
Wollen auch in München jubeln: Die BVB-Fans. Für sie hat die Polizei München einige bayerischen Übersetzungshilfen im Angebot.bild: imago
Fußball
06.04.2019, 18:1806.04.2019, 18:21
Wenn der FC Bayern heute auf Borussia Dortmund trifft schaut nicht nur ganz Deutschland, sondern die ganze Welt zu. Die Begegnung wird in 205 Länder übertragen. Natürlich versammeln sich auch tausende BVB-Fans in München. Sie feierten schon friedlich in der Innenstadt der bayerischen Landeshauptstadt.
Damit die Feier auch so friedlich bleibt, hat die Münchener Polizei gleich mal einige Übersetzungshilfen herausgearbeitet, damit auch alle Fans von außerhalb das "Bairische" verstehen können. Das taten die Beamten aber mit einem Augenzwinkern – und einem Meistertipp.
So erklärten sie etwa – frei übersetzt –, dass die "Roten Miester werden". Natürlich sorgte die Anleitung für viel Gelächter und wurde auf Facebook, Twitter und Co. hunderte Male geteilt.
Fans vom BVB, Lokalrivalen 1860 München und anderen Teams reagierten darauf aber noch cooler, als die Polizei erlaubt. Ein 1860-Fan schrieb: "Liabe Scheriff's, do habts aber vergessen das München BLAU ist." Ein anderer Fan merkte an: "Der typische Bayernfan spricht normalerweise sächsisch, chinesisch oder ösi-deutsch."
Ein Bayer störte sich am Dialekt der Beamten: "Um Gottes Willen! Lernt wenigstens richtig Bayerisch!" Was aber niemand kritisierte: Das Wort "Fair" bleibt in allen Dialekten gleich. Also, auf ein faires Spiel.
(bn)
Diese 20 Profis spielten wirklich mal für die Nationalelf
1 / 23
Diese 20 Profis spielten wirklich mal für die Nationalelf
Der vierfache Weltmeister hat in seiner Geschichte unzählige Fußball-Legenden hervorgebracht. Aber immer wieder auch Spieler, deren Länderspiel-Karriere äußerst überschaubar blieb. Hier sind Legenden unter sich zu sehen: Frank Fahrenhorst im Duell mit Ronaldo.
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Friedhelm Funkel soll den 1. FC Köln zwei Spiele vor Schluss doch noch zum Aufstieg führen. Aber reicht Erfahrung allein oder kommt die Rettung zu spät? Felix Kroos glaubt es zu wissen.
Vor etwa 300 Fans hat Friedhelm Funkel am Dienstagvormittag seine erste Trainingseinheit beim 1. FC Köln geleitet. Funkel, der in seiner langjährigen Karriere nun zum dritten Mal in offizieller Funktion über das Gelände am Geißbockheim schlendert, soll jetzt tun, was niemand besser kann als er: einen Zweitligisten ins deutsche Oberhaus führen.