
Um Thomas Müller gab es zuletzt Abschiedsgerüchte.Bild: www.imago-images.de / imago images / ActionPictures
Bundesliga
14.05.2023, 09:5914.05.2023, 09:59
Über Thomas Müller wurde in letzter Zeit viel spekuliert. Der langjährige Bayern-Star war am Samstag im Spiel gegen den FC Schalke 04 nach zwei Spielen als Einwechselspieler wieder in der Startelf, schoss sogar das 1:0. Zuletzt hatte der 33-Jährige viel auf der Bank gesessen. Unter Trainer Thomas Tuchel schien er zuletzt nicht die größte Rolle zu spielen.
Abschiedsgerüchte ließen nicht lange auf sich warten. Müller wurde dazu jetzt deutlich – und prangerte die Berichterstattung an.

Thomas Müller jubelt nach seinem 1:0 gegen Schalke 04.Bild: www.imago-images.de / imago images / RHR-Foto
Thomas Müller unzufrieden über Berichterstattung
Nach dem Schalke-Spiel traf er auf den "Bild"-Fußball-Chef Christian Falk in der Mixed Zone. Die "Bild" hatte auch über die Gerüchte berichtet. Doch die Berichterstattung des Blattes dazu gefiel Thomas Müller nicht, erklärte er dem Sport-Journalisten, der den Fußball-Profi schon oft interviewt hat. Mit ihm geriet er in eine Diskussion.
"Nur wo ich jetzt auch mit einem Deiner Artikel ein Problem hatte, war, dass dem Leser vermittelt wurde, dass ich das denke und fühle."
Thomas Müller
Dabei stellte Müller zunächst grundlegend klar: Wenn über ihn geschrieben werde, fände er das völlig in Ordnung. Doch mit der Arbeit des ihm gegenüber stehenden Journalisten war er nicht zufrieden. "Nur wo ich jetzt auch mit einem Deiner Artikel ein Problem hatte, war, dass dem Leser vermittelt wurde, dass ich das denke und fühle", sagte er weiter.
Thomas Müller stellt klar, er denkt nicht über einen Wechsel nach
Gegenüber der "Bild"-Zeitung erklärte er: Über einen Abschied vom FC Bayern München denkt er nicht nach. Das habe hier gar keinen Platz. "Wir sind im Meisterschaftskampf, mein Herz ist roter als rot."
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Der FC Bayern und der BVB kämpfen weiter um die Meisterschaft. Im Titelkampf der Bundesliga legte Bayern am Samstag vor. Doch der Konter von Borussia Dortmund, der kam im Abendspiel mit einem 5:2 gegen Borussia Mönchengladbach prompt. Die Münchner trafen auf den stark abstiegsgefährdeten FC Schalke 04 und gewannen mit 6:0. Damit behaupteten sie ihren Minimalvorsprung von einem Punkt auf Dortmund.
(Mit Material von dpa)
Mit einem 2:1-Erfolg über den mexikanischen Vertreter Monterrey CF steht der BVB unter den besten acht Mannschaften bei der Klub-WM.
Im letzten Achtelfinale dieser Klub-WM zeigte der BVB in Atlanta seine bisher beste Leistung bei der Klub-WM – jedoch nur in der ersten Halbzeit. Wie schon im kompletten Turnier hatten die Dortmunder im zweiten Durchgang Probleme enorme Probleme, die Konzentration zu halten und machten das Team aus Mexiko wieder stark.