
Sandro Wagner, derzeit Trainer in der Regionalliga Bayern bei Unterhaching, macht sich Sorgen um seinen Ex-Klub. Bild: imago images / imago images
Bundesliga
12.04.2022, 06:3512.04.2022, 06:35
Nach der überraschenden 0:1-Niederlage gegen Villarreal im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals steht der FC Bayern im Rückspiel am Dienstag (21 Uhr, Amazon Prime) gehörig unter Druck.
Nagelsmann: "Sie haben uns am Leben gelassen – das müssen wir bestrafen"
Als haushoher Favorit waren die Bayern vor einer Woche nach Villarreal gefahren. Am Ende durften sie froh sein, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen war. "Sie haben den Fehler gemacht, uns am Leben zu lassen – und den müssen wir bestrafen", urteilt Bayern-Coach Julian Nagelsmann knapp eine Woche später auf der Pressekonferenz vor dem Rückspiel.
Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt Ex-Bayern-Profi und jetziger Unterhaching-Trainer Sandro Wagner im Interview mit dem "Kicker":
"Normal hätten sie [die Bayern, Anm. d. Red.] – bei den vielen großen Chancen für die Spanier – mit 0:3 oder 0:4 nach Hause fahren müssen. Dann wären sie nicht mehr zurückgekommen in der zweiten Partie. So wie das Spiel lief, heißt für mich der Gewinner des Hinspiels FC Bayern, weil jetzt eine Superchance besteht."
Sandro Wagner(im Kicker-Interview, 11.04.22)
Das "Problem ist die Kommunikation in der Innenverteidigung"
Auch aus Sicht der Buchmacher geht der Rekordmeister als Favorit ins Rückspiel. Damit es mit dem Weiterkommen aber auch klappt, müssen zuerst die Fehler aus dem Hinspiel abgestellt werden.

Beim Tor von Arnaut Danjuma (nicht im Bild) kann Manuel Neuer (r.) dem Ball nur hinterhergucken Bild: imago images / IMAGO/Nicola Mastronardi
"Das grundsätzliche Problem ist die Kommunikation zwischen den Innenverteidigern", weiß Wagner. "Nehmen wir das Tor in Freiburg, wo Nils Petersen von der Seite in die Box rennt und keiner übernimmt. In Villarreal war es genauso. Das darf nicht wiederholt passieren." Zudem kritisiert der Ex-Nationalspieler die Einstellung beim Zweikampf.
Bayern kommt weiter, Wagner über jeden Zweifel erhaben
Einfach machen werden es die Gäste den Münchnern ihm zufolge nicht. Wagner erwarte Villarreal im Rückspiel "genauso variabel wie zu Hause, das ist ihr Spiel. Villarreal spielt nie 90 Minuten einen Stiefel durch." Aber:
"Villarreal hat in jedem Fall großen Respekt, vielleicht auch etwas Angst. Zumal die Mannschaft jetzt etwas zu verlieren hat [...] Und wenn die FCB-Offensive nur ein bisschen besser funktioniert, wissen die Spanier, was ihnen droht."
Sandro Wagner(im kicker-interview, 11.04.22)
Dementsprechend ist sich Wagner sicher: Bayern kommt weiter. "Zu 100 Prozent."
Schalke-Profi Aymen Barkok beleidigte einen Fan heftig via Snapchat. Jetzt gesteht er seinen Fehler ein – doch seine Zukunft bei Schalke bleibt ungewiss.
Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten Beleidigung im Internet gegen einen Fan vorerst nicht mehr zum Kader des Zweitligisten. Das verkündete Schalke-Sportchef Youri Mulder übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Rande des Trainings.