Sport
Bundesliga

BVB: Erling Haaland lässt Dortmund-Fans staunen – "Haben wir den überhaupt verdient?"

Hattrick-Haaland rettet den BVB.
Hattrick-Haaland rettet den BVB.Bild: imago images / Nordphoto
Bundesliga

Die besten Reaktionen zum Haaland-Hattrick: "Haben wir den überhaupt verdient?"

20.01.2020, 07:20
Mehr «Sport»

Der Heiland Haaland ist da: Nur 183 Sekunden hat Erling Haaland gebraucht, um sein erstes Bundesliga-Tor zu schießen. Und es war ein verdammt wichtiger Treffer: Borussia Dortmund war drauf und dran, den Rückrunden-Auftakt beim FC Augsburg zu vergeigen und lag zwischenzeitlich mit 3:1 hinten. Dann kam der 19-jährige Winter-Neuzugang aufs Feld und traf – mehrmals.

In der 56. Spielminute brachte Lucien Favre den Norweger ins Spiel. Ein ungewöhnlich früher Wechsel für den Schweizer Trainer. Doch Favre musste reagieren. Gerade hatte der FC Augsburg durch Niederlechner das 3:1 geschossen. Es drohte die Blamage. Doch Haaland erlöste die Dortmunder schon in der 59. Spielminute und machte den Anschlusstreffer. Dann begann der Wahnsinn.

Nur zwei Minuten später traf Jadon Sancho zum 3:3-Ausgleich. Zehn Minuten später war es wieder Haaland, der zur Führung traf. Doch diesmal musste er den Ball nur über die Linie schieben, weil Kollege Thorgan Hazard in Fifa-Manier in die Mitte vor das leere Tor passte. Dann hatte der Neuzugang aus Salzburg Blut geleckt und traf in der 79. Spielminute sogar noch zum 5:3 und machte damit einen Hattrick.

Die BVB-Fans hatten auf Twitter mit Favre und Akanji eigentlich schon zwei Sündenböcke gefunden – doch als Haaland kam, entwickelten sich die wütenden Tweets zu Liebesbekundungen für den neuen Blondschopf im BVB-Sturm. Der Tenor war klar: Endlich hat der BVB einen Mittelstürmer. Und dann auch noch so einen treffsicheren Spieler. Einen, der "nur" 20 Millionen Euro gekostet hat. Ein Schnäppchen im überhitzten Fußball-Business.

Wir haben die besten Reaktionen zum Haaland-Wahnsinn gesammelt:

(bn)

Formel 1: Ex-Teamboss mit harter Kritik an Lewis Hamilton
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.

Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.

Zur Story