Sport
Bundesliga

BVB: Wie Erling Haaland Jude Bellingham zu Man City lotsen möchte

Mandatory Credit: Photo by Matt West/Shutterstock 13388092ck Jude Bellingham of Borussia Dortmund and Erling Haaland of Manchester City Manchester City v Borussia Dortmund, UEFA Champions League, Grou ...
Erling Haaland (r.) möchte seinen ehemaligen Teamkollegen Jude Bellingham vom BVB zu Manchester City lotsen. Bild: IMAGO / Shutterstock
Bundesliga

Haaland führte schon Gespräche: Wie er BVB-Star Bellingham zu Manchester City lotsen will

29.09.2022, 07:2629.09.2022, 07:26
Helen Kleinschmidt
Helen Kleinschmidt

Erst in diesem Sommer wechselte der norwegische Fußballer Erling Haaland von Borussia Dortmund zu Manchester City. Jetzt will er seinen ehemaligen Teamkollegen Jude Bellingham wohl überzeugen, ebenfalls zum englischen Meister zu wechseln.

Erling Haaland rät Jude Bellingham zu Manchester City

Dabei interessieren sich nicht nur die europäischen Top-Klubs wie Real Madrid, FC Liverpool, Manchester United, FC Chelsea – sondern eben auch Manchester City für den Mittelfeldspieler. Durch die herausragenden Leistungen, die Bellingham zuletzt auf nationaler sowie internationaler Ebene erbracht hat, gerät er offenbar in den Fokus einiger englischer Vereine.

Haaland und Bellingham trafen zuletzt Mitte September am zweiten Spieltag in der Gruppenphase der Champions League aufeinander, als der Norweger kurz vor Schluss den 2:1-Siegtreffer für City erzielte.

Trotz der Niederlage versteht sich Bellingham ausgezeichnet mit seinem ehemaligen Mitspieler, mit dem er von 2020 bis 2022 gemeinsam für Borussia Dortmund auf dem Platz stand.

Jubel Erling HAALAND r. DO nach seinem Tor zum 1:1, mit Jude BELLINGHAM DO. Fussball 1. Bundesliga, 34.Spieltag, Borussia Dortmund DO - Hertha BSC Berlin B 2:1, am 14.05.2022 in Dortmund/ Deutschland. ...
Im Mai 2022 spielten Jude Bellingham (l.) und Erling Haaland noch gemeinsam beim BVB.Bild: IMAGO / Sven Simon

"Sport Bild" zufolge kommunizieren die beiden regelmäßig via Textnachrichten. Dabei habe Haaland von seinem neuen Verein geschwärmt und Bellingham geraten, ebenso zu Manchester City zu wechseln. Der Norweger traf in sieben Premier-League-Spielen ganze elfmal und fände es offenbar schön, sich wieder gemeinsam mit seinem Kumpel in der Mannschaft über die Erfolge zu freuen.

Real Madrid sieht sich schon als Sieger der Verhandlungen

Der britische Sport-Journalist Ben Jacobs bestätigt dieses Gerücht in einem Tweet: "Erling Haaland hat ihm bereits gesagt, dasss er zum #MCFC wechseln soll." In seinem Tweet erklärt er außerdem, dass Real Madrid davon ausgeht, den 19-Jährigen im kommenden Sommer zu verpflichten.

Dabei möchte ihm BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl wohl nach der WM in Katar einen neuen Vertrag anbieten. Der aktuelle Vertrag bei Borussia Dortmund läuft wohlgemerkt erst 2025 aus, doch somit könnte die Ablöse für den Engländer steigern.

Laut Jacobs gibt es ein "offenes Rennen" zwischen Liverpool, Manchester City und Real Madrid um Jude Bellingham, wobei sich dieser seine Optionen wohl offen hält.

"Sport Bild" berichtet jedoch auch, dass noch überhaupt keine offizielle Anfrage eines anderen Vereins vorliegt, weshalb sich der BVB noch nicht in der Verantwortung sieht, Bellingham mehr Gehalt anzubieten. Bisher soll sein Jahresgehalt bei 3,5 Millionen Euro liegen. Um den Fußballstar aus seinem bis 2025 gültigen Vertrag bei Dortmund herauszukaufen, müssten Interessenten mindestens 120 Millionen Euro hinblättern.

Jude Bellingham wechselte zur Saison 2020/21 von Birmingham City in die deutsche Bundesliga zu Borussia Dortmund. In der aktuellen Saison stand er in allen Spielen in der Startelf.

FC Bayern: "Sprachlos" – Vincent Kompany vor emotionalem Brügge-Spiel
Der FC Bayern München kann beim Champions-League-Spiel gegen Club Brügge den zwölften Sieg im zwölften Pflichtspiel einfahren. Die Welt des Rekordmeisters wäre rosarot, und dennoch ziehen vor dem Spiel in der Königsklasse besonders für Trainer Vincent Kompany dunkle Wolken auf.
Ganze 45 Sekunden wollte Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen Brügge am Mittwoch (21 Uhr) auf seine Vertragsverlängerung eingehen. Dieser Wunsch wurde dem Belgier allerdings nicht erfüllt. Wegen einer Nachfrage musste Kompany ein zweites Mal Stellung beziehen. Er erklärte, weshalb München auch privat für ihn und seine Familie optimal sei.
Zur Story