Sport
Bundesliga

BVB und Bayer Leverkusen wollen Spieler von Manchester City

05.10.2024, xtgx, Fussball 1. Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Borussia Dortmund emspor, v.l. Sebastian Kehl Dortmund, Sportdirektor telefoniert mit dem Handy, Portrait, Portraet, Einzelbild DFL/DFB R ...
Hallo, willst du nach Dortmund?Bild: imago images / reviersport
Bundesliga

Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen wollen Spieler von Manchester City

04.01.2025, 13:48
Mehr «Sport»

Wer geht? Wer kommt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit wieder die Chefetagen der 18 Bundesligaklubs. Denn am 1. Januar hat nicht nur das neue Jahr begonnen, sondern auch die alljährliche Wintertransferperiode. Bis zum sogenannten "Deadline Day" am 3. Februar dürfen die Vereine auf dem Transfermarkt aktiv werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Angesichts der von Verletzungen geplagten Hinserie dürften vor allem BVB-Fans ein besonderes Augenmerk auf die Wechselperiode legen. Sportdirektor Sebastian Kehl schob allzu großen Hoffnungen auf Transfercoups aber zuletzt einen Riegel vor.

"Ich möchte die Erwartungshaltung dämpfen", sagte er der "WAZ". "Es ist nicht geplant, dass wir irgendetwas Verrücktes machen, dass wir ganz viel machen", betonte Kehl. "Wir sind auch darauf angewiesen, was der Markt hergibt."

Manchester City v Watford EFL Cup 24/09/2024. James McAtee 87 of Manchester City in action during the EFL Cup match between Manchester City and Watford at the Etihad Stadium, Manchester, England on 24 ...
Womöglich bald in der Bundesliga: James McAtee von Manchester City.Bild: imago images / Pro Sports Images

Borussia Dortmund hat Interesse an James McAtee

Nun scheint der BVB aber schon eine Transferoption ausgemacht zu haben. Denn, wie die britische Zeitung "The Telegraph" und "Sky" übereinstimmend berichten, sollen die Dortmunder an James McAtee von Manchester City interessiert sein.

Demnach stünde der 22-Jährige in Dortmund schon seit Jahren unter Beobachtung. Nun sollen die Verantwortlichen eine Winterleihe mit anschließender Kaufoption erwägen. Auch ein Transfer im Sommer ist denkbar.

McAtee konnte sich im Star-Ensemble von Manchester City bisher nicht durchsetzen. Der Mittelfeldspieler war im Sommer von einer zweijährigen Leihe bei Sheffield United zurückgekehrt. Dort erzielte er wettbewerbsübergreifend in 75 Partien 14 Tore und acht Vorlagen.

In Manchester brachte er es in dieser Saison lediglich auf 26 Spielminuten bei drei Einwechslungen. Trotz der Krise bei den "Citizens" bot Coach Pep Guardiola dem Jugendnationalspieler bisher keine Chance, sich zu beweisen.

Laut dem "Telegraph" möchte McAtee regelmäßig spielen und drängt daher auf einen Wechsel schon im Januar. Den 22-Jährigen tatsächlich loszueisen, könnte für den BVB allerdings schwierig werden. Denn City will den Offensivspieler, der noch Vertrag bis 2026 hat, offenbar halten.

Ohnehin müsste der BVB angesichts finanzieller Zwänge wohl seinerseits erstmal durch einen Verkauf das nötige Kleingeld einspielen. Laut der Datenbank "Transfermarkt.de" hat McAtee einen Marktwert von 14 Millionen Euro. Zuletzt machten Gerüchte über einen Transfer von Donyell Malen zu Aston Villa die Runde.

Bayer Leverkusen: McAtee als Wirtz-Erbe?

Ein Wechsel von McAtee zu Borussia Dortmund ist also auf keinen Fall ausgemachte Sache. Zumal auch ein Bundesligakonkurrent ein Auge auf den Offensivspieler geworfen haben soll.

Laut "Sky" liebäugelt auch Bayer Leverkusen mit McAtee, als Nachfolger für Florian Wirtz. Allerdings ist ein Abgang des deutschen Nationalspielers im Sommer nicht sicher. Im Dezember hatte der "Kicker" gar dessen vorzeitige Vertragsverlängerung bestätigt. Der Verein dementierte aber später.

Ob McAtee demnächst wirklich in der Bundesliga auflaufen wird, hängt entsprechend von vielen Variablen ab.

Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt: der schönste Abschied eines Superstars

Der Wechsel war am Freitagabend noch nicht verkündet, doch die Entscheidung war gefallen: Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt. Der zweitbeste Torschütze und der zweitbeste Scorer der laufenden Bundesliga-Saison wechselt zu Manchester City und Pep Guardiola.

Zur Story