FC Bayern: Männer- und Frauenteam posieren für "historisches" Foto
Der FC Bayern ist in Fußballdeutschland das Maß der Dinge, das ist wahrlich keine Neuheit. Was seit Jahrzehnten gilt, bestätigt der Klub gerade dieser Tage eindrucksvoll, denn der Erfolg beschränkt sich nicht nur auf eine Mannschaft.
So ist das Herrenteam mit fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen perfekt in die neue Bundesliga-Saison gestartet, hat zudem zum Auftakt im DFB-Pokal sowie in der Champions League gewonnen. Ähnlich gut steht das Frauenteam da: Mit zehn von zwölf möglichen Zählern führen die FCB-Damen die Bundesliga an, im August gewannen sie zudem den Supercup.
Bayerns Meisterparty: Männer und Frauen feierten Titel zusammen
Ohnehin sind es nicht nur die Trikots, die beide Mannschaften vereinen: Es sind auch die Titel. Unter Vincent Kompany schlugen die Männer im Vorjahr gegen Leverkusen zurück, die Frauen holten die dritte Meisterschaft in Folge und gewannen obendrein den DFB-Pokal.
Gefeiert wurde das mit einer gemeinsamen Meisterparty. Und gemeinsam standen die Profis beider Teams nun auch für ein ganz besonderes Mannschaftsfoto vor der Kamera.
"Historisches Foto" mit 49 Profis und zwei Bayern-Trainern
42 Feldspieler:innen, sieben Torhüter:innen, dazu die beiden Cheftrainer Kompany und José Barcala: Für das große Gruppenbild, das es so laut Vereinsangaben zuvor "noch nie" gegeben hat, standen alle dicht an dicht.
"Gerade im Jubiläumsjahr passt das Bild perfekt: Es steht für Wandel, Diversität und die Entwicklung des Vereins. Ein gemeinsames Mannschaftsfoto sendet ein starkes Signal – in die Gegenwart und in die Zukunft", freute sich Bianca Rech, Direktorin der Bayern-Frauen, über die gemeinsame Aufnahme. Auf der Vereinswebsite ist von einem "historischen Foto" die Rede.
Rech sieht wichtige Bühne für den Frauenfußball
Die Organisation sei dabei durchaus anspruchsvoll gewesen, beide Teams haben schließlich einen vollen Kalender. "Wir haben uns im Vorfeld intensiv Gedanken gemacht, ob der Zeitpunkt möglich ist. Einen Trainingsablauf an einem Freitag vor einem Auswärtsspiel zu verändern, ist nicht ideal", erklärte Rech. "Aber uns war sofort klar: Dieses Foto ist ein starkes Zeichen. Die Chance wollten wir unbedingt nutzen."
So wurde es der 12. September. Mit Blick auf die folgenden Ergebnisse kann der Fototermin keinesfalls als störend bewertet werden. Nur einen Tag später überrollten die Männer den HSV mit 5:0, die Frauen gewannen zwei Tage später mit 3:0 gegen Leipzig.
So bleibt in München ein rundum positives Gefühl. "Dieses Foto wird um die Welt gehen – und damit unseren Spielerinnen und dem Frauenfußball insgesamt noch einmal eine neue Bühne geben", ist Rech überzeugt.
Deutlich betonte sie zum Abschluss noch einmal: "Wenn wir in zehn Jahren zurückblicken, soll es für Offenheit, Akzeptanz und Vielfalt stehen. Es verdeutlicht: Hier zählen Leistung, Teamspirit und Zusammenhalt – nicht Geschlecht oder Stereotype."
