
Manuel Neuer kann aufgrund seines Beinbruchs in nächster Zeit keine sportlichen Argumente liefern.Bild: imago / Moritz M
Bundesliga
10.02.2023, 16:3710.02.2023, 16:37
Das jüngste Interview von Manuel Neuer hat beim FC Bayern für jede Menge Gesprächsstoff gesorgt: Nachdem die Bayern-Bosse mit Yann Sommer einen zweiten Weltklasse-Keeper verpflichteten und dann auch noch Torwarttrainer und Neuer-Vertrauten Toni Tapalović vor die Tür setzten, ließ der Nationalkeeper seinem Frust öffentlich in einem Interview freien Lauf. Daraufhin haben auch Vorstands-Boss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić medial geantwortet.
Am Dienstagvormittag soll sich nun der Bayern-Vorstand getroffen haben, um intern über Lösungen und Konsequenzen zu diskutieren.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Neuer-Rausschmiss keine Option, stattdessen droht hohe Geldstrafe
Wie die "Bild" berichtet, hat der Vorstand das nicht mit den Bossen abgesprochene Interview als "vereinsschädigend" interpretiert. Sowohl Kahn und Salihamidžić, als auch Bayern-Präsident Herbert Hainer waren demnach schwer enttäuscht vom Verhalten ihres Kapitäns.

Ex-Adidas-Boss Herbert Hainer ist seit 2019 FCB-Präsident.Bild: dpa / Sven Hoppe
Bei Bayern München "klären wir so etwas intern und das macht unseren Verein auch aus und stark", wird Hainer zitiert. Tatsächlich war der Vereinspräsident bisher der einzige, der nicht den Weg an die Öffentlichkeit gesucht hatte.
Ein Rausschmiss des Nationalkeepers stand bei der Sitzung immerhin nicht zur Diskussion. "Eine Vertragsauflösung stand überhaupt nicht im Raum", bestätigt Hainer. Stattdessen habe man eine hohe Geldstrafe für den seit 2011 beim FC Bayern tätigen Keeper in Betracht gezogen.
Die "Sport Bild" berichtet außerdem in der aktuellen Ausgabe, dass die Vereinsführung darüber diskutiert, ob Neuer Kapitän der Münchner bleiben darf. Zu dieser Frage hielt sich Trainer Julian Nagelsmann beim Spiel in Wolfsburg (4:2) bedeckt. Gleichzeitig strebt laut dem Magazin Joshua Kimmich "beharrlich das Kapitänsamt bei Bayern" an.
Neuer-Gipfel erst nach dem Champions League-Kracher gegen PSG
Gleichzeitig würden die Bayern-Bosse die Beziehung zu einem ihrer größten Stars gerne retten. Daher wurde wohl auch besprochen, wie das Verhältnis zwischen dem Torwart und Trainer Nagelsmann repariert werden könnte.

Julian Nagelsmann (l.) ist seit dem Neuer-Interview bemüht, die Ruhe in der Mannschaft zu bewahren.Bild: imago / MIS
Zuletzt hatte der "Kicker" berichtet, dass das Verhältnis schon vor Neuers Ski-Unfall "arg belastet" gewesen sei. Demnach habe sich Neuer daran gestört, dass Nagelsmann eher das Gespräch mit Vize-Kapitän Joshua Kimmich sucht, anstatt mit ihm. Dass der Trainer zudem maßgeblich an der Entlassung von Tapalović beteiligt gewesen sein soll, dürfte die Beziehung zusätzlich belasten.
Nun planen die Bosse laut "Bild"-Zeitung eine Aussprache mit dem Keeper. Da sich die Mannschaft ungestört auf das Champions-League-Spiel gegen PSG (14. Februar, 21 Uhr) vorbereiten soll, soll festgelegt worden sein, das Gespräch mit Neuer erst nach dem Achtelfinal-Hinspiel zu führen.
Max Eberl: Ein Sportvorstand, der sparen soll, aber das ein oder andere Milliönchen zu viel ausgegeben hat. Vor allem ein Deal wurde ihm beinahe zum Verhängnis.
Als Uli Hoeneß im Sommer 2024 erklärte, der FC Bayern habe keinen "Geldscheißer", war das nicht bloß ein Bonmot des Ehrenpräsidenten. Es war die Ansage eines Sparkurses, der vor allem einem galt: Sportvorstand Max Eberl.