
Er will Erdoğan als Präsident der Türkei ablösen. Der Chef der Partei CHP, Kemal Kılıçdaroğlu. Bild: dpa / Bradley Secker
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
06.03.2023, 15:5506.03.2023, 19:54
Kılıçdaroğlu fordert Erdoğan heraus
Ein Bündnis aus sechs türkischen Oppositionsparteien hat sich auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Mai geeinigt. Die Allianz schickt den Chef der größten Oppositionspartei CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, ins Rennen gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan. "Wir wären eliminiert worden, wenn wir uns gespalten hätten", sagte der 68-jährige Kılıçdaroğlu nach der Bekanntgabe vor jubelnden Anhängern in Ankara.
Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei sind für den 14. Mai angesetzt - gut drei Monate nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit mehr als 45.000 Toten allein in der Türkei. Erdogan strebt eine weitere Amtszeit an. Er lenkt das Land seit 20 Jahren.
Neymar muss Saison vorzeitig beenden
Für Neymar ist die Saison vorzeitig beendet. Der brasilianische Superstar von Paris St. Germain unterzieht sich in den kommenden Tagen in Doha einer Operation am rechten Knöchel und fällt drei bis vier Monate aus, wie sein Klub am Montag mitteilte.
Neymar hatte sich am 19. Februar im Spiel gegen OSC Lille verletzt. Der 31-Jährige hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit dem Sprunggelenk. "Ich werde stärker zurückkommen", versprach Neymar am Montag bei Instagram.
Lange Jugendstrafen nach Dreifachmord von Starnberg
Nachdem im Januar 2020 ein Elternpaar und ihr Sohn in ihrem Haus in Starnberg erschossen aufgefunden wurden, sind jetzt hohe Jugendstrafen gegen den geständigen 22-jährigen Hauptangeklagten und seinen 21 Jahre alten Mittäter verhängt worden.
Der Hauptangeklagte ist zu dreizehn Jahren Haft verurteilt worden, der Mittäter, der ihn zu dem Tatort gefahren hatte und von den Mordplänen gewusst haben soll, zu achteinhalb Jahren im Gefängnis. Die Härte der Strafen ist ungewöhnlich und im Jugendstrafrecht nur in Ausnahmefällen möglich.

Der Hauptangeklagte hat ein umfangreiches Geständnis abgelegt.Bild: dpa / Sven Hoppe
Ampel-Spitzen versprechen Tempo bei Klimaschutz
Das Ampel-Kabinett hat am Montag seine Klausurtagung auf Schloss Meseberg in Brandenburg beendet, Kanzler Olaf Scholz sprach von konstruktiven Gesprächen. Mit Blick auf den hohen Bedarf an Arbeitskräften hob er hervor, Deutschland werde in den kommenden Jahren "das Problem der Arbeitslosigkeit hinter sich lassen".
Mit Blick auf den grünen Umbau der Wirtschaft und Energieerzeugung hob Scholz hervor, bis 2030 müssten pro Tag vier bis fünf neue Windräder errichtet und die Elektromobilität vorangebracht werden.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte mit Blick auf die Streitigkeiten in der Koalition, es habe in Meseberg viele Gelegenheiten zu informellen Gesprächen gegeben. "Das hilft uns dann auch für das politische Tagesgeschäft in Berlin."
Leopoldina rufen zu schnellerem Klimaschutz auf
Die Wissenschaftsakademie Leopoldina hatte die Bundesregierung vor den Gesprächen am Montag aufgerufen, ihren Streit bei den Klimaschutzmaßnahmen beizulegen und die grüne Transformation der Wirtschaft schneller voranzutreiben. "Der kritische Zeitpunkt, an dem Deutschland und Europa die Voraussetzungen für eine Erreichung der Pariser Klimaziele schaffen können, ist bald verstrichen", warnen die Forschenden.

Die Leopoldina sind die älteste Forschungsvereinigung Deutschlands.Bild: dpa / Hendrik Schmidt
SPD-Spitze überraschend in Kiew
Am Montagmorgen sind SPD-Chef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich überraschend in Kiew eingetroffen. Es ist ihr erster Besuch seit Kriegsbeginn vor rund einem Jahr. Sie haben dort Gespräche mit Vertretern der ukrainischen Regierung und des Parlaments geführt und der Ukraine weitere Unterstützung durch Deutschland zugesichert.

Klingbeil und Mützenich treffen am frühen Montagmorgen in Kiew ein.Bild: SPD / Fionn Große
Brustkrebs-Impfstoff besteht erste Tests
Die University of Washington School of Medicine hat einen vielversprechenden Impfstoff gegen Brustkrebs entwickelt, der jetzt die erste klinische Testphase bestanden hat. Das Präparat soll den Körper darauf trainieren, Brustkrebs zu bekämpfen, indem es eine Immunreaktion auf ein Protein namens HER2 auslöst, das in etwa 30 Prozent der Brustkrebsfälle vorkommt.
80 Prozent der 66 Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs, die den Impfstoff erhielten, überlebten den zehnjährigen Studienzeitraum. Das liegt laut den Forschenden weit über der erwarteten Fünfjahresüberlebensrate von 50 Prozent der Betroffenen.

Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bild: dpa / Hannibal Hanschke
Zwar beweise die Studie nicht, dass der Impfstoff funktioniert, wohl aber, dass er in einer bestimmten Dosis verträglich ist, geht aus dem Forschungspapier hervor. Die Forschenden erhoffen sich, dass er auch bei anderen Krebsarten funktioniert. In den nächsten fünf Jahren könnte ihrer Einschätzung nach ein Krebsimpfstoff auf den Markt kommen.
Zugunglück in Griechenland: Bahnhofschef in U-Haft
Nach dem schwersten Zugunglück Griechenlands mit mindestens 57 Toten wurde nun der Bahnhofsvorsteher der Stadt Larisa in U-Haft genommen. Er soll zugegeben haben, dass er die Weichen falsch gestellt zu haben, das hat sein Anwalt am Montagmorgen den griechischen Medien mitgeteilt. Das hat zu dem fatalen Zusammenstoß geführt. Wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung droht ihm eine Haftstrafe zwischen zehn Jahren und lebenslänglich.

Menschen demonstrieren in Athen vor dem Parlament. Immer neue Details zeigen, wie schwer das Versagen war.Bild: AP / Aggelos Barai
Unterdessen waren die griechischen Eisenbahner den fünften Tag in Folge im Streik und protestieren damit gegen den maroden Zustand der griechischen Eisenbahnen.
(mit Material von dpa und afp)
Seine Prophezeiungen sind wie ein gut gewürzter Gurkensalat: überraschend, leicht pikant und absolut nicht ernst zu nehmen. Das gilt natürlich auch für seine Liebes-Horoskope.
Ahhh, die Liebe im August – flirrend wie Fanta in der Sonne, dramatisch wie ein Hamster auf Rollschuhen! Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und exklusiver Sternenflüsterer für watson, hat sein Teleskop aus einer alten Blechdose gebastelt und damit Dinge gesehen, die der TÜV nie genehmigen würde.