
Leon Goretzka (r.), hier im Zweikampf mit John Stones von Manchester City, soll das Interesse eines Premier-League-Klubs geweckt habenBild: AP / Andreas Schaad
Bundesliga
06.06.2023, 13:5006.06.2023, 13:50
Der FC Bayern München arbeitet gerade eine der chaotischsten Saisons der Vereinsgeschichte auf. Die Meisterschaft wurde erst am letzten Spieltag geholt, im DFB-Pokal und der Champions League schied das Team jeweils im Viertelfinale aus.
Zuvor war Trainer Julian Nagelsmann durch Thomas Tuchel ersetzt worden, Interna sind aus der Kabine gelangt und Manuel Neuer brach sich bei einer privaten Skitour das Bein. Damit die kommende Saison nicht ganz so turbulent wird und vor allem sportlich erfolgreicher, planen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge gemeinsam mit Tuchel den Kader für die neue Saison.
Verdrängt Tuchel-Wunschkandidat Goretzka?
Bereits seit einigen Wochen ist klar, dass sich Tuchel unbedingt Verstärkung im zentralen Mittelfeld wünscht. Angeblich ist sein Wunschspieler Declan Rice, der mit West Ham am Mittwoch noch im Conference-League-Finale in Prag auf Florenz trifft. Sky Transfer-Experte Florian Plettenberg erklärte dazu in der aktuellen Ausgabe von "Transfer Update – Die Show": "Es gibt diese Infos von innen, die sagen: Kommt Declan Rice, soll ein zentraler Mittelfeldspieler gehen."
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Dass es bei diesem Abgang um Leon Goretzka geht, sei nicht ausgeschlossen. Zwar habe Goretzka besonders von Karl-Heinz Rummenigge große Unterstützung, andererseits lief die abgelaufene Saison für den Mittelfeldspieler nicht gut. Sky-Experte Didi Hamann bezeichnete den Nationalspieler sogar als "größte Enttäuschung der Saison".
Beim Saison-Finale am 34. Spieltag gegen Köln wurde Goretzka zunächst nur in der 71. Minute eingewechselt. 14 Minuten später wurde er dann sogar ausgewechselt, weil die Bayern unbedingt ein Tor brauchten – Höchststrafe für einen Profi-Fußballer.
Plettenberg berichtet außerdem von den Plänen Goretzkas: "Er will nicht weg beim FC Bayern, er identifiziert sich mit der Stadt, dem Verein und vor allem mit den Fans." Trotzdem gebe es "viele Topklubs im Ausland", die Goretzka auf dem Schirm hätten. "Einer davon ist Manchester United", erklärt Plettenberg und führt aus: "Die beobachten die Situation von ihm ganz genau und wenn sie mitbekommen, dass Goretzka wirklich gehen müsste, greift United nach dem Hörer."
Eine Entscheidung zur Goretzka-Zukunft ist noch nicht getroffen, wird aber auch davon abhängen, welche Spieler die Bayern für das zentrale Mittelfeld noch verpflichten und in welchem System Tuchel in der kommenden Saison spielen lassen will.
Denn: Wenn die Münchner einen defensiven Sechser holen würden, könnte Goretzka auch wieder offensiver agieren. In dieser Rolle fühlt er sich wohler. Dann hätte er mehr Freiheiten nach vorne und könnte auch wieder gefährlicher vor dem Tor werden und seine Mitspieler in Szene setzen.
Florian Wirtz schlägt ein neues Kapitel in seiner Karriere auf: Mit dem FC Liverpool will er viele Titel gewinnen. Dem FC Bayern zeigte er die kalte Schulter.
Florian Wirtz ist der Senkrechtstarter im deutschen Fußball. Er gilt nicht nur als eines der begehrtesten Talente der Welt, sondern wurde 2024 auch mit 21 Jahren erstmals Deutscher Meister.