Sport
Bundesliga

FC Bayern: Liverpool-Video für Luis Díaz verzückt FCB-Fans

FILE - Liverpool's Luis Diaz during the English Premier League soccer match between Leicester City and Liverpool at King Power stadium in Leicester, England, Sunday, April 20, 2025. (AP Photo/Rui ...
Neu beim FC Bayern: Luis Díaz.Bild: AP / Rui Vieira
Bundesliga

Abschiedsvideo des FC Liverpool für Luis Díaz dürfte auch Bayern-Fans gefallen

Der FC Bayern darf sich endlich über einen prominenten Neuzugang in der Offensive freuen: Luis Díaz ist vom FC Liverpool nach München gewechselt.
30.07.2025, 11:5730.07.2025, 11:57
Mehr «Sport»

Nun ist die Tinte also trocken: Am Mittwochmorgen um 10 Uhr verkündete der FC Bayern, was seit dem Wochenende ohnehin schon die ganze Fußballwelt wusste: Luis Díaz wechselt vom FC Liverpool nach München. Der Kolumbianer hat beim FCB einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der Offensivmann, der in München künftig mit der Trikotnummer 14 auflaufen wird, bis zu 75 Millionen Euro kosten, wenn alle Bonuszahlungen nach England fließen. Damit ist er nach Harry Kane und Lucas Hernández der drittteuerste Zugang der Vereinsgeschichte.

"Ich bin sehr glücklich, es bedeutet mir sehr viel, Teil des FC Bayern zu sein – das ist einer der größten Klubs der Welt", wird Díaz auf der Vereinswebsite des FC Bayern zitiert. "Ich möchte meinem neuen Team mit meiner Art, Fußball zu spielen, und meiner Persönlichkeit helfen. Mein Ziel ist es, alle Titel zu gewinnen, die möglich sind – dafür werden wir als Mannschaft jeden Tag arbeiten."

Bosse des FC Bayern schwärmen von Luis Díaz

Auch die Bayern-Bosse strahlen ob des Mega-Deals um die Wette. "Mit Luis Díaz ist es uns gelungen, einen der besten Linksaußen der Premier League zu verpflichten", sagt etwa Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Man habe sich "eine echte Spielerpersönlichkeit" gesichert.

Max Eberl betonte neben den Fähigkeiten und der Erfahrung des 28-Jährigen auch die "große Verlässlichkeit". Mit Ausnahme einer Knieverletzung blieb Díaz in den vergangenen Jahren schließlich weitestgehend frei von Blessuren. In der weiterhin dünn besetzten FCB-Offensive wird er als Vielspieler eingeplant.

Und natürlich auch als Unterschiedsspieler. "Luis ist torgefährlich, ein Scorertyp", schwärmt Sportdirektor Christoph Freund. Die Zahlen geben ihm durchaus recht. In 148 Spielen für den FC Liverpool hat der Linksaußen 41 Tore erzielt, 23 weitere hat er vorbereitet. Unterm Strich ergibt das 64 Torbeteiligungen.

Liverpool verabschiedet Luis Díaz mit zwölfminütigem Video

Einen Großteil davon, nämlich seine 41 Tore, hat der FC Liverpool seinen Fans zum Abschied als kleines Geschenk noch einmal präsentiert. Das Video ist ganze zwölf Minuten lang. Und tatsächlich findet sich darin auch so einiges, das vor allem Bayern-Fans bestens gefallen dürfte.

Da wäre einerseits Díaz' pure Qualität per se, die aus der Vielzahl an Treffern hervorgeht. Noch mehr geht es aber um drei direkt aufeinanderfolgende Treffer zum Ende des Videos hin. Denn am 5. November 2024 traf der Kolumbianer gleich dreimal gegen Bayer Leverkusen.

Zwischen den Bayern und der Werkself hat sich spätestens seit dem Doublegewinn Bayers eine gewisse Rivalität etabliert. So fliegen nicht nur zwischen den Fans regelmäßig die Giftpfeile, sondern auch zwischen den Führungsriegen. Gesprächsthemen gab es dabei mit Florian Wirtz oder Jonathan Tah zuletzt genug.

Trotz des Umbruchs dürfte Leverkusen auch in der neuen Saison wieder zu den größten Bayern-Herausforderern gehören. Da kann so ein Díaz, der weiß, wie man gegen die Werkself trifft, nicht schaden.

Formel 1: Oberhausen erweckt Motorsport-Legenden zum Leben
Die Formel 1 hat ihre eigenen Mythen – Siege, Niederlagen und unvergessliche Augenblicke. Nun schlägt ein besonderes Projekt in Deutschland auf. Es verspricht einen Blick hinter die Kulissen der Königsklasse.
Es gibt Momente in der Formel 1, die bleiben unvergessen: Ayrton Senna, der 1984 in Monaco durch den Regen fliegt. Michael Schumacher, der in Suzuka zum Weltmeister gekrönt wird. Sebastian Vettel, der in Abu Dhabi 2010 als jüngster Champion jubelt.
Zur Story