Sport
Bundesliga

FC Bayern: Matthäus sieht Bayern-Zukunft von Nagelsmann "kritisch"

München, Deutschland 28. Januar 2023: Fussball, Herren, Saison 2022/2023, FC Bayern München - Eintracht Frankfurt, Bundesliga, Allianz Arena Julian Nagelsmann, Trainer FC Bayern München mit Blick nach ...
Laut einer Vereinslegende des FC Bayern könnte es "für Nagelsmann sehr kritisch" werden.Bild: imago images/Ulrich Wagner
Bundesliga

FC Bayern: Lothar Matthäus übt harte Kritik an Nagelsmann

31.01.2023, 17:0131.01.2023, 17:01
Mehr «Sport»

Drei Spiele, dreimal Unentschieden: Der FC Bayern hat es nach der Winterpause noch nicht geschafft, seine gewohnte Leistung auf den Platz zu bringen. Nachdem die Münchner zum dritten Mal nicht gewonnen hatten, steigt jetzt auch der Druck innerhalb des Vereins. Besonders erklären muss sich dabei nun Trainer Julian Nagelsmann.

Lothar Matthäus sieht FC Bayern in der Krise

Dass die Bayern in der neuen Saisonhälfte noch kein Spiel für sich entscheiden konnten, ist laut manchen Kritiker:innen eine Blamage. Ähnlich bezeichnete es jetzt auch Vereinslegende Lothar Matthäus, laut dem die Münchner "ganz schnell" zurück auf ihre Erfolgsspur kehren müssten.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Zudem stehe der Verein "in der Pflicht, die nächste Runde zu erreichen", da es sonst auch "für Nagelsmann sehr kritisch" werde, betonte Matthäus im Talk bei "Sky90". Am Mittwoch treffen die Münchner im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Mainz 05. Seit zwei Jahren hat der Rekordpokalsieger nicht mehr das Finale des Wettbewerbs erreicht, sondern scheiterte jeweils in der zweiten Runde.

Anschließend kam er auch auf die Zweifel an Nagelsmann aus der ersten Saisonhälfte zu sprechen, die nun wiederkehren würden, da die "Performance nicht mehr da ist".

Lothar MATTHAEUS ,li:Trainer Julian NAGELSMANN Bayern Muenchen am Sky Mikrofon. Fussball 1. Bundesliga Saison 2021/2022, 3.Spieltag, Spieltag03 FC Bayern Muenchen-Hertha BSC Berlin 5-0 am 28.08.2021,  ...
Lothar Matthäus zweifelt an der Leistung des FC Bayern.Bild: imago images/Sven Simon

Vergleich mit Kritik an Nagelsmann im Herbst

Das sei im Herbst hingegen nicht so gewesen, viel mehr hätten Pech und einzelne Spieler die Leistung gedrückt. Schon damals hatten die Bayern vier Spiele in Folge nicht gewonnen. Nach der Winterpause fehle jetzt hingegen ein Spielrhythmus, von dem "man sagen kann, das ist Bayern-München-like". Der Trainer stehe laut Matthäus daher in der Verantwortung, etwas zu verändern:

"Julian Nagelsmann ist gefordert, endlich eine Mannschaft zu finden, die wieder so selbstverständlich spielt, die fließend spielt, die Freude am Spiel hat."

Dennoch betonte der ehemalige Nationalspieler, dass er nicht glaube, dass Nagelsmanns Position in Gefahr sei – zumindest noch nicht. Schnellstmöglich müsse der Trainer aber "mit dem FC Bayern Ergebnisse liefern".

Nagelsmann widerspricht Oliver Kahn

Auch Nagelsmann selbst sprach nach der Partie am Samstagabend von "keinem guten Ergebnislauf". Der Kritik von Vorstandschef Oliver Kahn stimmte er dennoch nicht zu. Zuvor hatte Kahn verärgert von "zwei Mannschaften" gesprochen:

"Objektiv fällt auf, dass das zwei Mannschaften sind. Das war die Mannschaft vor der Fußball-Weltmeisterschaft. Und das ist jetzt die Mannschaft nach der Fußball-Weltmeisterschaft."

Nagelsmann widersetzte sich dem. Er sehe keine zwei verschiedenen Mannschaften, da sie die gleichen Elemente aus ihrer erfolgreichen Zeit jetzt auch auf den Platz gebracht hätten. Außerdem sei der Münchner Rasen bei der Partie gegen die SGE "sehr seifig" und daher "nicht leicht zu bespielen" gewesen. Auch dadurch habe die Mannschaft laut Nagelsmann nicht wie gewohnt performen können.

Rüdiger-Ausraster: Kroos-Brüder kritisieren "Moralapostel" für Strafen-Forderung
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".

Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.

Zur Story