Panorama
Top-News kompakt

Russland will Ukraine an Friedensgesprächen beteiligen

ARCHIV - 07.07.2017, NA, Hamburg: Wladimir Putin (l), Pr
Donald Trump und Wladimir Putin planen ein gemeinsames Treffen.Bild: AP / Evan Vucci
Top-News kompakt

Russland will Ukraine an Friedensgesprächen beteiligen

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
13.02.2025, 20:18
Mehr «Panorama»

Russland will Ukraine an Friedensgesprächen beteiligen

Die Ukraine soll nach Angaben des Kreml an den geplanten Friedensgesprächen beteiligt werden. "Auf die eine oder andere Weise wird die Ukraine natürlich an den Verhandlungen teilnehmen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen mit Bezug auf das Telefonat zwischen Russlands Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump am Vortag. "Es wird beides geben, einen bilateralen russisch-amerikanischen Teil des Dialogs und einen Bereich im Zusammenhang mit der Beteiligung der Ukraine", sagte Peskow.

Trump trifft Putin in Saudi-Arabien

Trump hat angekündigt, dass sein erstes Treffen mit Putin "wahrscheinlich" in Saudi-Arabien stattfinden wird. Die beiden hatten zuvor miteinander telefoniert und einen "unverzüglichen" Start von Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg ausgemacht.

Nach dem Telefonat bekräftigten mehrere europäische Außenminister:innen ihre Unterstützung für die Ukraine. "Wir sind bereit, unsere Unterstützung für die Ukraine zu verstärken", erklärten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Großbritanniens, Spaniens und Italiens am Mittwochabend.

Sie betonten ihr Engagement für die "Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität" der Ukraine und forderten die Beteiligung Kiews und Europas an den angekündigten Friedensverhandlungen mit.

Auto rast in München in Verdi-Demo

Ein Auto ist am Donnerstagmorgen in der Münchner Innenstadt in eine Personengruppe bei einer Verdi-Demo gefahren. Dabei wurden nach Feuerwehr-Informationen mindestens 30 Menschen verletzt, darunter befinden sich laut Polizei zwei Schwerverletzte. Laut dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sprach am Abend von acht bis neun sehr schwer Verletzten, davon seien mehrere in Lebensgefahr. Auch Kinder sind unter den Verletzten. Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet, dass ein Kind reanimiert werden musste.

Die Polizei informierte am Nachmittag darüber, dass es "Anhaltspunkte für einen extremistischen Hintergrund" gebe und die Generalstaatsanwaltschaft München die Ermittlungen daher übernommen habe.

13.02.2025, Bayern, München: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU, M), Innenminister Joachim Herrmann (CSU, 2.v.l.) und Dieter Reiter (SPD, r) geben am Einsatzort ein Statement. In der Münchner ...
Markus Söder (CSU, M), Innenminister Joachim Herrmann (CSU, 2.v.l.) und Dieter Reiter (SPD, r.) am Unfallort.Bild: dpa / Christoph Trost

Polizei korrigiert Angaben zu Fahrer

Nach jetzigem Erkenntnisstand soll es sich bei dem Fahrer um einen 24-jährigen afghanischen Asylbewerber handeln, der kurz vor der Tat einen auffälligen Post auf Instagram abgesetzt haben soll. Er ist bisher nicht straffällig geworden und war auch nicht ausreisepflichtig, wie der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in einem Interview mit dem BR sagt. Er soll eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis gehabt haben.

Zunächst war von Delikten gegen den Festgenommen gesprochen worden. Ein Polizeisprecher erklärt, diese Fehlinformation sei wohl der Kürze der Zeit geschuldet.

Der BR schreibt unter Berufung auf Polizeikreise, dass diese nicht von einem Unfallgeschehen ausgeht. Die genauen Umstände werden aber noch ermittelt. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht bei einer Pressekonferenz von einem mutmaßlichen "Anschlag". Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach von einem "furchtbaren Anschlag" und forderte, dass der mutmaßliche Täter das Land verlassen muss.

Anschlag auf Asylunterkunft vereitelt

Sächsische Ermittler haben womöglich einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Brandenburg vereitelt. Nach einem anonymen Hinweis durchsuchten sie zwei Immobilien im Kreis Meißen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mitteilte. Dabei entdeckten sie Sprengstoff in Form von zwei Kugelbomben sowie Schlagringe, Einhandmesser, Munition und mehrere Schreckschuss- und Softairwaffen.

Laut Staatsanwaltschaft soll ein 21-jähriger Deutscher diese Gegenstände für einen geplanten Angriff auf eine Asylunterkunft in Senftenberg beschafft haben. Er wurde vorläufig festgenommen und soll einem Richter vorgeführt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Hamas will Geiseln doch am Samstag freilassen

Nach der vorherigen Ankündigung, die Geiselfreilassungen auszusetzen, hat die islamistische Hamas nun doch Freilassungen für diesen Samstag angekündigt. Zuvor habe es Vermittlungsgespräche in Ägypten gegeben. Die Terrororganisation teilte mit, dass sie als Teil der Waffen-Ruhe mit Israel verpflichtet sei, die Geiseln freizulassen. Nach dieser Vereinbarung ist die Freilassung von drei Geiseln am Samstag vorgesehen.

08.02.2025, Palästinensische Gebiete, Deir al-Balah: Vermummte und bewaffnete Kämpfer der Al-Kassam-Brigaden, des militärischen Flügels der islamistischen Terrororganisation Hamas, übergeben eine der  ...
Zuletzt wurden am vergangenen Samstag drei Geiseln von der Hamas freigelassen.Bild: AP / Abdel Kareem Hana

Zunächst hatte die Hamas aufgrund angeblicher Verstöße Israels gegen die Waffenruhe den Stopp weiterer Geiselfreilassungen angekündigt. Daraufhin hatte Israel – unterstützt von US-Präsident Donald Trump – wiederum mit einem Angriff auf den Gazastreifen gedroht.

Chialo äußert sich nach Scholz-Beleidigung

Nach Vorwürfen über angeblich rassistische Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Berliner CDU-Politiker Joe Chialo sich gegenüber der "Bild" zum Fall geäußert. Auf einer Geburtstagsfeier sei Scholz zu einer Gesprächsrunde mit ihm dazugestoßen. Chialo schildert:

"Im Laufe der Diskussion zum Thema Migration und zu den Abstimmungen im Bundestag fielen hinsichtlich meiner Rolle in der CDU die Begriffe ‚Hofnarr‘ und ‚Feigenblatt‘. Diese Worte haben mich tief getroffen."

Chialo bestätigte auch, dass Scholz ihn am Mittwoch angerufen und sein Bedauern ausgedrückt habe, dass seine Aussagen als rassistisch interpretiert wurden. Das habe Scholz nicht beabsichtigt. Chialo habe "seine Sichtweise zur Kenntnis genommen". Er halte Olaf Scholz "nicht für einen Rassisten", was aber nichts daran ändere, "dass seine Worte herabwürdigend und verletzend waren".

ARCHIV - 07.02.2025, Berlin: (KOMBO) Berlins Kultursenator Joe Chialo (l, CDU) bei einer Pressekonferenz in der Volksbühne und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Sitzung des Bundeskabinetts. (zu  ...
Scholz (r.) soll Chialo als "Hofnarren" und "Feigenblatt" bezeichnet haben.Bild: dpa / Soeren Stache

Hintergrund ist ein Bericht von "Focus Online", wonach Scholz Chialo auf einer Feier rassistisch beleidigt haben soll. Der Kanzler weist die Vorwürfe zurück und geht juristisch dagegen vor. Scholz räumte gegenüber dem "Spiegel" ein, Chialo auf der Party als "Hofnarren" der Union bezeichnet zu haben. "Niemals" aber habe er dies mit Chialos Hautfarbe in Verbindung gebracht, man könne ihm "alles" vorwerfen, "aber ganz bestimmt nicht, dass ich ein Rassist bin".

Kevin Spacey erneut angeklagt

In Großbritannien ist eine neue Zivilklage wegen sexuellen Missbrauchs gegen den Oscar-Preisträger Kevin Spacey eingereicht worden. Die Klage des Schauspielers Ruari Cannon soll sich gegen Spacey und zwei mit dem Londoner Theater Old Vic verbundene Organisationen richten. Spacey war dort von 2003 bis 2015 künstlerischer Leiter. Details zu den Vorwürfen wurden zunächst nicht bekannt.

FILE - Actor Kevin Spacey walks outside Southwark Crown Court in London, July 26, 2023. (AP Photo/Alberto Pezzali, File)
Kevin Spacey wird erneut angeklagt.Bild: AP / Alberto Pezzali

2023 wurde Spacey in einem Strafprozess wegen sexueller Übergriffe freigesprochen, ebenso 2022 in einem Zivilprozess in New York. Der Hollywood-Star wurde durch Filme wie "Die üblichen Verdächtigen" und "American Beauty" berühmt und zählt zu den Prominenten, die im Zuge der #MeToo-Bewegung vor Gericht standen.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Tiktok: Oma-Lotti-Pfleger Rashid Hamid warnt nach ihrem Tod vor Spendenbetrug

Auf Social Media und speziell Tiktok tauchen logischerweise vor allem junge Menschen auf. So weit, so normal, so gut, wie viele finden. Der Content aller möglichen Personen kann natürlich cringe sein, aber je älter die User:innen desto wahrscheinlicher, dass sie komisches Zeugs von sich geben.

Zur Story