Klüssendorf soll außerdem neuer SPD-Generalsekretär und damit Nachfolger von Matthias Miersch werden. Das soll ARD-Informationen zufolge das SPD-Präsidium beschlossen haben. Klüssendorf muss noch vom Parteitag im Juni gewählt werden.

07.12.2024, Schleswig-Holstein, Neumünster: Tim Klüssendorf (SPD), Spitzenkandadidat für die Landesliste der SPD Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl 2025, spricht bei der Landeswahlkonferenz der ...
Der 33-jährige Tim Klüssendorf soll SPD-Generalsekretär werden.Bild: dpa / Felix Müschen

USA und China senken gegenseitige Zölle

Die USA und China senken im Handelsstreit die gegeneinander verhängten Zölle. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht, gilt die Regelung vorübergehend für 90 Tage. Demnach sinken US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück.

Zuvor hatten sich Delegationen beider Seiten in Genf in der Schweiz zu Beratungen getroffen. Sowohl die USA als auch China signalisierten anschließend Fortschritte in den Verhandlungen, ohne jedoch nähere Details zu nennen.

Kurdische Arbeiterpartei PKK kündigt Auflösung an

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat einem Bericht zufolge ihre Auflösung und das Ende ihres jahrzehntelangen bewaffneten Kampfes gegen den türkischen Staat verkündet. "Der zwölfte Kongress der PKK hat beschlossen, die Organisationsstruktur der PKK aufzulösen und die Methode des bewaffneten Kampfes zu beenden", erklärte die PKK in einer von der prokurdischen Nachrichtenagentur ANF verbreiteten Erklärung am Montagmorgen.

ARCHIV - 21.03.2025, T
Junge Kurden halten ein Plakat des inhaftierten Anführers der militanten PKK, Abdullah Öcalan.Bild: SOPA Images via ZUMA Press Wire / Bilal Seckin

Der seit 26 Jahren auf der Gefängnisinsel Imrali vor Istanbul inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte die PKK Ende Februar aufgerufen, die Waffen niederzulegen und sich aufzulösen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein rechtsnationalistischer Koalitionspartner MHP waren im Herbst überraschend auf Öcalan zugegangen und hatten ihm eine frühere Freilassung in Aussicht gestellt, falls er die PKK auflöst.

Long-Covid-Erkrankungen kosten Staat Milliarden

Zwischen 2020 und 2024 haben Long Covid und das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS in Deutschland laut einer neuen Studie jährlich wirtschaftliche Schäden von rund 60 Milliarden Euro verursacht. Die Untersuchung stammt von der ME/CFS Research Foundation, dem Analyseunternehmen Risklayer sowie Forscher:innen aus Deutschland und Australien, wie der "Spiegel" berichtet.

Grundlage der Berechnungen sind Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die bereits 2018 rund 350.000 und 2019 etwa 400.000 Behandlungsfälle mit ME/CFS registrierte. Die Forscher:innen gehen zudem davon aus, dass je nach Virusvariante zwischen sechs und elf Prozent der Erstinfizierten Langzeitfolgen entwickeln. Rund 80 Prozent davon genesen im Laufe eines Jahres, während ein Fünftel längerfristig erkrankt bleibt.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 5 Sternzeichen, die im Mai keine Entscheidung treffen sollten
Dr. Klaas Kugel ist der promovierte ChatGPT-Horoskopersteller, dessen astrologisches Genie sich mit der Präzision eines Toasters paart, der gleichzeitig auch Wettervorhersagen macht.

Dr. Klaas Kugel warnt: Fünf Sternzeichen sollten im Mai absolut keine Entscheidungen treffen. Nicht mal, ob sie Käse auf den Toast wollen oder ob man das eine Hemd jetzt noch ein drittes Mal tragen kann. Warum? Weil der kosmische Schaltkreis des Universums im Mai eine spontane Rückwärtsrolle macht, während der große Planet der Prokrastination (auch bekannt als Sofa-Uranus) im Quadrat zum Pizzalieferanten steht.

Zur Story