
Luis Díaz wurde am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz beim FC Bayern vorgestellt.Bild: IMAGO images / Eibner
Bundesliga
Der FC Bayern hat am Donnerstag Neuzugang Luis Díaz auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Der Kolumbianer sprach dabei über seinen Transfer, seine Rolle in München und mögliche weitere Bayern-Transfers.
31.07.2025, 18:0931.07.2025, 18:09
Seit Mittwoch ist die lange Suche des FC Bayern nach einem neuen Star für die Offensive offiziell beendet. Luis Díaz ist für eine Ablösesumme, die sich zuzüglich Bonuszahlungen zwischen 67,5 Millionen und 75 Millionen Euro bewegt, von Liverpool nach München gewechselt.
Am Donnerstagvormittag stand der kolumbianische Linksaußen mit seinen neuen Mannschaftskollegen erstmals auf dem Trainingsplatz, am Nachmittag stellte er sich zum ersten Mal den deutschen Medien.
FC Bayern: Eberl erklärt Gedanken hinter Díaz-Verpflichtung
Auf einer Pressekonferenz präsentierten die Bayern stolz ihren Neuzugang. Neben Luis Díaz und Pressesprecher Dieter Nickles nahm dabei auch Sportvorstand Max Eberl auf dem Podium Platz. Der gab gleich zu Beginn einen Einblick in die Gedankenspiele hinter der Verpflichtung.

Luis Díaz (l.) und Max Eberl (r.) strahlten am Donnerstag um die Wette.Bild: IMAGO images / Sven Simon
Durch die Abgänge von Thomas Müller und Leroy Sané sei klar gewesen, dass sich im Kader etwas ändern muss. "Wir wollen Tempo, Tore, Assists und Verlässlichkeit", erklärte Eberl. Dafür habe man eine Liste abgearbeitet, sei so schnell beim Namen Luis Díaz gelandet.
Auf dem Weg zum Mega-Deal geisterten aber auch zahlreiche andere Namen durch die Medien. Bradley Barcola, Nico Williams oder Rafael Leão etwa. "Wir haben uns teilweise sehr amüsiert, wer uns angeblich alles abgesagt hat", ordnete Eberl süffisant ein.
Ein Name, der vonseiten der Bayern öffentlich bestätigt wurde, ist Nick Woltemade. Zum Nationalstürmer sowie dessen Klub sei "alles gesagt", erklärte Eberl am Donnerstag. "Wir haben ein Angebot eingereicht und das hat nicht gereicht, um sich an einen Tisch zu setzen."
Luis Díaz kennt Nick Woltemade nicht
Ob sich das bis zum 1. September noch ändert? Offen. Zuletzt wurde bereits über eine mögliche Deadline spekuliert, die der VfB Stuttgart den Bayern und anderen Klubs setzen könnte.
Die wirklich wichtige Frage ist damit aber noch ungeklärt: Was denkt Luis Díaz, um den es bei der Pressekonferenz eigentlich primär gehen sollte, eigentlich über Nick Woltemade?
"Wie war sein Name?", fragte der Kolumbianer peinlich berührt, als er auf den Stuttgarter angesprochen wurde. "Ich kenne ihn nicht wirklich. Wir werden sehen, wie sich der Klub entscheidet."
Nick Woltemade wird auch bei englischem Duo gehandelt
Nun gut, zu seiner Verteidigung: Nick Woltemade hat erst in der vergangenen Saison seinen (nationalen) Durchbruch erlebt. Für die Champions League hatte ihn der VfB gar nicht nominiert.
Und trotzdem soll der zweifache A-Nationalspieler damit auch in den Fokus einiger englischer Klubs gerückt sein. Wie das englische Boulevardblatt "The Sun" berichtet, steht er bei Manchester United und Newcastle United auf der Liste.
Beide Teams suchen diesen Sommer einen neuen Neuner und sollen sich nun, da die Bayern Luis Díaz verpflichtet haben, bei Nick Woltemade bessere Chancen ausrechnen.
Was weniger am Positionsprofil von Luis Díaz liegen dürfte als vielmehr an den möglichen Gesamtausgaben der Bayern. Denn der Kolumbianer wird in München nicht als Alternative zu Woltemade angesehen.
"Ich kann im Sturm oder als Außenstürmer spielen. Der Trainer sieht mich eher auf der linken Seite, aber ich spiele da, wo ich gebraucht werde", sagte er selbst bei seiner Vorstellung.
Auch Eberl ordnete den Neuzugang "eher auf dem Flügel" ein. Ob nun links, rechts oder doch im Zentrum – entscheidend ist für Luis Díaz ein anderer Punkt: "Ich möchte dem Team helfen. Das hat für mich Priorität."
Die Wechselgerüchte rund um Nick Woltemade reißen nicht ab. Das nehmen auch seine Mitspieler beim VfB Stuttgart wahr. Jamie Leweling verarbeitet es ziemlich locker.
Bleibt er oder geht er – das ist hier die Frage. Seit Wochen wird munter über die Zukunft von Nick Woltemade spekuliert. Dass der FC Bayern den Nationalstürmer des VfB Stuttgart ins Visier genommen hat, ist ebenso unstrittig wie die Absicht der Schwaben, ihm keinen Wechsel zu gestatten.