Sport
Fußball

FC Bayern mit Remis – Fans feiern Fritz von Thurn und Taxis als "Man of the Match"

16.08.2019, 1. Bundesliga, 1. Spieltag, FC Bayern vs Hertha Berlin, Allianz Arena Muenchen, Fussball, im Bild : Robert Lewandowski (FCB) jubelt zum 1: 0 *** 16 08 2019, 1 Bundesliga, 1 Matchday, FC Ba ...
Robert Lewandowski machte da weiter, womit er vergangene Saison aufgehört hatte: Tore schießen. Bild: imago images / Philippe Ruiz
Fußball

Bayern startet mit Remis – "Man of the Match" der Fans stand gar nicht auf dem Platz

16.08.2019, 22:2716.08.2019, 22:27
Mehr «Sport»

Titelverteidiger FC Bayern München hat im Eröffnungsspiel der Bundesliga gegen Hertha BSC überraschend nur 2:2 gespielt. Damit steht der Titelverteidiger schon gleich zu Anfang der Spielzeit unter Druck.

Nach nur 24 Minuten am Freitagabend war es schon soweit und Robert Lewandowski erzielte das erste Tor der 57. Bundesligasaison. Doch Hertha drehte das Spiel mit zwei Blitztoren in der 36. und 39. Spielminute durch Dodi Lukebakio und Marko Grujic. In der 60. Minute glich abermals Lewandowski mit dem 2:2 aus.

Das zwischendurch muntere, aber mituntere auch zähe Spiel, hatte in den sozialen Netzwerken einen ganz klaren Helden. Doch nicht etwa die Hertha-Torschützen Lukebakio und Grujic oder der Doppel-Torschütze Lewandowski wurden von so vielen Fans in den sozialen Netzwerken hervorgehoben. Dutzende Fans feierten ausgerechnet einen Kommentatoren zum "Man of the Match": Kult-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis, der sein Comeback gab.

Der 69-Jährige TuT, wie ihn die Fans liebevoll nennen, hatte seine Karriere am Mikrofon eigentlich im Jahr 2017 beendet. Doch am Freitagabend gab er ein vorerst einmaliges Comeback für DAZN. Der Streamingdienst, der sich Teile der Bundesliga-Rechte von Eurosport ergattert hatte, erhoffte sich durch den Kult-Kommentator einen kleinen Marketinggag und bot neben einem normalen Kommentar auch eine weitere Tonspur mit Thurn und Taxis an. Das kam super bei den Fans an.

Niko KOVAC (Trainer Bayern Muenchen) mit Reporterlegende Fritz von THURN UND TAXIS, Fussball 1. Bundesliga,1.Spieltag,Spieltag01, FC Bayern Muenchen M) - Hertha BSC Berlin (B), am 16.08.2019 in Muench ...
Bayern-Coach Niko Kovac sagte Reporterlegende Fritz von Thurn und Taxis persönlich "Hallo".Bild: www.imago-images.de

Der für seine unverkennbare Stimme und seine herrlichen Sprüche bekannt gewordene Österreicher tat das, was er am besten kann: Unterhalten. Kein Wunder also, dass zahlreichen Fans während des ganzen Spiels TUT-Zitate teilten. "Hier passiert alle paar Sekunden etwas, wenn nicht Minuten. Bestform Fritz", schwärmte ein User. Ein anderer Fan machte TUT zum "Man of the Match":

Klar, dass zahlreiche Fans den Streaminganbieter darum baten, auch weiterhin auf TUT zu setzen: "Könnt ihr Fritz von Turn und Taxis bitte jede Woche einmalig zurückholen? Ein Fußballspiel mit ihm am Kommentar ist einfach nochmal was ganz anderes." Ein weiterer User schrieb: "Coutinho? Sanė? Bale? Werner? Scheiß drauf! Die einzige Verpflichtung, die ich hören möchte ist Fritz für 3 Jahre auf DAZN."

Im Interview mit dem Sportbuzzer erklärte Fritz von Thurn und Taxis zu diesem Experiment: "Mal schauen, ob mehr daraus wird." Zuhörer dürfte er genügend haben.

(bn)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Toni Kroos verteidigt Gladbachs Neuhaus nach Malle-Video: "Gar nicht schlimm"
Für einige ist es ein witziges Meme, für andere ein Skandal: Das geleakte Video von Gladbach-Spieler Florian Neuhaus, der sich auf Mallorca über seinen Manager lustig machte, sorgte für große Aufmerksamkeit. DFB-Legende Toni Kroos springt Neuhaus nun zur Seite.

Mittelfeldspieler Florian Neuhaus von Fußballbundesligist Borussia Mönchengladbach sorgt derzeit für Furore – und das nicht auf dem Platz, sondern im Party-Urlaub. Ein virales Video von einem durchzechten Mallorca-Abend zeigte ihn jüngst augenscheinlich betrunken, wie er seinen Sportdirektor Roland "Don Rollo" Virkus kritisierte.

Zur Story