Was darf es sein? "Wondermade", "Turm von Cannstatt", "Goaltemade", "Schwaben-Ibra" oder "Woltemessi", wie es Frankfurt-Trainer Dino Toppmöller auf einer Pressekonferenz wiederholte. Die Spitzennamen für Nick Woltemade überschlagen sich seit Jahresbeginn 2025 mit Superlativen.
Aber wer ist der Typ, der wie eine Koryphäe kickt und dabei aussieht wie eine bewegliche Bohnenstange?
Hier gibt es alle Infos über Nick Woltemade.
"Mir ist egal, wo du mich hinstellst", sagt Nick Woltemade im Podcast "Copa TS". "Hauptsache es ist irgendwo offensiv und in der Mitte. Dann kann ich dir die Acht geben, die Zehn, auch mal den Mittelstürmer. Mir ist es echt Latte. Hauptsache, ich stehe auf dem Platz und kann irgendwo in der Mitte rumturnen."
Rumturnen, so kann man das wohl nennen, was Woltemade derzeit eindrucksvoll beim VfB Stuttgart macht.
Zur Saison 2024/25 wechselte Woltemade ablösefrei ins Schwabenländle, kilometerweit von seiner Heimatstadt Bremen entfernt. Dort, in einem kleinen Vorort namens Woltmershausen, unternahm er seine ersten Gehversuche, ehe er als Achtjähriger zum großen Nachbarn SV Werder wechselte.
Im grün-weißen Trikot durchlief Woltemade alle Nachwuchsmannschaften, schaffte den Sprung ins Nationalteam der U16 und feierte im Alter von 17 Jahren und 352 Tagen sein Debüt in der Bundesliga – als jüngster Spieler in der Geschichte von Werder Bremen.
Auf den großen Durchbruch musste Woltemade allerdings warten. Erst unter Horst Steffen, der den Drittligisten SV Elversberg trainierte, avancierte er zum Schlüsselspieler. 2023 schoss der ausgeliehene Bremer zehn Tore, war an neun weiteren beteiligt und stieg mit den Saarländern in die 2. Liga auf.
Als gefeierter Aufsteiger ging Woltemade zurück nach Bremen. Und kam zu dem Entschluss, wieder abzuhauen. Nach 30 Einsätzen im Profikader, zwei Toren in der Bundesliga, zog es ihn Richtung Stuttgart.
In einer Welt, in der Fußballer ihren Beziehungsstatus schamlos auf Facebook veröffentlichen, würde auf dem Profil von Nick Woltemade vermutlich das Wörtchen single geschrieben stehen. Denn laut der "Bild" soll der 23-Jährige nicht in festen Händen sein und alleine leben.
Während Nick Woltemade in Bremen aufgewachsen ist und dort als kleiner Junge von der großen Profi-Karriere träumte, schlug sein Herz auch schon immer ein wenig für Stuttgart. Immerhin lebt ein Teil seiner Familie – mütterlicherseits – im Schwabenland. Seine Tante wohnt in Mönsheim, einem 3000-Seelen-Ort unweit von Stuttgart.
"Wenn wir die Familie hier besucht haben", sagte Woltemade nach seinem Wechsel zum VfB, "waren wir auch immer im Stadion". Und wie das Schicksal so will: Sein Vater und sein Opa sind bekennende VfB-Fans – und dürften mächtig stolz sein. "Mein Vater freut sich sehr, dass ich jetzt hier bin", sagte Woltemade. Und auch für ihn war es "schon immer ein Traum für den VfB zu spielen".
Es ist ganz egal, welches Trikot Nick Woltemade trägt. Ob das der deutschen U21-Nationalmannschaft oder das seines Vereins. Er trifft und trifft und trifft. Und weckt damit Begehrlichkeiten. Unter anderem beim FC Bayern München.
Laut dem Sportsender Sky haben die Münchner ein Auge auf den 23-Jährigen geworfen und beobachten ihn ganz genau. Er soll als möglicher Nachfolger von Harry Kane infrage kommen. Die "Bild" will sogar schon von einem ersten Kontakt zum Umfeld des Spielers erfahren haben.
Ein Transfer wäre für den deutschen Rekordmeister allerdings ziemlich kostspielig. Woltemades Vertrag enthält wohl keine Ausstiegsklausel.
Seine Körperstatue erinnert an die von Thomas Müller: Lange Extremitäten, etwas schlaksig und nicht wirklich stämmig. Aber auch wenn Nick Woltemade mit seinen 90 Kilogramm, die er auf die Waage bringt, nur Mittelmaß ist, in Sachen Körpergröße macht ihm so schnell keiner was vor.
1,98 Meter misst der Mittelstürmer des VfB Stuttgart, und das ganz ohne Stolleneinlagen. Damit ist er der zweitgrößte Spieler der Bundesliga. Nur vier Zentimeter größer ist Skelly Alvero, sein Ex-Kollege aus Bremer Zeiten. Der bringt stolze 2,02 Meter auf den Rasen.
Nick Woltemade steht erstmals im Aufgebot der deutschen A-Nationalmannschaft. Das bestätigte erst der DFB, dann auch U21-Trainer Antonio Di Salvo bei der Vorstellung seines Kaders für das nächste Turnier.
Der Angreifer vom VfB Stuttgart sei von Bundestrainer Julian Nagelsmann direkt angefordert worden. "Es kam der Anruf auch von Julian, dass er gebraucht wird. Er geht erstmal zur A-Nationalmannschaft hoch", sagte Di Salvo.
Nagelsmann hatte sich bereits zuvor bei VfB-Coach Sebastian Hoeneß nach dem fast zwei Meter großen Offensivspieler erkundigt. Weil Woltemade jedoch ursprünglich für die U21 eingeplant war, verzichtete der Bundestrainer in der Vergangenheit noch auf eine Nominierung für die A-Auswahl – nun bekommt der 23-Jährige seine Chance.
Auf Social Media und Youtube dokumentiert auch immer wieder der Youtuber ViscaBarca seine Freundschaft zu Nick Woltemade. Bereits vor fünf Jahren veröffentlichte er ein Video mit dem Titel "U18 Nationalspieler Nick Woltemade demütigt mich", wo die beiden auf einem Kleinfeld gegeneinander spielen.
Zudem veröffentlichte er Vlogs aus ihrem gemeinsamen Urlaub mit Werder-Torhüter Michael Zetterer oder auch immer wieder aktuelle Bilder und Videos, wie er Woltemade im Stadion unterstützt.