Sport
Bundesliga

Thomas Müller verlässt den FC Bayern – bleibt aber länger als gedacht

21.09.2024, xblx, Fussball 1.Bundesliga, SV Werder Bremen - FC Bayern M
Thomas Müller (l.) und Manuel Neuer (r.) laufen seit 2011 gemeinsam für den FC Bayern auf.Bild: IMAGO images / Jan Huebner
Bundesliga

Thomas Müller verlässt den FC Bayern – bleibt aber länger als gedacht

Jetzt ist die Katze also aus dem Sack: Thomas Müller wird seinen auslaufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern und den Klub im Sommer verlassen.
05.04.2025, 11:3105.04.2025, 11:31
Mehr «Sport»

Über Monate wurde spekuliert, wie es für Thomas Müller weitergehen würde. Dabei hatte Max Eberl im Winter noch angekündigt, dass es mit dem Routinier "wahrscheinlich das kürzeste Gespräch werden" würde.

Offensichtlich waren sich beide Seiten über die mögliche Zukunft beim FC Bayern doch nicht so einig, wie zunächst angenommen. Thomas Müller hätte seinen auslaufenden Vertrag in München gerne verlängert, das war in den vergangenen Tagen bereits durchgesickert. Die Münchener wiederum wollen in Zukunft auf das Urgestein verzichten.

Dass der gemeinsame Weg im Sommer endet, hat Thomas Müller schließlich am Samstagmorgen via Social Media bestätigt. Und doch bleibt der 35-Jährige noch etwas länger als gedacht.

Thomas Müller verkündet Abschied vom FC Bayern mit Brief an Fans

In einem Schreiben wendet sich der 35-Jährige an die FCB-Fans. "Nachdem zuletzt viel über meine Person spekuliert wurde, möchte ich mit diesem Brief an euch die Gelegenheit nutzen, für Klarheit zu sorgen", schreibt Thomas Müller dabei zum Einstieg. Dabei bestätigt er die jüngsten Gerüchte, wonach er gerne verlängert hätte:

"Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können."

Dies beruht aber nicht auf Gegenseitigkeit. Der FC Bayern habe sich "bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln". Es ist eine Entscheidung, die Thomas Müller akzeptiert: "Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt. Ich respektiere diesen Schritt."

Thomas Müller war vom Hin und Her um seine Person genervt

Wie die vergangenen Monate abgelaufen sind, hat dem 35-Jährigen hingegen weniger gefallen:

"Das Hin und Her in der Öffentlichkeit während der vergangenen Wochen und Monate hat mir verständlicherweise nicht gefallen. Hier halte ich es jedoch wie mit meinem Fußballspiel: Das war auch nicht immer von Perfektion geprägt, sondern positiv nach vorne denkend auf die nächste Aktion ausgerichtet. Nach einem Fehlpass gilt es, den Ball mit mannschaftlicher Geschlossenheit zurückzuerobern. Das haben wir in den vergangenen Tagen in vertrauensvollen Gesprächen auch in dieser Sache geschafft."

Die Ungereimtheiten sind also aus der Welt geschafft, Thomas Müller spüre nun "die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern". Mit dem hat er jetzt nochmal zwei klare Ziele: "Es wäre ein Traum für mich, die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte Finale Dahoam zu erreichen. Dafür werde ich alles geben!"

Manuel Neuer und Lothar Matthäus reagieren auf Thomas Müllers Post

Und womöglich kämpft der eine oder andere Mitspieler nun nicht nur für dieses große Ziel des Vereins, sondern auch für die scheidende Vereinslegende. Wobei man den ersten Teil getrost auch streichen kann, wenn es nach Manuel Neuer geht.

"Legende", kommentierte der Torhüter auf Instagram in Versalien, mit einem Ausrufezeichen und mit einem applaudierenden Emoji. Es ist eine Ansage, der viele Fußballfans folgen dürften.

Unter den ersten Reaktionen auf Instagram findet sich auch ein Kommentar von Lothar Matthäus. Der Rekordnationalspieler setzt ebenfalls auf Versalien, sein "Thomas" lebt aber eher vom darauf folgenden Emoji: Es hat große, Tränen gefüllte Augen.

Thomas Müller wird länger als gedacht zur Verfügung stehen

Auf den Post von Thomas Müller folgte auch ein offizielles Statement des FC Bayern, das der Verein auf seiner vereinseigenen Website geteilt hat. Dabei kommt der Routinier erneut zu Wort. Bemerkenswert ist aber etwas anderes.

Der Klub hat zur Würdigung von Thomas Müllers Karriere ein Abschiedsspiel angekündigt, das noch zu terminieren ist. Noch interessanter ist aber der Rahmen, in dem der Routinier seine letzten Pflichtspiele absolvieren soll: "Außerdem wurde vereinbart, dass der zweifache Triple-Sieger und Weltmeister seine abschließenden Partien für den FC Bayern bei der vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindenden Klub-WM in den USA bestreiten wird."

Eigentlich würde Müllers Vertrag am 30. Juni auslaufen. Damit er beim kompletten Turnier zur Verfügung steht, müsste er also noch eine knapp zweiwöchige Vertragsverlängerung unterschrieben haben. Eine solche hat der Verein nicht explizit bestätigt, mit der Teilnahme an der kompletten Klub-WM aber zumindest suggeriert.

1. FC Köln: Ljubicic kehrt Union den Rücken und blickt Richtung Kroatien
Köln kämpft um den Aufstieg, Dejan Ljubicic um seine Zukunft. Ein Medizincheck in Berlin fällt aus, neue Spuren führen über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Und über allem schwebt die Frage: Wie lange spielt er noch für den 1. FC Köln?

Der 1. FC Köln hat die Nase vorn. Mit 54 Punkten, nur einer mehr als Hamburg, thront der Effzeh an der Tabellenspitze in der 2. Bundesliga. Das letzte Spiel der Saison rückt immer näher, 30 Partien haben die Kölner bereits absolviert. Zeit also, den Aufstieg dingfest zu machen.

Zur Story