
Die Bayern-Profis würden sich wohl ein anderes Verhalten von Trainer Julian Nagelsmann wünschen.Bild: www.imago-images.de / ULMER Pressebildagentur
Fußball
21.09.2022, 16:3621.09.2022, 16:36
"Wir sind alle zufrieden", echauffierte sich Leon Goretzka noch vor gut einer Woche. "Die ganzen angeblichen Probleme in der Kabine sind derart konstruiert", lautete nach dem Sieg in der Champions League gegen den FC Barcelona seine Kritik an der Presse.
Am Wochenende folgte dann das 0:1 beim FC Augsburg, wodurch der FC Bayern erstmals seit 20 Jahren vier Ligaspiele in Folge sieglos blieb. Nun berichtet die "Sport Bild" erneut, dass es zwischen Mannschaft und Trainer kriselt.
Bayern-Bosse nehmen Profis in die Pflicht
So sollen die Bayern-Bosse Oliver Kahn, Hasan Salihamidžić und Trainer Julian Nagelsmann am Chef-Tisch auf dem Oktoberfest in erster Linie über die Spieler hergezogen haben. Angriffszüge würden nicht mit letzter Konsequenz zuende gespielt werden, dadurch die Torchancen nicht hochkarätig genug sein. Im Spielaufbau mangele es den Stars zudem an Kreativität.

Hasan Salihamidžić (l.), Julian Nagelsmann (2.v.l.) und Oliver Kahn (r.) sprachen auf dem Oktoberfest wohl auch über die aktuelle Krise.Bild: imago / FC Bayern München
Demnach würden die Bayern-Bosse nun die Spieler in die Pflicht nehmen, um aus der Krise zu kommen. Auch mit Verweis auf ihre hochdotierten Verträge.
Gegenüber der Mannschaft sei Nagelsmann bereits deutlich geworden. Nach dem Unentschieden gegen Stuttgart soll er den Profis vorgeworfen haben, in der Schlussviertelstunde "wie ein Hühnerhaufen" gespielt zu haben. Dass Nagelsmann mit sechs Veränderungen in der Startelf dazu beigetragen habe, sei wohl implizit geblieben.
Bayern-Profis erwarten mehr Selbstkritik von Nagelsmann
Es ist jedoch aufgefallen. Ebenso wie die Auswechselung des dribbelstarken Jamal Musiala nach dem Rückstand in Augsburg zugunsten von Nachwuchsverteidiger Josip Stanišić. Anhand dieser beiden Beispiele warf der "Kicker" dem Bayern-Coach zuletzt vor, durch taktische Kamikaze-Schachzüge "seinen guten Ruf als inhaltlich kompetenter Trainer" zu riskieren.

Jamal Musiala (r.) wäre gegen eine tief stehende Augsburger Verteidigung wohl nützlich gewesen.Bild: www.imago-images.de / Passion2Press
Auch die Bayern-Spieler würden sich laut "Sport Bild" mehr Selbstkritik von ihrem Coach wünschen, unter anderem bei Interviews nach dem Spiel. Stattdessen würden sie zuhören müssen, wie Nagelsmann "oberlehrerhaft" in der Öffentlichkeit die eigenen Spieler kritisiert.
Dem Bericht nach klingt es, als würden sich Mannschaft und Trainer derzeit auseinanderleben. Um die aktuelle Krise zu überwinden, muss der FC Bayern jedoch als Einheit fungieren. Insbesondere da die Bayern-Bosse von ihrem Coach nach wie vor überzeugt sind, und ein Rauswurf keine Option zu sein scheint.
(kpk)
Der FC Bayern drängt auf einen Vertragsabschluss mit Leroy Sané. Und Alphonso Davies? Der streamt auf Twitch und hat einen Wirtz-Transfer schon längst vollzogen – zumindest virtuell.
Der FC Bayern ist deutscher Meister. Am Sonntagabend, drei Spieltage vor Saisonende, zelebrierten die Münchener den Titel auf dem Sofa. Einer, der seinen Anteil am Erfolg hatte, elf Tore und vier Assists beisteuerte, ist Leroy Sané.