
Nathan N'Goumou im U21-Freundschaftsspiel gegen Nordirland. Bild: imago / PanoramiC
Fußball
Im Vergleich zur Bundesliga-Konkurrenz hat sich Borussia Mönchengladbach auf dem Transfermarkt bisher zurückgehalten: Neben zwei 18-jährigen Nachwuchshoffnungen, wurde einzig Ko Itakura von Manchester City für die Stammeelf geholt. Der Innenverteidiger soll den zum SC Freiburg abgewanderten Matthias Ginter ersetzen.

Ko Itakura (v.l.), Nico Elvedi und Yann Sommer freuen sich über das 1:1 gegen Bayern München.Bild: IMAGO / Fotostand
Französischer Rechtsaußen soll kommen
Wenige Tage vor Transferschluss bahnt sich jedoch noch ein Transfer an: Wie Sky Sport News berichtet, steht Gladbach vor der Verpflichtung des französischen U21-Nationalspielers Nathan N'Goumou. Die Borussia soll dafür bereit sein, rund acht Millionen Euro Ablöse dem FC Toulouse zu überweisen. Demnach soll der Medizincheck schon am Montag stattfinden.
Der 22-jährige N'Goumou spielt schon seit dem Kindesalter für Toulouse, in der vergangenen Saison mauserte er sich zum Stammspieler. Mit acht Toren und vier Vorlagen (in 35 Zweitligaspielen) half der Rechtsaußen seinem Klub zum Aufstieg in die Ligue 1. Im November 2021 debütierte er in der französischen U21.
Virkus beschäftigt sich mit "vielen Spielern", Weigl wohl einer davon
Im Januar 2021 hat sich die Borussia schonmal beim FC Toulouse bedient: Damals verpflichteten die Verantwortlichen Mittelfeldmann Kouadio Koné für neun Millionen Euro, erlaubte ihm jedoch, die Saison als Leihspieler beim französischen Zweitligisten zu beenden. Inzwischen gehört er zur Stammelf der Fohlen. Koné und N'Goumou kennen sich sowohl aus Toulouse als auch aus den EM-Quali-Spielen der französischen Nachwuchsmannschaft.

Auch Koné (l.) trug zum jüngsten Punkterfolg gegen den Rekordmeister bei.Bild: imago images
Allerdings beschäftigt sich Sportdirektor Roland Virkus laut eigener Aussage noch mit "vielen Spielern." Julian Weigl, der bei Benfica Lissabon einen schweren Stand hat, ist seit einiger Zeit ein Thema. Schon beim letzten Ligaspiel von Lissabon vor einer Woche – einer 0:3-Niederlage gegen den FC Porto – stand Weigl nicht mehr im Kader. Eine Einigung zwischen Benfica und der Borussia steht jedoch noch aus.
Bis Donnerstag, 18 Uhr, muss Gladbach jegliche potentiellen Zugänge finalisiert und die Transfer-Unterlagen bei der DFL eingereicht haben. Abgänge ins Ausland sind jedoch auch danach noch möglich.
(kpk)
Der FC Schalke 04 trennt sich vorzeitig von Trainer Kees van Wonderen und soll dadurch eine sechsstellige Abfindung riskieren.
Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Eigentlich war das Ende der Zusammenarbeit zum Saisonabschluss ohnehin geplant. Doch nach dem ernüchternden 0:2 gegen den SC Paderborn am Freitagabend entschied sich die sportliche Führung, das Kapitel vorzeitig zu beenden.