
Hansi Flick war sauer auf die eigenen Fans, die beim Stande von 6:0 das Spiel gegen Hoffenheim aus seiner Sicht verdarben.Bild: HJS-Sportfotos
Bundesliga
02.03.2020, 15:1002.03.2020, 15:57
Nach den Beleidigungen
von Bayern-Fans gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp wünscht sich Hansi Flick, dass nun im DFB-Pokal
wieder der Sport im Mittelpunkt steht. "Ich hoffe einfach, dass sich
das wirklich auf den Fußball konzentriert", sagte der Bayern-Coach vor dem Viertelfinale im DFB-Pokal am Dienstag
(20.45 Uhr/ARD und Sky) beim FC Schalke 04.
Dass Fan-Aktionen wie am
Wochenende in Hoffenheim allerdings sofort aufhören, kann sich Flick
"schwer vorstellen, aber das sind immer Spekulationen". Wie Bayern
bei Vorfällen oder Reaktionen darauf reagiere, müsse man schauen,
sagte der 55-Jährige am Montag.
Bayern-Fans vs. Hopp: Flick kritisiert die eigenen Anhänger
Flick kritisierte die Anhänger, die beim Sieg in Hoffenheim
durch Schmähungen gegen Hopp für zwei Unterbrechungen gesorgt hatten.
"Die sportliche Leistung meiner Mannschaft ist letztendlich durch
eigene Fans, durch Menschen, die normalerweise zum Verein stehen
sollten, verdorben wurden mit einer Aktion, die ich nicht gutheißen
darf", sagte der Bayern-Trainer. Er forderte ein Vorgehen gegen
solche Vorkommnisse. "Der Anstoß ist gemacht, jetzt müssen die
verantwortlichen Leute schauen, dass sie die richtigen Schlüsse
ziehen und an einem Strang ziehen." Mit dem heiklen Thema befassten
sich am Montag auch Vereinsgremien.
Fans hatten Hopp am Samstag mit Spruchbändern beleidigt. Das
Bundesliga-Spiel wurde daraufhin zweimal unterbrochen. In den letzten
13 Minuten spielten die beiden Mannschaften nur noch symbolisch
den Ball hin und her. Auch in Dortmund, Köln und bei Union Berlin
hatten Fans Hopp beleidigt.
Flick will bei der Partie gegen Schalke an die jüngsten Topleistungen beim 3:0 in der Champions League gegen den FC Chelsea sowie das 6:0 gegen Hoffenheim anknüpfen. "Das ist eine Messlatte, die wir vorgelegt haben", sagte Flick. Ziel im DFB-Pokal sei das Endspiel in Berlin.
Flick wird seine Startformation womöglich notgedrungen verändern müssen
Der erkrankte Jérôme Boateng (Magen-Darm-Infekt) droht auszufallen. Wie in Hoffenheim könnte somit Joshua Kimmich erneut ins Abwehrzentrum rücken. Weiterhin müssen die Münchner auf die verletzten Angreifer Robert Lewandowski und Kingsley Coman verzichten. Youngster Joshua Zirkzee darf sich daher im Sturm vermutlich ein zweites Mal als Ersatz bewähren. "Er macht es gut", sagte Flick über den 18 Jahre alten Niederländer, der in Hoffenheim prompt sein drittes Bundesligator erzielt hatte. "Er zeigt, dass er vor dem Tor eine gute Qualität hat", so Flick.
(lau/dpa)
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
1 / 19
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
Fußballer lieben schnelle Autos, ausufernde Tattoos und extravagante Frisuren. Das geht aber manchmal auch schief...
quelle: imago sportfotodienst (montage watson)
Ab der Saison 2025/26 wird die Bundesliga-Konferenz nicht mehr bei Sky, sondern bei Dazn zu sehen sein. Sky reagiert auf den Verlust mit einem neuen Format.
Der Bundesliga-Samstag um 15.30 Uhr steht ab der Saison 2025/26 vor einem Umbruch – zumindest für die Zuschauer:innen bei Sky. Denn der Pay-TV-Sender verliert die Rechte an der beliebten Bundesliga-Konferenz. Diese wandert künftig zu Dazn.