
Die BVB-Spieler Reus und Hazard können es nicht fassen – wie auch viele Fans.Bild: imago images/Nordphoto
Bundesliga
20.10.2019, 17:5720.10.2019, 17:57
Dortmund gegen Mönchengladbach. Spitzenspiel der Bundesliga. Es läuft die 33. Spielminute. Ein schnell gespielter Angriff der Gastgeber über Marco Reus, Julian Brandt und Thorgan Hazard. Hazard läuft in den Strafraum, knallt den Ball ins Netz. 1:0 für den BVB. Yann Sommer im Tor der Fohlen sieht nicht gut aus. Grenzenloser und wenig zurückhaltender Jubel des Ex-Gladbachers.
Doch dann, zwei Minuten später, heißt es: Videobeweis. Das Tor des BVB wird nochmal auf Abseits überprüft...
... der Treffer, das 1:0 für Dortmund, zählt nicht. Bei der Spieleröffnung, lange bevor der Ball bei Hazard landet, steht Reus nach einem Kopfball von Mats Hummels mit einer Hacke im Abseits. Eine bittere Entscheidung, aber mit der Hacke kann man nun mal ein Tor erzielen. Und wenn ein Körperteil im Abseits steht, mit dem das möglich ist, pfeift der (Video-)Schiri nun mal Abseits.
Die meisten BVB-Fans haben das durch ihre schwarz-gelbe Vereinsbrille natürlich anders gesehen und motzten während des Spiels im Netz über die vermeintliche Abseitsstellung.
Wenn man sich die folgenden Bilder so ansieht, kann man den Frust der BVB-Fans aber vollkommen verstehen...
BVB gewinnt am Ende dennoch
Nach 90+6 Minuten gewann Dortmund das Spiel am Ende knapp mit 1:0, Marco Reus traf für seinen BVB in der 58. Minute. Das 2:0 durch Julian Brandt sechs Minuten vor Abpfiff zählte übrigens auch nicht – weil Reus bei dessen Schuss im Sichtfeld von Yann Sommer stand.
"Hauptsache, wir haben das Spiel gewonnen", sagte der gelöste Reus nach dem Spiel am Sky-Mikrofon, erkannte aber auch: "Man hat gesehen, dass das Spiel auch in die andere Richtung hätte kippen können."
Während Gladbach (16) trotz der Niederlage zumindest über Nacht an der Spitze bleibt, kletterte der BVB mit nur einem Punkt weniger auf Platz vier – mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim kann Dortmunds Erzrivale Schalke 04 am Sonntag aber an beiden vorbeiziehen und die Spitze übernehmen.
(as)
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
1 / 19
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
Fußballer lieben schnelle Autos, ausufernde Tattoos und extravagante Frisuren. Das geht aber manchmal auch schief...
quelle: imago sportfotodienst (montage watson)
Der FC Liverpool beendete die vergangene Saison als englischer Meister. Auf diesem Erfolg wollen sich die Klubbosse aber nicht ausruhen, greifen in diesem Sommer daher so richtig an.
In den vergangenen zehn Jahren haben sich so einige Vereine um den Titel als ausgabenfreudigster Klub der Welt bemüht. Chelsea und Manchester City eiferten förmlich um die Wette, wer mehr verprassen kann. Zwischen 2014 und 2024 investierten die beiden englischen Topklubs über zwei Milliarden Euro in neue Spieler. Manchester United und PSG waren ihnen in dieser Zeit dicht auf den Fersen.