Sport
Bundesliga

Nick Woltemade: Matthias Sammer schießt gegen DFB und FC Bayern

FOTOMONTAGE: Erstes Bayern-Angebot: Nick Woltemade-Poker gestartet ARCHIVFOTO. Fussball,1.Bundesliga *** FOTOMONTAGE First Bayern offer Nick Woltemade Poker started ARCHIVE PHOTO Soccer,1 Bundesliga
Nick Woltemade wird beim FC Bayern gehandelt.Bild: IMAGO images / Sven Simon
Bundesliga

Matthias Sammer ärgert sich wegen Nick Woltemade über DFB und FC Bayern

Nationalspieler Nick Woltemade wird seit Wochen beim FC Bayern gehandelt. Matthias Sammer ist vor allem ein Aspekt der Spekulationen ein Dorn im Auge.
14.07.2025, 13:0514.07.2025, 13:05
Mehr «Sport»

Dass der FC Bayern in diesem Sommer gerne Nick Woltemade verpflichten würde, ist nun wahrlich kein Geheimnis mehr. Seit Wochen wird der Angreifer des VfB Stuttgart bei den Münchenern gehandelt, jüngst soll bei den Schwaben auch das erste Angebot eingegangen sein.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben die Bayern eine Sockelablöse von 40 Millionen Euro geboten – und sich mit dieser Offerte direkt eine Absage aus Stuttgart eingehandelt.

Stuttgart lässt den Bayern bei Nick Woltemade eine Hintertür offen

Denn dem VfB schweben bekanntermaßen gänzlich andere Zahlen vor. Von 80, gar 100 Millionen Euro war bisher die Rede. Die Botschaft, die der DFB-Pokal-Sieger primär übersenden will: Eigentlich ist Nick Woltemade in diesem Sommer nicht verkäuflich.

Es sei denn, der FC Bayern sollte "wirklich etwas Außergewöhnliches" machen, wie VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle jüngst im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" erklärte. "Dann sind wir alle Profis genug, darüber zu sprechen."

Matthias Sammer kritisiert DFB-Umgang mit Woltemade-Gerüchten

Bis dahin bleibt die Personalie Nick Woltemade aber vor allem eine, über die man ganz vorzüglich diskutieren kann. Oder sich sogar aufregen kann, wenn man denn möchte. Oder wenn man Matthias Sammer heißt.

"In jedem Fall war die Woltemade-Diskussion kontraproduktiv. Dieses Thema war ein Schlag, wow", sagte der TV-Experte im Gespräch mit dem "Kicker" und hatte dabei vor allem den Wirbel rund um das U21-EM-Finale im Kopf. Die Wechselgerüchte waren kurz vor dem Endspiel aufgekommen.

Milan, Italy, 6th May 2025. German former footballer and Coach Matthias Sammer prior to the Internazionale vs FC Barcelona, Barca UEFA Champions League match at Giuseppe Meazza, Milan. Picture credit  ...
Chefkritiker des deutschen Fußballs: Matthias Sammer.Bild: IMAGO images / Sportimage

"Wow kann man nicht mit Streicheln begegnen. Eine klare Ansage wäre da richtig gewesen", fuhr Sammer fort. Dabei kritisierte er ganz konkret den DFB:

"Warum hat kein Offizieller des DFB das sofort unterbunden? Da hätte ich mir seitens des Verbandes gewünscht, dass ein Verantwortlicher nach außen wie innen die Botschaft vermittelt: Über das Thema Woltemade können wir nach dem Turnier sprechen."

Woltemade: Sammer hätte mit Konsequenzen gedroht

Stattdessen musste der Angreifer sogar noch auf die Pressekonferenz, welche ob der im Raum stehenden Spekulationen kuriose Momente hervorbrachte. Nick Woltemade wich den FCB-Fragen wiederholt aus.

"Ich hätte gar nicht gegen Bayern argumentiert, sondern für den DFB und gesagt: Alles, was den Titelgewinn gefährdet, gehört nicht vor dieses Finale", sagte Sammer, der diese Thematik überhaupt nicht erst zugelassen hätte.

Etwas vielsagend, womöglich auch in Richtung München, ergänzte der 57-Jährige: "Und ich hätte womöglich mit Konsequenzen gedroht, wenn es nicht aufhören würde."

Nick Woltemade hätte unter Sammer jedenfalls nicht bei der Pressekonferenz gesessen. "Wir brauchen Führungskräfte, die einer jungen Mannschaft mit Spielern teils ohne Turniererfahrung eine Linie vorgeben", bekräftigte er abschließend seine Kritik am DFB.

FC Bayern: VfB-Boss lässt Nick Woltemade nur unter einer Bedingung gehen
Der FC Bayern will Nick Woltemade – doch der VfB Stuttgart denkt nicht daran, ihn zum aktuellen Angebot ziehen zu lassen. Vorstandschef Alexander Wehrle bezieht nun öffentlich Stellung.
Nick Woltemade steht im Zentrum eines Transfersommers, der noch gar nicht richtig begonnen hat. Der FC Bayern will den Stürmer verpflichten, ist sich mit dem Nationalspieler offenbar bereits einig, aber nicht mit dessen Klub.
Zur Story