Sport
Bundesliga

FC Bayern: Armin Veh warnt vor Verlängerung von Musiala und Kimmich

Jamal Musiala FC Bayern Muenchen bejubelt seinen Treffer zum 0:1 mit Joshua Kimmich FC Bayern Muenchen, Bundesliga, FC St. Pauli 1910 v FC Bayern M
Jamal Musiala (l.) und Joshua Kimmich (r.) sind im Mittelfeld des FC Bayern gesetzt.Bild: IMAGO images / DeFodi
Bundesliga

FC Bayern: Armin Veh warnt vor großer Gefahr um Musiala und Kimmich

04.03.2025, 08:5304.03.2025, 08:53
Mehr «Sport»

Der FC Bayern hat am Wochenende einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Beim VfB Stuttgart setzten sich die Münchener mit 3:1 durch, wahrten somit auch am 24. Spieltag ihren Vorsprung von acht Punkten auf Bayer Leverkusen.

Bei zehn ausstehenden Partien spricht im Fernduell um die Meisterschaft fast alles für die Münchener, die in den kommenden Wochen ausschließlich gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte antreten. Zumindest in der Bundesliga. Denn in der Champions League kommt es zum Showdown zwischen Bayern und Bayer.

Am Mittwoch steht das Hinspiel des Achtelfinals in München an, sechs Tage später folgt das Rückspiel in Leverkusen.

Für den FCB ist dieses Duell Chance und Risiko zugleich: Nach dem Doublesieg der Werkself könnten die Bayern mit einem Weiterkommen ihre Vormachtstellung im deutschen Fußball endgültig zurückholen. Ein Ausscheiden wiederum würde einen dunklen Schatten über die Saison legen.

Joshua Kimmich ist beim FC Bayern zurück auf dem Platz

Denn das Fernziel der Münchener ist klar: Sie wollen das CL-Finale im eigenen Stadion erreichen. Bei dieser Mission könnte am Mittwoch auch Joshua Kimmich wieder mithelfen. Der Mittelfeldstratege hatte in Stuttgart verletzungsbedingt aussetzen müssen, meldete sich laut "Bild" am Sonntag aber auf dem Trainingsplatz zurück.

Er wärmte sich zunächst 20 Minuten lang mit der Mannschaft auf, trainierte danach aber individuell. Das sei als "gutes Zeichen" vor dem Hinspiel gegen Leverkusen zu werten.

Ein Signal gab es rund um Kimmich am Sonntag auch bezüglich einer etwaigen Vertragsverlängerung. Unter der Woche hatten Berichte die Runde gemacht, dass der FC Bayern sein Angebot an den DFB-Kapitän zurückgezogen hat.

Sky aber vermeldete am Sonntagnachmittag, dass es neue Gespräche zwischen Kimmich und dem FC Bayern gegeben habe. Es könne nun ganz schnell gehen, eine finale Entscheidung sogar noch vor dem Anpfiff des ersten CL-Spiels gegen Leverkusen fallen. Der Ausgang scheint offen, auch Arsenal und Paris buhlen um den Mittelfeldspieler.

Armin Veh warnt den FC Bayern vor zu hohen Gehaltskosten

Armin Veh sieht aber nicht nur den möglichen Abgang von Kimmich als Risiko, sondern auch eine Vertragsverlängerung. Bei "Sky90" warnte der langjährige Bundesliga-Trainer den FCB vorm finanziellen Kollaps:

"Grundsätzlich müssen die Bayern aufpassen. Wenn sie mit den Gehältern so weitermachen, ist irgendwann mal Ende. Ich weiß gar nicht, wie man das einnehmen soll, was man da ausgibt."

Das Angebot, das Kimmich zuletzt vorlag, soll laut Sky ein Gehalt zwischen 20 und 22 Millionen Euro beinhaltet haben. Es wäre bei Weitem nicht der einzige Mega-Vertrag beim FCB. Jamal Musiala hat durch seine jüngste Vertragsverlängerung einen großen Sprung gemacht, verdient nun übereinstimmenden Medienberichten zufolge wie Harry Kane satte 25 Millionen Euro pro Jahr.

"Die Engländer zahlen auch nicht viel mehr", verwies Veh auf die Dimensionen, in die der FC Bayern damit vorgestoßen ist. Das bringt vor allem dann Probleme mit sich, wenn einzelne Profis nicht mehr performen. "Es sind auch ein paar Spieler dabei, die sie gerne abgegeben hätten, für die sie aber keine Abnehmer gefunden haben."

Weil die Spitzengehälter selbst Topklubs ins Grübeln bringen, ob sie einen Leon Goretzka, Kingsley Coman oder Serge Gnabry verpflichten wollen.

Dass die Münchener in der vergangenen Woche ihr Angebot an Kimmich offenbar zurückgezogen haben, begrüßt Veh. Es sei ein "Fingerzeig", genau diese Konsequenz brauche der Klub. "Ansonsten wird es nicht mehr bezahlbar."

Und doch ist es nicht ausgeschlossen, dass der DFB-Kapitän am Ende beim FC Bayern verlängert. Einsparungen müssten die Münchener dann wohl bei anderen Personalien vornehmen.

FC Bayern: Thomas Müller enthüllt Kabinen-Frust von Harry Kane
Eigentlich haben die Bayern einen großen Grund zur Freude: Sie sind der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen, brauchen in den kommenden drei Spielen nur noch einen Punkt zu holen.

Die letzten Zweifel sind ausgeräumt. Nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Mainz 05 werden die Münchner wohl in der kommenden Woche ihren 34. Deutschen Meistertitel feiern. Acht Punkte Vorsprung und das um 30 Tore bessere Torverhältnis lassen drei Spiele vor Ende der Saison keinen anderen Schluss zu.

Zur Story