
Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo (von links) könnten Leverkusen verlassen.Bild: imago images / Beautiful Sports
Bundesliga
Die Abgänge von Alonso und Tah sind fix, der von Wirtz nur eine Frage der Zeit. Auch sonst könnte die Mannschaft von Vizemeister Leverkusen in der kommenden Saison kaum mehr wiederzuerkennen sein.
10.05.2025, 14:2310.05.2025, 14:23
Sportlich ist für Leverkusen alles klar, die Vizemeisterschaft ist bereits seit dem vergangenen Wochenende zementiert. In den verbleibenden beiden Bundesligapartien gegen Borussia Dortmund und den FSV Mainz 05 geht es für den Werksklub nur noch darum, seinem Erfolgstrainer Xabi Alonso einen gebührenden Abschied zu ermöglichen.
Der Spanier hatte am Freitag seinen Abschied verkündet. Als Topkandidaten für seine Nachfolge gelten laut "Kicker" Alonsos Landsmann Cesc Fàbregas und der Niederländer Erik ten Hag. Wer auch immer den Double-Coach von 2024 beerben wird, könnte in Leverkusen eine echte Großbaustelle vorfinden.
Sicher ist, dass Innenverteidiger Jonathan Tah den Verein im Sommer verlässt. Bei Florian Wirtz geht es laut "Bild" lediglich nur noch darum, ob der 22-Jährige sich dieses oder kommendes Jahr dem FC Bayern anschließt. Die Liste der möglichen weiteren Abgänge ist lang.
Bayer Leverkusen: FC Liverpool an Jeremie Frimpong interessiert
Zum einen wäre da Jeremie Frimpong. Der 24-Jährige, der sowohl als Außenverteidiger als auch Flügelflitzer spielen kann, stand in dieser Saison bei allen Ligaspielen auf dem Platz. Dabei brachte er es auf vier Tore und fünf Assists, zudem ist er einer der schnellsten Spieler der Bundesliga.
Mit diesen Attributen sorgt er selbstredend bei der Konkurrenz für Aufmerksamkeit. Frimpong, dessen Vertrag noch bis 2028 läuft, wird mit Topklubs wie Real Madrid und dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. Laut verschiedenen Angaben soll er über eine Ausstiegsklausel von 35 bis 45 Millionen Euro verfügen.
Laut "The Times" soll nun der FC Liverpool über eine Verpflichtung des niederländischen Nationalspielers nachdenken. Laut dem Bericht sei der 24-Jährige ein heißer Kandidat, falls sich die "Reds" im Sommer auf der Rechtsverteidigerposition verstärken wollen.
Dort könnte er das Loch füllen, das Trent Alexander-Arnold hinterlässt. Der 26-Jährige hatte vergangene Woche den Abgang von seinem Jugendklub bestätigt. Der englische Nationalspieler wird sich Real Madrid anschließen.
Simon Rolfes trotz drohender Transferwelle zuversichtlich
Mit Alejandro Grimaldo droht Bayer ein weiterer Abgang eines Stammspielers. Laut "Sky" soll sein Jugendverein FC Barcelona an einer Rückkehr des Außenverteidigers interessiert sein. Für den Linksfuß würden dem Sportsender zufolge 30 bis 40 Millionen Euro fällig.
Auch die Routiniers Jonas Hofmann und Robert Andrich könnten den Werksklub verlassen. Letzterer sieht dem "Kicker" zufolge aufgrund seiner Reservistenrolle bei Bayer seine Chancen auf eine WM-Teilnahme in Gefahr und denkt daher über einen Wechsel nach.
Bayers Sportchef Simon Rolfes gibt sich angesichts des sich anbahnenden Umbruchs dennoch gelassen. "Wir als Klub sind überaus ambitioniert und werden auch in der nächsten Saison einen Top-Trainer haben und eine Top-Mannschaft zusammenstellen. Dass es Veränderungen gibt, finde ich nicht schlimm", sagte der 43-Jährige "Sport 1" zufolge.
Der FC Bayern und Thomas Müller gehen am Ende dieser Saison getrennte Wege. Das bedauern viele Fans – und auch ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek.
Am Samstag drehte sich beim FC Bayern praktisch alles um den Ausgleichstreffer kurz vor Schluss. Das 3:3 von RB Leipzig verhinderte, dass die Münchener im Kampf um die Meisterschaft endgültige, mathematische Gewissheit erlangten.