Im vergangenen Sommer musste der VfB Stuttgart den Verlust seines Star-Angreifers Saša Kalajdžić verkraften: Der 25-jährige Österreicher galt als Riesentalent, ehe er zu Saisonbeginn für 18 Millionen Euro zu den Wolverhampton Wanderers wechselte.
Statt das Geld in einen Top-Spieler zu reinvestieren, setzt der VfB diese Saison auf eine Vielzahl von Angreifern, in der Hoffnung, dass zumindest einem von ihnen der Durchbruch gelingt. Mit Luca Pfeiffer und Juan José Perea konnten zwei Mittelstürmer relativ günstig verpflichtet werden, hinzu kommen die nur geliehenen Serhou Guirassy und Tiago Tomás, sowie die Flügelstürmer Tanguy Coulibaly, Silas und Chris Führich. Zudem wurden Thomas Kastanaras (U19) und Alou Kuol (Stuttgart II) vereinsintern befördert.
Wie der "Kicker" berichtet, stehen bei einem von ihnen die Zeichen inzwischen auf Abschied.
Bereits im Januar 2021 kam Tiago Tomás per Leihe von Sporting Lissabon. Seit dem hat der 20-jährige 29 Bundesliga-Partien für den VfB bestritten. Sechs Mal konnte er bereits einnetzen, ehe er sich vor zwei Wochen im Spiel gegen die TSG Hoffenheim eine Verletzung der Bauchmuskulatur zuzog.
"Eine sehr unangenehme Verletzung", erklärt VfB-Coach Bruno Labbadia dem "Kicker". "Die Bauchmuskulatur braucht man für jede Bewegung."
Da zudem die Ausfallszeit unklar ist, hat sich Stuttgart in der Winterpause mit Gil Dias gleich noch einen weiteren Stürmer geholt. Rund eine Million Euro überwiesen die Schwaben an Benfica Lissabon, dafür ist Dias im Gegensatz zu Tomás sogar fest verpflichtet.
Die Leihe von Tomás endet im Sommer. Dass Stuttgart von seiner Kaufoption Gebrauch macht, ist angesichts der festgelegten Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro eher unwahrscheinlich. Auch eine theoretisch frei verhandelbare marktwertgerechte Ablöse wäre für den VfB wohl kaum zu stemmen. Der Marktwert von Tomás beträgt laut "Transfermarkt.de" aktuell rund sieben Millionen Euro.
Trotzdem sieht Labbadia in dem 20-Jährigen ein gewisses Potential: "Er arbeitet gut, hat sehr gute Anlagen, eine gute Dynamik und hat auch körperlich eine gute Entwicklung gemacht", bewertet Labbadia seinen Schützling.
Der "Kicker" berichtet, dass Tomás bestenfalls erneut nach Stuttgart verliehen werden könnte, da sich wohl auch Sporting eine steilere Entwicklung erhofft hatte.