Sport
Bundesliga

FC Bayern: Peinlicher Patzer bei Reise nach Südkorea

31.07.2024, FC Bayern Training, Saebenerstrasse, Fussball, im Bild: Jamal Musiala FC Bayern Muenchen, Thomas Mueller FC Bayern Muenchen und Floriert NGalula FC Bayern Muenchen *** 31 07 2024, FC Bayer ...
Der FC Bayern ist aktuell auf Südkorea-Reise.Bild: imago images/ Philippe Ruiz
Bundesliga

FC Bayern blamiert sich bei Südkorea-Reise mit peinlichem Patzer

02.08.2024, 18:0302.08.2024, 18:03

ARD-Moderator Alexander Bommes hatte zeitweise die Orientierung verloren. "Wir danken ihnen herzlich und grüßen hier aus Köln", sagte Bommes, nachdem die Niederlande im Achtelfinale der Europameisterschaft souverän gegen Rumänien gewonnen hatte – während im Hintergrund riesengroß das Logo des FC Bayern München in der Allianz-Arena zu sehen war.

"Jetzt komme ich auch schon durcheinander", schob Bommes eilfertig hinterher und versuchte, den Fauxpas noch einzufangen. Sein Gegenüber Bastian Schweinsteiger ließ aber keine Gnade walten: "Köln? Hallo?! Schau mal, da steht es doch, 'Bayern München', 'Bayern München'. Ist ja Wahnsinn!"

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der Kosmopolit Bommes, der während der EM im Tagestakt die Standorte gewechselt hatte, kam offenbar mit den ganzen Reisestrapazen nicht hinterher. Ein Schicksal, das der FC Bayern, der vom ARD-Moderator noch geschmäht wurde, offenbar selbst erlitt.

FC Bayern: Fehler auf Marketingreise in Südkorea

Am Donnerstag sind die Profis des FC Bayern nach elf Flugstunden in einer anderen Zeit- und Klimazone angekommen: der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Auf der vereinseigenen Webseite wollte der deutsche Rekordmeister alle Interessierten über die hochmoderne Metropole aufklären, schrieb aber in dem dazugehörigen Artikel: "FC Bayern in Seoul: Das müsst ihr über die Hauptstadt Japans wissen".

Auch wenn im Text richtigerweise von Seoul als Hauptstadt Südkoreas geschrieben wird, waren die Überschriften am Freitagmorgen immer noch nicht richtig gestellt.

Bild
bild: screenshot

Alles etwas ironisch. Schließlich mahnte Finanzvorstand Michael Diederich vom FC Bayern zuletzt in Richtung der anderen Fußball-Bundesligisten: "Zeigt euch international". Der Markt in Südkorea sei "dynamisch, sehr jung und extrem auf Innovation ausgerichtet" ist, sagte Diederich dem "Münchner Merkur" und forderte die nationalen Mitstreiter ebenfalls zu mehr Auslandsreisen auf.

"Der deutsche Profi-Fußball muss sich internationalisieren, wenn er erfolgreich bleiben will", sagte der Finanz-Experte. "Insgesamt sind es nur sechs von 36 Profiklubs. Das ist immer noch viel zu wenig."

Bayern-Chef Jan-Christian Dreesen über "Strapaze" Asienreise

Seit längerer Zeit absolvieren große Fußballvereine Teile ihrer Saisonvorbereitung im internationalen Ausland, um neue Märkte und Fangruppen zu erschließen. "Natürlich ist eine Saisonvorbereitung zu Hause einfacher. Natürlich ist das Strapaze. Aber es ist Teil unseres Business", sagte Bayern-Chef Jan-Christian Dreesen.

Und Sportvorstand Max Eberl bezeichnete die sechstägige Werbetour mit unzähligen Marketing-Terminen, Trainingseinheiten, Fan-Interaktionen und einem Testspiel gegen den englischen Erstligisten Tottenham Hotspur als "knackig, kurz und intensiv".

Mick Schumacher: Formel-1-Legende legt nächsten Wechsel nahe
2021 und 2022 fuhr Mick Schumacher für Haas in der Formel 1. Seitdem hat der mittlerweile 26-Jährige keinen Cockpit-Platz mehr in der Königsklasse bekommen. Nun könnte deshalb ein weiterer Wechsel anstehen.
Wechselt Mick Schumacher zum kommenden Jahr erneut die Rennserie? Nach seinem Formel-1-Aus 2022 blieb der Sohn von Rekordweltmeister Michael erst zwei Jahre als Testfahrer der Königsklasse erhalten, fährt aber seit 2024 im Langstrecken-Team von Alpine – zunächst parallel zu seiner Tätigkeit als Testfahrer, mittlerweile ausschließlich.
Zur Story